4 Fernseher statt Beamer?

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.253
Hallo zusammen,

in nicht allzu ferner Zukunft hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mir einen Beamer fürs heimische Filmvergnügen zuzulegen.

Nun habe ich in einem lokalen Fitnessstudio etwas ziemlich geniales gesehen, nämlich (einfach) 4 fast rahmenlose Monitore gekachelt in die Wand eingelassen.

Gibt es so etwas auch für den Privatanwender und zu erschwinglichen Preisen?

Kann man für so etwas "Steuerungseinheiten" kaufen, die regeln, ob man das Bild auf allen 4 Geräten einzeln, einmal groß oder auch nur auf einem der Monitore sehen will?

Ist zwar irgendwie ein bisschen Sci-Fi, aber die Panels selbst sind ja heute nicht mehr so besonders teuer und technisch sollte das ja möglich sein.

Würde mich über Infos / Links etc. sehr freuen.

Danke,

Martin
 
Wird wahrscheinlich zu teuer sein. Nen ordentlicher 3D-Beamer kostet ja nur noch ca. 1200 €. Da müsste jeder TV unter 400 € kosten, damit sich das lohnt. Dafür bekommste bestimmt nix vernünftiges und großes.

Grüße
13inch
 
Ich habe halt auch noch andere Schwierigkeiten mit den Beamern, Verbrauchskosten und Lärmentwicklung / Lüfter sowie mangelnde Tauglichkeit bei hellen Räumen, um nur einige zu nennen.

Daher wäre die "Monitorlösung" auch bei leichten Mehrkosten sehr attraktiv.
 
Bringt doch einfach mal garnix. Der eigentliche Vorteil ist die Auflösung, und die kannst du heute als Privatanwender einfach nicht nutzen. Dazu musst du dich noch darum kümmern, die Bildquelle auf alle Monitore auszuteilen. Warte lieber ein paar, dann bekommst du nen 100" 4k TV für 1000 Euro ;)
 
Wenns dir gefällt dicke Striche im Bild zu haben.... :freak: :freak:

Hol dir nen guten 60 Zöller. Besser und günstiger als 4 kleinere...
 
Warte lieber ein paar, dann bekommst du nen 100" 4k TV für 1000 Euro

Is klar!

Ich behaupte einfach mal es wird kein Massenmarkt für 100Zoll Geräte in absehbarer Zeit geben. Daher werden die auch nicht (für die meisten) in erschwinglichen Preisregionen landen.

Ansonsten halte nach "Public Displays" ausschau. Da ist oft auch schon die Steuerelektronik drin integriert die das Bild aufteilt.

heimische Filmvergnügen zuzulegen.

aber daran wirds scheitern. 4 Displays und genau in der Mitte ist dann der nervige Rahmen. Tolles Filmvergnügen ;) Da hat man an nem Beamer mehr Spaß und so teuer sind die Lampen auch nicht. Filme gucke ich übrigens auch nicht wenn die Festtagsbeleuchtung im Raum brennt, ganz egal ob ich Beamer oder Fernseher habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beamer alleine reicht eh nicht. Es gehört immer noch ein normaler TV dazu. Den Beamer schaltet man nur im Bedarfsfall ein.
 
Das Problem bei der Mehrbildschirmlösung wäre, dass wenn ein Panel in Rauch aufgeht (z.B. nach 2 Jahren), dann besteht die Chance, dass das Modell gar nicht mehr produziert wird und somit nicht mehr verfügbar ist. Dann sind die übrigen 3 Bildschirme nur noch für einen anderen Zweck zu gebrauchen. Ein weiteres Problem wäre die Ansteuerung der 4 Bildschirme. Dies wird wahrscheinlich kein Consumerprodukt vom Mediamarkt sein.

Günstiger wäre ein guter Beamer.
 
Also ich sehe da auch keinen Sinn; ganz abgesehen davon, dass 4 Fernseher mehr verbrauchen, als ein Beamer :D

Und das Fadenkreuz in der Mitte ist ja auch relativ bescheuert.

Den Beamer wirst du darüber hinaus ja denke ich mal nur zum Film-Schauen benutzen und dir keine Tagesschau und Vera am Mittag in doppelter Lebensgröße geben wollen :D

Mit ordentlicher Surround-Anlage stört das Beamer-Gebläse auch nicht wirklich - vorausgesetzt du wählst nicht gerade Variante "Laubsauger" aus.

Wenn du mal Full-HD auf 2,5m Bilddiagonale gesehen hast, ist alles andere eh nebensächlich ;)
 
seh ich auch so
 
Ein weiteres Problem wäre die Ansteuerung der 4 Bildschirme

Nein das ist nicht das Problem. Es gibt auch für Messen Geräte die erkennen wo genau sie sich befinden bei einem 2x2 oder 3x4 Setup und dann nur den entsprechenden Teil des Bildes anzeigen der für die Position vorgesehen ist
 
Wie gesagt, handelt es sich dabei nicht um Consumer-Geräte für die Ansteuerung. Solcher Teile kosten vermutlich mehr als ein Beamer.
 
Klar so eine Wand wird soviel wie ein Kleinwagen mindestens kosten. Obendrein denke ich auch nicht dass die leiser als ein Beamer umbedingt sein werden. Höhere Stromkosten sowieso
 
Und es bleibt immer noch das Problem, auch wenn es ansonsten funktionieren mag, dass man ein Fadenkkreuz quer durchs bild hat....

Es gibt nunmal noch keine komplett Rahmenlosen TVs für einen Preise unterhalb eines Beamers der das ganze genauso gut hinbekommt.

Mal abgesehen davon, dass ich mir den meisten Kram im TV eh nicht so groß antun möchte. Für Fußball und Filme wäre nen Beamer oder aber 4 komplett rahmlose TVs perfekt.
 
das ist halt eine absolute Exoten und Spezialanwendung für Public Displays wie z.B. im Fitness-Center.
Da setzt du dich halt nicht davor um einen Film zu gucken. Das ist nur in großer Entfernung erträglich (dafür ist es ja auch gedacht). Zuhause bist du mit einer "normalen" Lösung immer besser bedient.
Ob das jetzt ein großer TV, Beamer oder ein kleiner TV und Beamer ist, das muss jeder nach seinem Geschmack entscheiden. Ich persönlich halte meinen 50" Plasma für die Tagesschau und mal nebenbei gucken zusammen mit dem Beamer und 110" Leinwand für den besten Kompromiss fürch MICH. Obwohl ich heutzutage wohl wegen dem Stromverbrauch einen LCD/LED TV nehmen würde, da sind heutezutage ja auch schon ganz vernünftige für 1000€ oder sogar darunter zu bekommen, das sah vor 2...3 Jahren noch ganz anders aus.

Ich behaupte einfach mal, dass alleine die Ansteuerungs-Technik so teuer ist wie eine "normale" Lösung sonst. Ich habe hier im Büro einen Kollegen sitzen, der unbedingt legal die GEZ umgehen wollte und sich statt einem TV ein Public Display gekauft hat. Für das Teil hat er deutlich mehr gezahlt als für den vergleichbaren TV (ist von Philips).
 
Ich habe mir mal schnell den Spaß gemacht aus dieser liste einen TV raus zu suchen, der in meinen Augen einen dünnen Rahmen hätte.

Rechnen wir mal schnell hoch: 4x23kg = ca. 100kg Traglast der Wand.
4x ca. 1000,- € nur der TV = 4000,- €
4x keine LED Technik
keine Steuerungstechnik

aber 80".

Selbst ein 70" LCD ist da günstiger
 
Also mit dem Fadenkreuz in der Mitte ist das tatsächlich ein Punkt, der mich stören könnte. Werde wohl mal schauen, was die Beamerpreise nach Weihnachten so machen.

Danke für die Meinungen.
 
Zurück
Oben