6 MB/s bei DiamondMax Plus D740X

superhunter

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
21
Meine Maxtor Festpaltte mit 60 GB (2 jahre alt) hat nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 6MB/s. Die müsste doch eigentlich viel schneller sein. Weis vielleicht jemand warum. Die Zugriffszeit von 9ms ist realsitisch. Die Werte habe ich mit HDTach gemessen.

Habe auch mal meine SCSI Platte gemessen. Die hat auch etwa 6MB/s und eine Zugriffszeit von 16ms. Das ist realistisch.

DiamondMax Plus D740X
Maximale Kapazität von 80 GB
Fast ATA/Enhanced IDE kompatibel
Ultra ATA/133 Datentransferrate
2 MB SDRAM Cache
< 8 ms Suchzeit
7200 U/min

PC:
Duron 1600
WIN 98 SE
Betriebssystem auf Quantum 6,3 GB SCSI

Vielen Dank für Tips schon im voraus!
 
Ich denke, deine HDD Läuft im PIO Mode?! Schau mal Im Bios nach ob du UDMA aktiviert hast - wenn das der Fall ist musst du auch im Gerätemanager in Windows noch UDMA einstellen.
 
Ich habe die Festplatte auch und bei mir lief Sie auch schon mit nur 6MB/s

Problem war Überhitzung.

Lade dir mal ein Programm runter womit man die SMART Werte deiner Festplatte auslesen lassen kann, z.B. AIDA32 und Sieh dir mal deine Werte bei deiner Festplatte an.

Zum einen sollten alle Werte auf:
"OK: Keine Fehler" oder "OK:Wert ist normal" stehen. Dann sollte die Temperatur die 55 °C Grenze nicht überschreiten, denn über kurz oder lang leidet die Platte darunter. Bei mir war die Folge das meine Platte über kurz oder Lang kaputt war und ich Sie eingetauscht habe. Festplattenlüfter drauf und gut :)

Mfg Cerb.
 
Sind die Chipsatztreiber installiert, im Gerätemanager der DMA Modus aktiviert, wenn VIA Treiber installiert sind, gibt es bei den älteren Treibern die Möglichkeit den DMA Modus extra zu aktivieren. Es gibt auch ein Tool von Maxtor womit mal die verschiedenen Modi einstellen kann. Powermax gibt es auf CB im Download.
 
Erst mal Danke für die Tips. Jetzt sinds 40 MB/s

Also im Bios war es auf Auto. Es wurde dann der DMA Modus 6 aktiviert. Im Gerätemanager war UDMA nicht aktiviert. Danach gings dann.

Mit dem SMART ist deaktiviert. Weis nicht, ob ich es aktivieren soll wegen der SCSI Paltte. Die hat so was bestimmt nicht. Bei Aktivierung kommt eine Warnung vor Beschädigung.

Die Maxtor Platte wird von Windows nicht erkannt als diese, nur als Festplatte prinzipiell. Deshalb war auch DMA nicht aktiviert. Gibt es denn Treiber für ne Festplatte. Bei Maxtor habe ich keine gefunden.
 
Das regelt normalerweise der IDE Treiber vom Boardhersteller, z.B. Via. Welchen Treiber hast Du denn nun für den Festplattencontroller im Gerätemanager installiert? Das die Platte mit Namen angezeigt wird, sollte aber eigentlich nicht von großem Nutzen sein, 40 MB sind doch schon eine gute bis sehr gute Hausnummer. Versuchen könntest Du noch ein Biosupdate, kann auch manchmal Probleme lösen.
 
Nach dem Treiber muss ich heute Abend mal schauen wenn ich an meinem Computer bin. Vielleicht habe ich auch gar keinen Treiber installiert. Die HD war bei der Installation des Betriebsystems nicht anwesend gewesen. Da muss ich es mal mit der CD vom Bord aktualisieren. Das Bord ist ein ASRock K7S8x/E mit Sis748. Das ist neu.
 
Ein neues Bios wollte ich eigentlich nicht unbedingt drauf laden. Soviel Ahnung habe ich nun auch nicht von Computern. Am Ende funktioniert das Bord nicht mehr.

Darüber hinaus wird aber vom Board die Festplatte wenn das Systemn hochfährt korrekt erkannt. Nur im Windows steht dann die Bezeichnung nicht da. Somit sollte es doch auch nicht am Bord liegen.

Vielleicht wäre statt Windows 98 SE Windows 2000 besser. Ichmwerke nun nach und nach, dass es immer mehr Probleme mit neuen Komponenten gibt. Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass die neuen Betriebsysteme die Perfomance viel zusehr runter ziehen. Umgenauso schnell zu sein, brauch mann mehr Prozessorleistung, Speicher usw.
 
Lies Dir mal das Bioskompendium durch, dort wird verständlich erklärt, wie man flasht. Mir ist erst 1x ein Bord abgerauscht nach einem Biosupdate, aber nur weil ich es während eines Gewitter gemacht habe und da die Sicherung beim flashen rausgeflogen ist. Wurde von der Versicherung unserer Firma ersetzt, da es sich um ein Kundenboard gehandelt hat. Bei etwa 1000 Boards die ich bisher schon wohl geflasht habe, ist das ein verschwindend geringer Anteil.
Bioskompendium
 
Zurück
Oben