80GB wie kopieren

Ahha. Kommt auf die Geschwindigkeit der beiden Möglichkeiten an.

Und es kommt darauf an, wo Du es nachher haben möchtest.

Komische Frage.

Was sind schon 80 GB, Kopiere es einfach dorthin, wo Du es brauchst.
 
Wenn PC und NAS GBit haben, dann wäre das die einfachste Variante mMn
 
Naja... die Consumer-NAS sind in der Regel gähnend lahm. Daher würde ich eine externe USB-3-Festplatte (oder einen guten 128 GB USB-Stick) nutzen. Oftmals sind die NAS dann auch noch mit 100 statt 1000 MBits angebunden und ... ja. Dann kann man zwischendurch schon mal auf den Kalender schauen;)
 
DU musst uns hier erst beantworten, was mit den 80GB Daten gemacht wird -> Weiterverwendung als Multimedia (Filme, Musik, Bilder) oder ob diese einfach nur gelagert werden sollen.

Tendenziell würde ich die Schnittstelle nehmen, die dir die höhere Durchsatzleistung verspricht. Bei einem Gigabit Anschluss und Switch / Router würde ich die variante via LAN bevorzugen.

Edit: So wie ich deinen Satz verstehe, sollen die Daten letztendlich auf des NAS landen, dann mach es am besten so, wie man eine NAS auch benutzen und verbinden soll -> Netzwerk
 
Generell würde ich sagen über eine externe Festplatte, je nach dem wohin die Daten sollen.
 
hatte die Wahl zwischen einer großen Datei oder glaube 21 kleinen.

es war ein Acronis BackupFile.

Ich hatte mich gestern für die USB Platte entschieden, da ich nicht sicher war ob es eine GIGAbit-Leitung war.
es geht mir echt um die Praxis und die tatsächliche Geschwindigkeit. einfach ist ja beides :D

mich würde nur interessieren wie es der Rest machen würde wenn ihr das 1x in der Woche macht.

Mir war in dem Fall egal ob da File am NAS liegen bleibt oder auf der Platte, da es gestern einmalig war.
 
AndrewPoison schrieb:
Naja... die Consumer-NAS sind in der Regel gähnend lahm. Daher würde ich eine externe USB-3-Festplatte (oder einen guten 128 GB USB-Stick) nutzen. Oftmals sind die NAS dann auch noch mit 100 statt 1000 MBits angebunden und ... ja. Dann kann man zwischendurch schon mal auf den Kalender schauen;)

Ähm Nein aktuelle Consumer NAS kommen lässig auf 70 MB/s Schreibend und das sogar bei RAID 1 und werden alle über Gigabit angebunden ...

was können wir dafür z.B.wenn du ein 100 Mbit Router nutzen tust und es nicht merkst.

1x pro Woche = NAS mit passenden Tools die einem sogar mehrere Backups speichern können mit Datum und man z.b. über 2-3 Monate dann die Backups sortiert hat.
 
Ich würde es egal auf welches Ziel mit Robocopy machen mit Logdatei falls es einen Abbruch gibt. Ist wesentlich komfortabler als es einfach so zu verschieben.

Generell wäre ein Verschieben auf eine USB 3.1 Gen 2 Platte fast der schnellste weg. Denn USB kann schon mehr als Gbps Ethernet.
 
GBit LAN wäre das Einfachste, und was sind heutzutage bitte 80GB? GTA 5 erreicht das ja fast schon ;-)
 
Candy_Cloud schrieb:
Generell wäre ein Verschieben auf eine USB 3.1 Gen 2 Platte fast der schnellste weg. Denn USB kann schon mehr als Gbps Ethernet.
Aber welche externe Festplatte schreibt denn mit mehr als 1GBit/s?
 
Klingt einfach...

USB Platte weil ->
Geschwindigkeit meist höher und nicht von anderen Gerätschaften betroffen die das LAN mitnutzen können

NAS direkt weil ->
..du wohl wöchentlich eine Datensichreung machen willst und da deine NAS normalerweise schon am Netzwerk hängt und somit "immer" erreichbar ist.
..du per Software nur einmal eine Einstellung vornehmen und dich dann nur noch um die regelmäßigen checks kümmern musst, ob Backups gemacht worden sind oder nicht (in der Software oder NAS direkt)

Sprich die Geschwindigkeit wird wieder zunichten gemacht, falls deine Daten letztendlich auf der NAS landen.
 
@ Olilolli ... welche anderen Gerätschaften nutzen das LAN dann bitte mit wenn man ein Backup macht .. ( nachts um 3 wohl am besten ) ...
Jetzt komm bitte nicht damit weil PC2 im Internet surft ... wir reden von einem Switch im Router der Standard ist und daher für jede Leitung volle Bandbreite ermöglicht und keinen HUB wo die Bandbreite gecharded wird.
 
haben beide Thunderbolt und du ne superschnelle Thunderbolt SSD

oder netzwerkkabel möglich gigabit <- wäre noch besser

wie schnell sind die speicher in beiden Rechnern ...

oder ac-wlan mit gutem sehr empfang sprich hoher durchsatz

oder schneller usb-stick

oder es ist ne hdd/ssd die in 1-2 Handgriffen ausgebaut werden kann und beim anderen eingebaut ....


es gibt quintilliarden Möglichkeiten, abhängig von verschiedensten Faktoren ..
 
Mit einer CD/DVD die Kratzempfindlich ist nein danke.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Mit einer CD/DVD die Kratzempfindlich ist nein danke.

äh ne Festplatte ist "sturzempfindlich" einen Tod musst du sterben -.-
 
festplatte pc A ausbauen, festplatte A in pc B einbauen. pc B starten... und schon sind die 80gb vorhanden und kopierbereit.
 
ich würde es über das NAS machen. Das ist schon angebunden und ich muss ja nicht dabei zusehen. Es würde mich, wenn ich das regelmäßig machen muss, nerven wenn ich irgendwas umstecken muss. 80GB über Gbit Lan und einem normalen NAS dauert nicht lange. Sollte in 15-20 min erledigt sein und ich muss ja nicht dem ladebalken während der zeit zusehen, sondern kann was anderes machen.
 
ich stand letztens vor einem ähnlichen problem (cod bo3 ist auf dem pc installiert, sollte aber auch aufs notebook ~50gb) und hatte folgende möglichkeiten.
Ich war in Eile, es sollte schnell gehen.

1. über steam herunterladen (ca 1h)
2. kopieren per usb stick/hdd (ca 1h)
3. kopieren übers netzwerk ( ca 15 minuten)

Ich habe mich dann für letzteres entschieden.

vorteil beim netzwerk ist das es (bei vernünftiger infrastruktur) schneller ist als usb stick/hdd und das das verschieben/kopieren in einem vorgang erledigt ist.
 
Zurück
Oben