4GB RAM unter Win XP

Archetype9000

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
190
Nabend allerseits! :)

Da ich demnächst mein OS mal wieder wegbomben und aufgeräumt neu aufspielen möchte, hatte ich überlegt, eventuell noch etwas RAM nachzurüsten und da ich davon nicht so viel Ahnung habe dachte ich, ich frag mal euch hier, bevor noch irgendwas durchbrennt ;)

Das Thema gab's schonmal, auch hier im Forum aber irgendwie waren's da immer andere Leute und/oder ich hab keine Lösung gefunden bzw. war zu doof, zu verstehen, wie der Standpunkt nun aussieht, daher:

Ich habe momentan ein ASRock NF5 Board mit zwei Dual Channel Slots (also 4 Slots insgesamt), von denen momentan 2 belegt sind (mit 2xTeam Elite 1GB DDR2 800MHz RAMs), wollte vor der Wind'ohs Neuinstallation vielleicht noch 2GB hinzukaufen, nun hab ich gelesen, dass Windows nur knapp über 3GB verwalten kann - Funktionieren diese ominösen 3,2-irgendwasGB RAM denn ohne Probleme oder muss ich nach dem Einsetzen noch irgendwelche programmier oder Einstellungsarbeiten leisten? Ich habe irgendwas von Umschreiben einer INI gelesen, dann mussten das andere Leute aber offenbar doch nicht machen, wieder andere bekamen aber scheinbar mit dem Speicher probleme etc.

Wollte mal fragen, ob die Team Elite mems in Ordnung sind (mehr als DDR2 800MHz unterstützt das Board ohnehin nicht) und, ob man da einfach zwei Weitere von kaufen und einsetzen könnte vor dem nächsten OS-planieren?

Der Prozessor ist ein AMD 64 X2 4200+ (falls das wichtig ist)

Würde mich sehr über ein paar Erläuterungen und Ideen zum Thema freuen :)


Beste Grüße!
 
Hallo, dafür gibts doch bereits sicherlich 100 Threads welches dir genau wiederspiegeln wie des ganze Funktioniert.

MfG
 
Hey
du kannst denke ich ohne Probleme zwei weitere Riegel einsetzten.
Sollte auch ohne iwas an der Konfiguration zu ändern funktionieren.
werden halt nur 3,2GB erkannt.
Gruß Berzloi
 
Also ich habe selber Windows xp 32-Bit Home Edition und 4GB RAM, davon werden aber bei mir 3,52GB genutzt...Es gab weder Probleme noch Einstellarbeiten, hatte auch, wie du es vor hast, 2GB dazugekauft...:D

Gruß Game Michi
 
Sollte sich doch aus der Frage ergeben: 32bit!

Die wenigsten XP-Versionen sind 64bit. Dieses System, das zudem auf einem ganz anderen Kernel aufbaut (Server 2003?) und damit eigentlich nur entfernt mit dem eigentlichen verwandt XP ist, ist allenfalls Nische. Erst mit Vista kam 64bit im Privatsegment wirklich an.
 
@Diablokiller

Der Rest des Rams wird von Hardware verwended und ist vom 32Bit System NICHT adressierbar. Daher ist auch keine Ramdisk drin.

@TE einfach einbauen und gut ist. Auch ein 64bit Sys bringt Dir bei 4GB keine Vorteile, da der RAM der dann mehr verfügbar ist, vom Sys verbraten wird.
 
Alles klar - das ging schnell, vielen Dank! :)

Gibt's denn da DDR2 mems, die besonders zu empfehlen wären oder fahre ich gut, wenn ich noch zwei von den "Team Elite" Riegeln dazukaufe?
 
@Klassikfan

Es gab eine auf XP Kernel und eine auf Server 2003, wenn ich es noch ganz richtig weiß. Und ich frage deshalb, weil manche Leute sich gerne um alles und jenes einen Kopf machen und dabei nicht mal wissen, was für ein OS, Hardware und was es noch alles gitb sie verwenden.

Das Problem mit WinXP 64bit war in meinen Augen eher das viele Hersteller einfach keine passenden Treiber anbieten konnten, was sich allerdings auch geändert hat (nach und nach) und es somit etwas zu experimentell gewesen ist.

PS: Ich bin einer der Wenigen der dann so eine Version sogar hat ;-) Und auf der Arbeit musste ich sie auch desöfteren Testen und aufsetzen (manchmal ein Trauerakt).

@Archetype9000:

Ich bevorzuge immer möglichst die Rams vom selben Hersteller, am besten sogar gleiche Baureihe. Ansonsten schau bitte in die Anleitung oder auf die Homepage vom Boardhersteller und guck dort, welche Rams unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher kompatibel ist hängt vom Chipsatz und board ab. Ich würd immer den gleichen Speicher verwenden.

Warum mit dem Ram nicht auch gleich ne 64bit windows version besorgen :freaky:
 
Wenn du gleiche Riegel noch irgendwo findest.....

Am Ende sind deine jetzigen Riegel wohl sogar das schwächste Glied in deinem Rechner. Wenn du dir jetzt Markenspeicher von Samsung oder gute 3rd Party-Riegel zB. von Kingston dazu kaufst, mußt du leider damit rechnen, daß es Schwierigkeiten geben könnte - eben mit deinen aktuellen NoName-Riegeln.

Ich bin auch gar nicht davon überzeugt, daß du mehr RAM brauchst. XP ist noch recht ressourcenschonend und profitiert nur selten von mehr als 2 GB RAM...
 
Xp resourcenschonend....naja...
 
Im Vergleich zu Vista oder Win7 schon....

Entscheidend ist aber die Frage, ob mehr RAM was bringt. Und da gibt es wirklich nur wenige Fälle, wo das was bringt. Zumal, wenn von 4 GB nur 3,2 genutzt werden können-

Bei Vista oder Win7 schon eher, vor allem bei den 64bit. Wobei man auch da sagen könnte, daß hier eher die 64bit nach mehr RAM schreien als daß RAM nach 64bit ruft. Die 64bit-Systeme belegen einfsch mehr Platz im RAM als die 32bit-Systeme, weil die "Befehle" doppelt so groß sind.

Aber natürlich sind 4GB und mehr heute usus. Ich frag mich halt nur nach dem Nutzen, jetzt noch ein XP-System, das mit 2GB ganz gut bestückt ist, weiter aufzurüsten.
Da sollte man das Geld vielleicht lieber zusammenhalten, und ein neues AM3+System im nächsten Jahr ins Auge fassen. Spätestens dann wäre der jetzt nicht gerade billig nachgerüstete RAM nutzlos, da noch DDR2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu Vista, ja - Win7, nein.
Außerdem ist xp so totgepached...da geht nicht mehr viel. Wenn du was resourcenschonendes willst; nimm win2k. Das rockt ;)
 
...das schwächste Glied in deinem Rechner. Wenn du dir jetzt Markenspeicher blabla ... mußt du leider damit rechnen, daß es Schwierigkeiten geben könnte - eben mit deinen aktuellen NoName-Riegeln

Was für ein Quatsch!

@Archetype

Kauf dir noch 2GB von den Team. Entweder als 2GB Kit oder noch besser als einzelnes 2GB Modul
http://geizhals.at/?cat=ramddr2&sor...alisieren+&xf=254_800~1126_TeamGroup~253_2048


Warum mit dem Ram nicht auch gleich ne 64bit windows version besorgen

Weil man für 4GB keine 64-bit Version braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitewing schrieb:
@Diablokiller

Der Rest des Rams wird von Hardware verwended und ist vom 32Bit System NICHT adressierbar. Daher ist auch keine Ramdisk drin.

@TE einfach einbauen und gut ist. Auch ein 64bit Sys bringt Dir bei 4GB keine Vorteile, da der RAM der dann mehr verfügbar ist, vom Sys verbraten wird.

Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber das ist schlichtweg Quark.

Ein 32-Bit System beispielsweise XP 32-Bit kann im Optimalfall wie auch schon geschrieben bis zu 3,5GB erkennen.

RAMDisk ist sehr wohl drin, macht bei nur 4GB verbautem RAM aber nicht soviel her wie 6 oder gar 8GB RAM.

Beweis das die Hardware den Rest der 4GB verwendet im Fall von XP 32-Bit ist, das z.B. die Grafikkarte ausser dem eigenen Speicher nur Speicher allozieren kann wenn er vom Betriebsystem auch verwaltet wird.

Sprich 64-Bit OS mit meinetwegen 4GB RAM, da kann die Grafikkarte wenn der Speicher der Karte voll ist auf den freien RAM zugreifen.

Wenn das System aber nur im Optimalfall 3,5GB RAM addressieren kann, dann kann die die Grafikkarte auch nur den freien RAM dieser 3,5GB mitbenutzen.

Ich selbst bin ziemlich lange bis vor kurzem XP 32-Bit gefahren und hatte eine RAMDisk erstellt mit SuperSpeed RAMDisk Plus.
Das den Rest auch wenn das XP 32Bit nur 3,5GB erkennt die anderen 500MB noch mit addressieren kann als Festplattenlaufwerk.

Bei 4GB macht es noch nicht sehr viel her, Rechnung pro Programm können 2Gb gegeben werden, windows selbst braucht etwa 512MB

4096MB - 2GB für eine Anwendung - 512MB für Windows = ergeben 1536MB

Von diesen 1536MB müssen etwa und jetzt kommt die Hardware was sie braucht ;), 1-2MB abgezogen werden.
(Das macht SuperSpeed RAMDisk Plus von selbst schon ;))

Das war meine Config bei 4GB RAM, da windows für die Auslagerungsdatei dynamisch arbeitet konnte ich so diese fast 1,5GB RAM, fast vollknallen mit der Auslagerungsdatei und zusätzlich auf der Festplatte die normale belassen.
Was heist solange die 1,5GB RAM als Auslagerungsdatei reichten einen extremen Geschwindigkeitsschub.

Ab 6-8 GB RAM macht das aber erst so richtig Spass, den von Windows XP erkannten Speicher aussen vor lassen, da die Grafikkarte darauf zugreifen kann falls der eigene Speicher voll wird.
(Dann laufen Spiele besser, b.z.w.machen keine Grafikfehler u.s.w. und der Rechner ist sogesehen stabiler)

Dann hat man nämlich im Optimalfall etwa 4,6GB bei 8GB RAM über und macht diese als RAMDisk.
Dann geht nämlich nicht nur eine Ausalgerungsdatei da rein die absolut gross genug ist sondern kann auch noch die Temp-Geschichten der Windows-Umgebungsbariablen dahin umstellen sowie den Browser Cache für's Internet.

Zu beachten ist aber bei den Temp-Geschichten das es nur Sinn macht, wenn beim herunterfahren/hochfahren dieses RAMLaufwerk auf der Platte gespeichert/von der Platte wieder geladen werden.
Weil z.B. sonst nach einem Neustart z.B. will man Nero installieren, von wegen Windows neu planieren ;), die Setupdateien fehlen die ja temporär entpackt wurden zum installieren von Nero.
(Das verlangsamt natürlich das Hochfahren und das Herunterfahren etwas aber nicht wirklich dolle, ich habe es kaum gemerkt selbst nachher mit 8GB RAM)

Das ist meine Erfahrung, mit der ganzen RAMGeschichte.
Ob man sowas auch auf einem x64 noch Sinnvoll betreiben kann weiss ich nicht, ich kann mir aber vorstellen solange nur 32-Bit Programme laufen und nicht allzuviele gleichzeitig das das dann sogar auch noch Sinn macht und auch dort einen Geschwindigkeitsvorteil bringt.

Man stelle sich mal vor da steht für sehr viele Dinge wo das Betriebsystem ständig drauf zugreift RAM gegen Festplatte :eek: :D

Bei einer SSD, würde es zwar eher keinen Geschwindigkeitsvorteil bringen, allerdings garantiert die Standzeit verlängern.

Edit:
>@TE einfach einbauen und gut ist. Auch ein 64bit Sys bringt Dir bei 4GB keine Vorteile, da der RAM der dann mehr verfügbar ist, vom Sys verbraten wird.

Das ist eine normale Sache, das nennt sich Caching und bringt nur Speed, sobald der RAM doch für etwas anderes gebraucht wird ist diese RAM-Menge aber dafür verfügbar.
Der Sinn darin liegt das die Festplatte nicht ewig rödelt ohne Ende, weil vieles schon geladen ist.
ENDEdit

Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Ich würd halt momentan nur ungern das System wechseln, da ich keine Kohle für ein neues OS habe und mich mit XP über die Jahre perfekt zurecht finde, zusätzlich brauche ich die Neuheiten von Windows 7 bspw. wie DX10 Unterstützung und den ganzen Schnickschnack nicht wirklich.

Dennis, ich verstehe nicht ganz, was du nun sagen willst...


RAMDisk ist sehr wohl drin, macht bei nur 4GB verbautem RAM aber nicht soviel her wie 6 oder gar 8GB RAM.

Beweis das die Hardware den Rest der 4GB verwendet im Fall von XP 32-Bit ist, das z.B. die Grafikkarte ausser dem eigenen Speicher nur Speicher allozieren kann wenn er vom Betriebsystem auch verwaltet wird.

[...]

Wenn das System aber nur im Optimalfall 3,5GB RAM addressieren kann, dann kann die die Grafikkarte auch nur den freien RAM dieser 3,5GB mitbenutzen.

Also gehen diese 0,5 GB, die Windows dann nicht addressieren kann im Endeffekt doch komplett flöten, was macht es dann für einen Unterschied, ob ich 0,5 GB (wie in meinem Fall) oder mit 8 GB RAM im Endeffekt 4,5 GB zu viel drinnen habe? Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?


@ Peiper: Danke für den Link! Also besser 1x2GB dazubestellen, als 2x1GB? Laufen meine jetzigen denn dann auch noch weiterhin im Dual Channel? Ich hab mal irgendwas von "Asymetric-???" gelesen, wie gesagt, die Slots auf dem Mainboard sind:
(Dual Channel A_1)+(Dual Channel A_2) (Dual Channel B_1)+(Dual Channel B_2)
Also wüden 4 Mems reinpassen...

Wie war das mit "Team Elite = Noname Speicher"?
Gibt's da irgendwas zu bemängeln? Ich kenn mich mit Speichern zwar nicht gut aus, aber ist Rechenzeit nicht = Rechenzeit? Und bisher haben die Dinger immer gut funktioniert bei mir, wäre es trotzdem besser evtl. ein paar Euro draufzulegen und bspw. 2x2GB von einer anderen Marke zu kaufen und die jetzigen komplett rauszunehmen?
 
Ja 2x2 Gb wären BESSER,da Du ja Dualchannel hast.

Bei Vollbestückung der Module kann es zum Rumzicken des Board's oder Ram's kommen-muß aber nicht.
 
Archetype9000 schrieb:
Ich würd halt momentan nur ungern das System wechseln, da ich keine Kohle für ein neues OS habe und mich mit XP über die Jahre perfekt zurecht finde, zusätzlich brauche ich die Neuheiten von Windows 7 bspw. wie DX10 Unterstützung und den ganzen Schnickschnack nicht wirklich.

Dennis, ich verstehe nicht ganz, was du nun sagen willst...




Also gehen diese 0,5 GB, die Windows dann nicht addressieren kann im Endeffekt doch komplett flöten, was macht es dann für einen Unterschied, ob ich 0,5 GB (wie in meinem Fall) oder mit 8 GB RAM im Endeffekt 4,5 GB zu viel drinnen habe? Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?


@ Peiper: Danke für den Link! Also besser 1x2GB dazubestellen, als 2x1GB? Laufen meine jetzigen denn dann auch noch weiterhin im Dual Channel? Ich hab mal irgendwas von "Asymetric-???" gelesen, wie gesagt, die Slots auf dem Mainboard sind:
(Dual Channel A_1)+(Dual Channel A_2) (Dual Channel B_1)+(Dual Channel B_2)
Also wüden 4 Mems reinpassen...

Wie war das mit "Team Elite = Noname Speicher"?
Gibt's da irgendwas zu bemängeln? Ich kenn mich mit Speichern zwar nicht gut aus, aber ist Rechenzeit nicht = Rechenzeit? Und bisher haben die Dinger immer gut funktioniert bei mir, wäre es trotzdem besser evtl. ein paar Euro draufzulegen und bspw. 2x2GB von einer anderen Marke zu kaufen und die jetzigen komplett rauszunehmen?


Da habe ich mich natürlich mit der Formulierung verhaspelt, richtig muss es heissen:

Beweis das die Hardware den Rest der 4GB nicht verwendet im Fall von XP 32-Bit ist, das z.B. die Grafikkarte ausser dem eigenen Speicher nur Speicher allozieren kann wenn er vom Betriebsystem auch verwaltet wird.

Was heissen soll 4GB machen schon Sinn, aber nur im Falle davon das du aus dem vom Windows nicht erkannten/genutzem Arbeitsspeicher eine RAMDisk machen kannst.

Du kannst also getrost auch 6 oder gar 8GB reinbauen und wenn du es richtig konfigurierst genauso nutzen wie ein x64 System, denn im Endeffekt, sobald dein RAM voll ist den Windows XP erkennt/normal nutzt, zwingst du es ja über die RAMDisk dazu den anderen RAM auch zu nutzen.

Anstatt auf der Festplatte auszulagern(Auslagerugsdatei), eben im anderen RAMBereich den Windows nicht als RAM erkennt/nutzt, du ihm aber mit z.B. SuperSpeed RAMDisk Plus als Festplattenlaufwerk mountest.
Wenn dann der Rest auslagerungsdateimässig voll werden sollte vom RAM, hast du notfalls immernoch eine 2. Auslagerungsdatei auf der Festplatte.

Da XP das dynamisch nach Geschwindigkeit regelt welche Auslagerungsdatei zuerst bis zum erbrechen gefüllt wird, geht erst die Auslagerungsdatei in der RAMDisk bis hinten hin voll(Er ist schneller als die Festplatte) und dann erst auf die Festplatte.

Was im Endeffekt eben so oder so Speed gibt denn irgendwas ist immer so oder so ausgelagert obwohl es genutzt wird.
Ich habe nicht umsonst immer so eine RAMDisk genutzt, bei einer SSD würde es wahrscheinlich nur die SSD langlebiger machen.

Das müsste man vergleichen wieviel MB oder GB pro Sekunde kann eine SSD am SATA II und wieviel MB oder GB pro Sekunde kann der RAM.
Ich würde behaupten wollen das RAM immernoch schneller ist als eine SSD, weil der SATA II wahrscheinlich langsamer ist als der RAM direkt an dem Memory Controller der CPU.

Ganz klar ist aber, das ein grosser Unterschied zwischen Festplatte und RAM besteht, ob eine RAMDisk in diesem Sinne mehr speed bringt, wenn man eine SSD hat wird man also weniger Speed dadurch gewinnen als wenn man eine mechanische Festpatte hat.


Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben