4GB RAM & XP32bit: GraKa-Speicher inkl. oder separat?

branhalor

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.624
Moin,

ich habe die Tage hier in einem Thread zu Thema "4GB oder 8GB" von jemandem gelesen (weiß nur nicht mehr genau, wo und von wem), in die 3GB-Grenze von Win32bit würde der GraKa-Speicher mit eingerechnet.

Stimmt das?

Hintergrund:
Ich habe aktuell nur 2GB, würde aber gern auf 3 bzw. 4 GB aufrüsten.

Allerdings hab ich aber ne GraKa mit 1GB GDDR5-RAM.
Würde dieses 1GB GraKa-RAM jetzt mit den 2en Haupt-RAM addiert, wäre ich ja faktisch schon bei 3GB in Summe - jedes weitere RAM Arbeitsspeicher unter Win32bit daher nutzlos.
Wenn nicht, könnte ich netto immerhin noch 1 zusätzliches GB an RAM für Win32bit rausholen.

Daher die Frage.

Wäre super, wenn das jemand genau wüßte :)

Danke schonmal, und allen einen guten Wochenstart. branhalor


PS: Hoffe, das Thema ist in diesem Forum richtig aufgehoben. Paßt weder 100% auf Win, noch auf GraKas, noch auf RAM... ;)
 
Aus der Praxis gesprochen:
Ich hab 4GB mit Win7 32bit und 1GB Graka, dennoch nutzt Windows die vollen 3GB.

mfg
xuckz
 
Danke schonmal :)

Glaube, ich habe die Antwort auch eben auf en.wikipedia.org gefunden:

http://en.wikipedia.org/wiki/3_GB_barrier

["...The exact barrier varies by motherboard and I/O device configuration, particularly the size of video RAM; it may be in the 2.9–3.5 GB range...

...Modern personal computers are built around a set of standards that depend on, among other things, the characteristics of the original PCI bus. The original PCI bus supported 32-bit physical addresses and 32-bit wide data transfers. PCI (and PCI Express, and AGP) devices present at least some, if not all, of their host control interfaces via a set of memory-mapped I/O locations (MMIO). The address space in which these MMIO locations appear is the same address space as that used by RAM, and while RAM can exist and be addressable above the 4 GB point, these MMIO locations decoded by I/O devices cannot be. They are limited by PCIbus specifications to addresses of 0xFFFFFFFF (232-1) and below. With 4 GB or more of RAM installed, and with RAM occupying a contiguous range of addresses starting at 0, some of the MMIO locations will overlap with RAM addresses.

The BIOS and chipset are responsible for detecting these address conflicts and disabling access to the RAM at those locations.[9] Due to the way bus address ranges are determined on the PCI bus, this disabling is often at a relatively large granularity, resulting in relatively large amounts of RAM being disabled
..."]

Danach sähe es dann in der Tat nicht ganz so gut aus, weil der Adreßraum des Video-RAMs offenbar in Konflikt mit dem Haupt-RAM kommen kann... :/

Ich komme also wohl um Win64bit nicht herum - oder weiß jemand, wie man in Win32bit das PAE aktiv schalten kann?


Hab ich das soweit alles richtig verstanden?
 
Zurück
Oben