3 Nvidia Karten - Welche für PhysX

Riddip

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
29
Vor kurzem ist meine neue Geforce GTX 460 angekommen. Da ich noch 3 gebrauchte Karten hier herumliegen habe, würde ich eine davon gerne als reine PhysX Karte nutzen. Die Karten sind:

-Geforce 8800 GT
-Geforce 9600 GT
-Geforce GTS 240

Soll man mehr auf Leistung oder auf Verbrauch achten? Sind da zwischen den Karten überhaupt große Unterschiede (wenn würde ich schätzen das die 8800gt am meisten Leistung zieht)? Und was braucht die Zweitkarte an Mehrleistung wenn man kein PhysX nutzt, oder ist sie dann wirklich ganz "aus"?
 
ganz klar die gts 240
 
also leistungstechnisch dürften die fast alle gleich sein. ich würd die gts 240 nehmen ist die jüngste im bunde
 
ich finde das lohnt sich nicht. ich weiß, dass das nicht die frage war, aber der verbrauch federt meiner meinung nach das bissel mehrleistung nicht ab... es sei denn du zockst ausschließlich physx games (gibts doch eher wenige, oder?)
 
Die GTS 240 ist ja nur ne etwas aufpolierte 9800GT
hat also die beste Leistung.

wenn die GTS 240 noch nen guten 2D Modus hat dann aufjedenfall
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich müsste er nur die karte nehmen mit dem niedrigsten stromverbrauch.

ob er wirklich dir physx-leistung braucht, muss er selbst entscheiden
 
Ich würde dir ganz davon abraten, das packt deine neue Geforce GTX 460 locker alleine. Kannst es ja mal selber testen.
 
warum hast du diese karten bei dir einfach so rumliegen? ich würd die bei ebay verhökern. nen paar € bekommt man dafür noch, im schrank gammeln se aber nur vor sich hin.

generell würde ich aber sagen, dass die 460 auch genug power hat um alleine physx zu berechnen. du musst bedenken, dass die karte, die du dann nur für physx benutzt die ganze zeit immer strom zieht, auch wenn du in windows bist und sie nur nutzt, wenn du mal nen game zockst, mir wäre es das nicht wert. mafia 2 sieht mit mittleren physx einstellungen auch immer noch gut aus, durch hohe einstellungen wird das game nicht besser. (als beispiel)
 
Naja, also ich habe mal getestet.

Batman: Arkham Asylum mit AA und PhysX high (1680x1050) läuft mit der dedizierten 8800GTS 512 schon spürbar flüssiger als mit der GTX460 1GB allein. Das ist ein nicht wegzudiskutierender Unterschied.

Aber, wie gesagt: Es ist kein brauchbares PhysX-Spiel in Sicht...
 
@ Barni86: ja sehr qualifizierte aussage! 8000er-serie genauso schnelle wie 9000er - guter mann!

wenn man keine ahnung hat, sollte man nicht versuchen anderen zu helfen.

meine empfehlung: die 240er - und nein die sind alle auf gar keinen fall ähnlich schnell!
 
allein wegen dem fehlenden 2d-modus würde ich NIE eine 8800er Karte als physx nutzen!
 
@maddineytsch: das kommt immer drauf an in welchem ramen du das betrachtest, daher ist deine verurteilung von barnie jetzt auch recht billig und unüberlegt. betrachtest du die karten im verhältniss zu aktuellen karten wie der 480 dann sind sie schon recht nahe beieinander leistungstechnisch! es gibt unterschiede, natürlich aber es sticht jetzt keine besonders heraus. die 8800 und die 240 werden sicherlich auf nem ähnlichen nivau sich bewegen, nur die 9600 ist vll ein wenig langsamer. da die 240 die neuere karte ist wird sie weniger strom verbrauchen und ist daher empfehlenswerter.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ste-DirectX-101-Grafikkarte/Grafikkarte/Test/

hier kannste dir das ganze mal anschauen. also reiß deine klappe nicht zu weit auf, du bist hier nicht wirklich besser im beraten und strotzt auch nicht gerade vor kompetens, denn sonst wüsstest du, dass die karten häufig einfach nur umbenannt werden und nur details verändert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
@maddineytsch
in Bezug auf die vorgestellten Karten hat er aber Recht, Nvidia hat bei der 9000er Generation größten Teils nur umgelabelt. Eine 9800 GT ist GENAU so schnell wie ein 8800 GT, weil sie nur umbenannt wurde. (ok, hybrid SLI mal außen vor gelassen)
 
Immer die schnellste Karte einzubauen ist Quatsch hoch 10. Für PhysX reichen auch ältere etwas langsamere Karten völlig aus die aber dann auch deutlich weniger Strom benötigen.
 
anderes beispiel ist gts 250 und 9800gtx da war es genauso
 
@allstar: da die 240 aber auch die neuste karte ist und somit auch mehr techniken, vorallem zum energie spaaren beherrscht, ist nicht automatisch immer die schnellste auch die mit dem höchsten stromverbrauch. die technik machts! nur weil etwas schneller wird muss es nicht zwangsweise auch mehr strom verbrauchen. so wird die 240 zB. in 40nm gefertigt und ist somit spaarsamer, da die andere karten noch in 55/65nm produziert werden.
 
Erstmal Danke für die ganzen Antworten :)

Ich werds dann mal mit der gts 240 versuchen und die anderen bei ebay reinstellen. ich möchte zumindest mal ausprobieren wie der Performanceunterschied GPU <-> CPU-PhysX ist, ob ich dann wirklich dauerhaft einen 2. Stromfresser im Rechner lasse muss ich mir noch überlegen :D
 
wieso GPU - CPU?

Die 460 kann physx doch auch mitberechnen, auch wenn sie alleine ist, man braucht für physx nicht zwangsweise ne 2. karte.
 
Zurück
Oben