3.Monitor anschließen....

Martinfrost2003

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.195
Arbeite gerade mal wieder mit Photoshop und zwei geöffneten Fotogallerien. Arbeite dabei bereits im zwei Monitor Betrieb (27"+19"). Oft reicht mir der Platz trotzdem nicht. Habe mal versucht meinen alten 22" Asus MW221u als 3.Monitor per VGA-Port zusätzlich an meiner Gainward HD4870 GS 1GB anzuschließen.
Das haut wohl nicht hin. Kann in der win7 Systemsteuerung immer nur 2 Monitore anwählen. Falls der dritte doch irgendwie gehen würde könnte ich wohl nur den Bildschirm klonen. Außerdem ist das Bild per VGA-Port echt mies...

Also was müsste ich machen um einen dritten Monitor anzuschließen.
Spiele sowieso mit dem Gedanken, mir eine bessere Grafikkarte zu kaufen. Worauf muss ich dabei achten?

Könnte evtl. meine alte dann als zweite Karte drin lassen wenn es für den 3 Monitor Betrieb erforderlich sein würde.
Zur Zeit ist der 27" per HDMI, der 19" per DVI-Kabel angeschlossen. Nur eine VGA-Buchse ist noch frei.....
 
Entsprechend bräuchtest du dann natürlich Adapter für deine Displays ohne DP-Port, aber das sollte ja kein Problem sein!
 
Ich hatte vor 2 Monaten noch genau das gleiche Problem. Nach ausführlicher Beratung wurde mir dann die Grafikkarte aus meiner Signatur empfohlen. Das besondere an den "Flex" Modellen ist, dass man 3 Monitore ohne dabei einen DisplayPort in Verwundeung zu haben, anschließen kann.

edit: hierzu ein Zitat aus meinem Thread:
florian. schrieb:
Alle ATI Grafikkarten Unterstützen Eyefinity D.h. man kann bis zu 6 Monitore zu einem Virtuellen großen Monitor zusammen Fügen. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch alle Grafikkarten 6 Monitore Unterstützen.

Standardmäßig sieht das bei ATI so aus:
es werden MAXIMAL ZWEI Monitore per HDMI/DVI/VGA Unterstützt.
Zusätzlich kann man an jeden vorhandenen DP Anschluss einen DP Monitor anschließen.

Aus diesem Grund kann man an die Normalen Grafikkarten nur 3 Monitore Anschließen.
Nun gibt es von ATI Spezielle Editionen, welche 5/6 Monitore Unterstützen.
allerdings nur über DP, D.h. du brauchtest ganz viele DP/DVI Konverter, kostet also unnötig geld!

Die FLEX Modelle sind nun etwas besonderes, hier hat nämlich Sapphire bereits einen DP/DVI Konverter auf die Grafikkarte Aufgelötet.
Daher können an die FLEX Grafikkarten nun 3 HDMI/DVI/VGA Monitore angeschlossen werden.
Da die Grafikkarte nochmal einen DP Anschluss hat, kann man hier einen zusätzlichen DP/DVI Konverter (kostet 20€) anschließen und hat somit die Möglichkeit mit dieser Grafikkarte 4 Monitore zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfachste Lösung:
zweite Grafikkarte ins System. Fertig

Komplizierter:
Eyefinity:
Radeon der 5 oder 6 Serie nötig. Zusätzlicher aktiver Displayport Adapter (20€)
Außer Sapphire Flex Grafikkarten, die besitzen von Haus aus drei Taktgeber, brauchen daher keinen Adapter.
Normale Radeons:
27" an HDMI
22" an DVi via DVI VGA Adapter
19" an DVI Ausgang

das sollte mit einer Graka funktionieren
 
Es gibt auch bestimmte AMD Karten, die ohne Displayport drei Bildschirme ansteuern können. Die heißen dann Flex-Edition. Also wenn Deine Monitore kein DP Anschluss unterstützen, dann so als einen aktiven DP Adapter.
 
Wie sie immer mit dem Buzzword EyeFinity kommen. EyeFinity ist etwas anderes bzw. geht noch einen Schritt weiter, den wir hier aber nicht brauchen bzw. eh nicht verwenden können/wollen.;)

Wichtig ist einfach eine Grafikkarte zu nehmen, die mehr als 2 Bildschirme ansteuern kann. Bei AMD geht das ab den Radeon HD5000ern. Wobei es bei den meisten Karten nötig ist, einen der Monitore an den DisplayPort anzuschließen. Deine Bildschirme werden diesen Anschluss wohl nicht haben. Das bedeutet, du brauchst noch einen aktiven Converter. (~30€)
Es gibt wiederum Grafikkarten, die haben den Converter bereits eingebaut. Beim Grafikkartenhersteller Sapphire haben diese den Namenszusatz "Flex".
Diese gibt es zu kaufen:
https://www.computerbase.de/preisve...filter=+Liste+aktualisieren+&xf=142_11&sort=p
 
einfachste wäre wenn du noch einen pcie 2.0 slot frei hast ne zweite grafikkarte für wenig geld zukaufen und den 3. dran anschließen ;)
 
Zwischen DVI und HDMI scheint meine Karte sogar einen Displayport zu haben.
Allerdings werde ich aus dem Text auf der AMD Seite nicht ganz schlau.
Ich brauche doch sicher noch irgendeine Zusatzhardware. Oder ist das eine reine Softwarelösung?
 
1337 g33k schrieb:
Wie sie immer mit dem Buzzword EyeFinity kommen. EyeFinity ist etwas anderes bzw. geht noch einen Schritt weiter, den wir hier aber nicht brauchen bzw. eh nicht verwenden können/wollen.;)
Besserwisser:D
Aber Eyefinity als Suchbegriff bei Google sollte alle Fragen lösen:rolleyes:
 
Möglichkeit 1:
zweite Lowend Grafikkarte (HD6450) (muss nicht ATI sein, solltest aber die Hersteller nicht mischen)
Vorteil: geht immer.

Möglichkeit 2:
Saphire FLEX Grafikkarte Kaufen.
Vorteil: DP Konverter schon verbaut
Nachteil: geht nur unter Win7
Nachteil: Bereitet manchen Einrichtungsprobleme

Möglichkeit 3:
ATI Grafikkarte und DP Konverter Kaufen
Nachteil: geht nur unter Win7
Nachteil: Bereitet manchen Einrichtungsprobleme


ich würde einfach eine 2. Grafikkarte Kaufen.
Da die Hauptkarte dadurch weiterhin im 2D Modus Arbeiten kann, spart eine 2. Karte sogar Strom ;)
 
@florian.

haben AMD Karten nicht dafür einen 2ten Idle Zustand? Meine 5770 taktet dann nicht komplett runter sondern nur auf 400 MHz um das Flimmern zu verhindern (Dual Moni).
Die 2te karte würde aber auch idlen was den Stromverbrauch ebenfalls erhöht.

@TE,

da dein Board 2 PCIe 16x Slots hat würde ich ebenfalls die dual Grafik Lösung empfehlen. Ist am billigsten.
 
Tiimati schrieb:
einfachste wäre wenn du noch einen pcie 2.0 slot frei hast ne zweite grafikkarte für wenig geld zukaufen und den 3. dran anschließen ;)

Wenn das möglich ist.
Spiele ja mit dem Gedanken mir eine bessere (z.B. HD6950) zu kaufen. Könnte aber natürlich auch erstmal eine 30€ Karte dazu kaufen.

Mein Asus P5Q-pro hat jedenfalls 2 Grafikkarten-Steckplätze...

Wie schaut es mit meinen Netzteil bei einer zweiten Grafikkarte aus? Habe ein bequiet PQT-E5 500Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
NT reicht dicke für ne kleine Grafikkarte, die ist ja nur im Idle. Braucht daher auch kaum Strom.

Radeon 5450
die braucht unter Last < 20 W und ist dazu noch leise
 
@qqALEXpp

1 Mon Idel HD6950 : 24 Watt
2 Mon Idel HD6950 : 56 Watt

1 Mon Idel HD5450 : 7 Watt
2 Mon Idel HD5450 : 8 Watt


also welche kombination braucht wohl weniger Strom?
ne Fette Karte mit 3 Monitoren oder
ne Fette Karte mit 1 Monitor und dazu ne kleine mit 2 Monitoren?
 
überzeugt...& THX für die Werte. Da wünsch ich mir doch glatt ein Leistungsmessgerät

da muss wohl ein ordentlicher Bios Mod her bei der 6950. Da lässt sich sicherlich noch das eine oder andere Watt sparen.

dann wäre die beste Lösung ja die 2te Karte (z.B. die 5450) an der dann die kleinen monis hängen
 
Zuletzt bearbeitet:
das selbe Bild hast du bei allen Aktuellen Karten.
Nvidia macht die Sache etwas besser aber eben immer noch nicht gut.

bei der HD4870 gab es das Thema ja noch nicht, so etwas wie IDEL kennt die nicht ;)
 
Also,
ich werde mir eine Sapphire RADEON HD 6450 kaufen.
Außerdem denke ich , das ich mir statt dem ollen alten 22"er lieber noch einen zur Zeit recht günstigen Dell UltraSharp U2311H mit IPS-Panel dazu kaufe. Ist für die Bildbearbeitung besser.
Beides zusammen kostet mir dann etwa 230€. Damit fahre ich wohl zur Zeit besser als mit einer HD 6950 die ja etwa das selbe koste...
Nochmal danke für die Tips.
Hoffe das klappt auch alles so wie ich es mir vorgestellt habe...
 
Habe jetzt die HD 6450 und den Dell 2311h angeschlossen. Soweit sogut.
Allerdings Startet jetzt Windows 7 nur etwa jedes 2.Mal .
Meistes bleibt das System gleich nach dem Einschalten am blauen ASUS Begüßungsbildschirm hängen. Nimmt dann auch eine Befehle wie DEL=Bios an.Wenn ich dann den Netzschalter für einige Sekunden ausschalte und danach neu starte fährt das Windows 7 System normal hoch.
Weis jetzt nicht, ob ich wegen den beiden Grafikkarten im Bios irgendetwas unbedings verstellen muss. Die HD4870 ist in Slot 1 (blau) die HD6450 in Slot 2 (schwarz)
Die HD6450 brauche übrigens keinen eigenen Stromanschluss. Hat nur einen passiv Kühlkörper.

Musste für das einbauen der Karte alle USB Kabel raus ziehen. Da sie später wohl nicht 100% in den gleichen Buchsen steckten, hat das System beim ersten Neustart alle USB-Grätetreiber neu gesucht. Evtl. ist der Fehler auch da zu suchen. Tippe aber eher auf die beiden Karten.
 
Zurück
Oben