4-Pol zu 3-Pol Adapter ?

Rollstuhlschubs

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
593
Meine beiden Gehäuselüfter von LinLi verfügen über 3-Pin, aber das Mainboard hat nur 1 x 3Pin und 1 x 4-Pinanschluss. Gibt es spezielle Adapter von 4 auf 3-Pin zu setzen. Also ich meine jetzt nicht diese Molex oder wie man es bezeichnet http://nilz-online.de/casemoddingpalace/Elektronik/molex_4.JPG
sondern so was http://i.ebayimg.com/t/10x-Molex-Stecker-12V-PC-Luefter-Anschluss-3-4polig-/00/$(KGrHqV,!k8E2ES+yMpSBN)FnHP1(w~~_12.JPG
Zweck ist volle Belegung auf SYS Fan um über Bios die Geschwindigkeit steuern zu können.
 
Du brauchst dafür keinen Adapter, 4-Pin Lüfteranschlüsse sind idR. abwärtskompatibel, sodass sich dort problemlos auch ein 3-Pin Lüfter anschließen lässt. Ob dein Board den 3-Pin Lüfter dann auch steuern kann, ist 'ne andere Sache.
 
soweit ich weiß, ist der vierte pin ja zur steuerung notwendig.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.
 
3 auf 4-pin zu stecken funktioniert definitiv nicht. Naja die SYS-Fans werden gedrosselt, deshalb sollte es möglich sein, aber wie schon sagte, geht so einfach ned.
PS: also die Lüfter sind feminin und das SYS Fan maskulin
 
die geschwindigkeit des lüfters sollte das bios über die temperaturen betroffener komponenten ändern können. evtl halt eine lüftersteuerung kaufen. die sollte sowas locker können. preis? frag mich nicht! ich hab hier noch ein grottenaltes dfi lanparty für so939. da kann ich im bios temperaturen angeben, bei denen die lüfter anlaufen und wieviel % sie drehen sollen UND es kann noch ne temperatur für vollgas angegeben werden. das geht da mit 3pin lüftern und seit iwann 2006 oder noch eher.

der chipsatzlüfter und der cpu-lüfter sind nach dem booten kurz an und dann so lange aus, wie der alte prozessor nicht zum hitzkopf wird. die gehen aber danach auch wieder aus.

also braucht man bei nem vernünftigen bios keinen vierten pin. der ist nur als vereinfachung des hier beschriebenen "entwickelt" worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollstuhlschubs schrieb:
3 auf 4-pin zu stecken funktioniert definitiv nicht. Naja die SYS-Fans werden gedrosselt, deshalb sollte es möglich sein, aber wie schon sagte, geht so einfach ned.

ähm doch das geht. mein CPU Lüfter hat auch nur 3pin stecker, und steckt auf 4pin anschluss.
Würde gucken ob ich ihn steuern kann im bios, muss aber leider weg.
 
naja, aber wie du an mein bild sehn kannst, geht es.

So, naja wirst schon ne lösung finden. Muss nun los.
 
am bild kann nix erkennen hast über dem Power Fan angeschlossen wahrscheinlich mit Molex und diese lassen sich über Bios nicht regeln. dein sys 4-Pin steht frei
 
Rollstuhlschubs schrieb:
am bild kann nix erkennen ???hast über dem Power Fan angeschlossen wahrscheinlich mit Molex und diese lassen sich über Bios nicht regeln. dein sys 4-Pin steht frei??? wo steht da "SYS" bitteschön???

man kann sehr wohl neben dem WEISEN stecker den 4. freien pin des cpu-fan-headers erkennen. auf dem power-fan-header steckt das kabel seines netzteil-lüfters, das nur masse und tacho-signal liefert (brauner stecker).

mach doch bitte mal die glüsen auf!

oder kauf dir hiervon einen mit 4pin und PWM: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/noiseblocker-bionic-loop-luefter-test.1881/seite-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollstuhlschubs schrieb:
nein, das sind diese dicken molex-stecker (siehe Beitrag 1) und (wie schon sagte) PWR und nicht SYS

?!?!?!

fang nochmal von vorne an. ich werde jetzt nicht mehr schlau aus deinen posts. und nutze bitte auch besitzanzeigende pronomen wie ich, du, er, sie ,es....
du willst auf nem fan-pinheader mit PWM nen lüfter anschließen? dann hol' dir sowas wie den von mir eben verlinkten Noiseblocker, wenn er in der entsprechenden baugröße verfügbar ist.
 
Hat sich erledigt Passt doch auf n 4-Pin Male
Keine Ahnung wieso es vorher nicht ginG danke :p
 
Zuletzt bearbeitet:
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben