2x ATI 6950 overclocking 3DMark06 Problem

harti95mes

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
194
Hallo,

hab meine 2 ATI 6950 unter wasser gesetzt und möchte sie jetzt übertakten. Habs mit MSI Afterburner versucht. doch sobald ich auf apply drücke kommt blue screen und ende im gelände. hab bis jetzt im netz noch nichts brachbares gefunden vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
und noch ne frage. wenn ich den 3Dmark06 laufen lasse dann wird immer nur eine karte ausgelastet. woran liegt das? bei meinem bruder das selbe mit 2x ATI 5850 könnt ihr mir da auch weiterhelfen? wäre euch sehr dankbar. =)
 
1. VOltage erhöhen

2. Sind das bissl wenig infos

3. Was für 6950er sind das?

4. Wie weit erhöhen willst denn?
 
ihr braucht nur fragen sollange ich euch weitere infos geben kann gebe ich sie euch... äm also einmal Club3D 6950 und eine Sapphire 6950... also beim overclocken möchte ich soweit wie möglich gehen ohne dass die hardware größeren schaden nimmt. sprich abrauchen muss nicht sein...
http://www.sysprofile.de/id148170 hier weiter infos zum pc
 
Zuletzt bearbeitet:
übles Netzteil! Da kann es schon dran liegen, obwohl ich eher denke, dass eine Karte die Einstellungen nicht packt - wie hoch hast Du sie denn übertaktet? Hast Du vorhin schon nicht drauf geantwortet!
 
Netzteilen? Hast Du zwei verbaut? Wenn ja, liegts wohl daran!

Crossfire Brücke drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ist ne dumme Frage aber: hast du die CF-Brigde drauf?
 
und für was war die Antwort - Antworte mal ordentlich!

ist mir zu blöd hier, keine Antworten - und aus......
 
harti95mes schrieb:
an den netzteilen meiner ansicht liegts nicht. äm nur ganz wenig den core clock um 20mhz nur zum versuchen ob es klappt dann ist mir der pc gleich weggeklappt (blue sreen)

Also an deinem Netzteil liegt es glaube ich zumindest nicht da ich mir mal kurz die 6 12Volt Schienen angeschaut habe.

http://www.schottenland.de/schotten...n=showproductdatalinkframe&productid=20080987


Ich nehme eher stark an das es evtl. an den 2 unterschiedlichen Herstellern der HD 6950 liegen könnte.Ein gleiches Problem hatte ein Kumpel vor ein paar Wochen mit 2 HD 6850 von Powercolor.

Die 20 Ampere auf den 12 Volt Schienen scheinen mir aber doch ein wenig zu schwach zu sein.Mach dir mal über dein Kabelmamagement Gedanken.Klemm mal irgenetwas ab,was du nicht zwingend zum Testen brauchst(Lüfter etc...) vieleicht klappt es ja dann.Ansonsten empfehle ich dir ein stärkeres Netzteil mit höheren Ampereleistungen zb Bsp dieses hier

http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+750+Watt


Gruß

Slaughter
 
es ist so dass rein von der leistung des 750w netzteile ausreichen würde aber da bei diesem netzteil die kabel einstecken muss geht das nicht denn ich hab nur 2. einen pcie und einen der von 6pin auf mehrere 4 pin Molex aufgeht. also müsste ich auf den einen kabel der auf molex aufegeht eine karte ganze karte ranhängen und von der anderen noch die hälfte. ich denke nicht dass dieser kabel das alles aushält. deshalb hab ich ein zweites genommen. kann schon sein dass es an den verschiedenen herstellern liegt wäre aber ziemlich dämlich.
 
harti95mes schrieb:
es ist so dass rein von der leistung des 750w netzteile ausreichen würde aber da bei diesem netzteil die kabel einstecken muss geht das nicht denn ich hab nur 2. einen pcie und einen der von 6pin auf mehrere 4 pin Molex aufgeht. also müsste ich auf den einen kabel der auf molex aufegeht eine karte ganze karte ranhängen und von der anderen noch die hälfte. ich denke nicht dass dieser kabel das alles aushält. deshalb hab ich ein zweites genommen. kann schon sein dass es an den verschiedenen herstellern liegt wäre aber ziemlich dämlich.

Sorry aber ich verstehe deinen Satzbau nicht so ganz,aber deine Kabelführung scheint sehr abenteuerlich zu sein.Kannst du mal ein Picture posten? Dann geht uns allen wahrscheinlich ein Lichtlein auf :)

Das mit deiner Kabelführung könnte aber schon der Knackpunkt sein,wie gesagt ein Photo wäre hilfreich
 
ich hoffe dass es so verständlicher ist...
 

Anhänge

  • CIMG3457.jpg
    CIMG3457.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 309
  • CIMG3458.jpg
    CIMG3458.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 281
Zurück
Oben