8GB DDR2 1000MhZ ausbau auf Asus P5K möglich?

PyroMaximus

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
25
Hallo zusammen,

mich plagt die im Betreff stehende Frage. Ist es auf einem Asus P5K Premium Board problemlos möglich 8GB DDR2 Speicher mit 1000MhZ zu betreiben.

Das Board unterstützt ja offiziell 1066er Module, aber in der Liste der kompatiblen Module tauchen fast keine 2GB Module auf und außerdem wird bei 1066er Modulen nur angegeben das 2 RAM-bänke belegt werden können. Von einer 4Bank belegung ist nichts zu lesen...

Es kann ja sein das das Board aufrund der höheren Voltzahl keine 4 Module bei 1000MhZ versorgen kann, daher würde ich gerne sichergehn das es klappen wird..

Btw. ja ich hätt gerne 8GB da
a) momentan eh so billig und durch preisverfall bei Grakas plötzlich in meinem Budget
b) Vista 64bit
c) Videobearbeitung & HDR davon profitieren

also bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von 8GB generell..

und zu guter letzt
1000MhZ Speicher, da das ganze mit ner 333FSB CPU laufen soll, die dann auf ca. 450 FSB übertaktet werden soll. und da habe ich lieber nen untertakteten 1000er Speicher mit 900MhZ als nen übertakteten 800er...
es sei denn ihr sagt mir 800er wäre besser, da das das Board besser abkann...


Vielen Dank schonmal

Pyro

P.S.
Bei den Modulen hatte ich 2x4096MB Mushkin XP2-8000 CL5 KITs in Betracht gezogen. Gibts bei KM für 66€ pro Paar
 
Der Chipsatz kann es, wie es speziell jetzt mit den Mushkins aussieht, da muss ich passen. Für 400er FSB mit Vollbestückung muss man den Chipsatz nur gaaaanz leicht mit mehr Strom versorgen.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das Board 4 Module á 2GB bei 500Mhz bereitstellen kann, ohne das man die NB grillen muss. Das bedeutet massivste Schwerstarbeit für das Board und das ist zuviel...
 
@fuz2z3l
Also in dem Fall eher 800er Module bzw. halt nur nach 800er Specs betreiben?
So wies momentan aussieht würde ich wohl mit maximal FSB 450 arbeiten das heißt der RAM würde soweiso nicht auf 500MhZ laufen.
Oder meinst du die NB hat generell schon genug mit den 4 Modulen zu tun, das ich über 800er eh nie hinauskäme...

Das Prb ist halt das die neuen 333er CPUS eben mit 800er nur bis 400FSB gehn und da ja noch nicht unbedingt ausgereizt sind..

ODER andersrum gefragt...

gibt es den kleinere Teiler als 1:1, so dass man auch 800er Speicher ohne OC zu müssen betreiben kann wenn der FSB über 400MhZ hinausgeht... werde aus dem Asus Handbuch da nicht schlau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keine kleineren Teiler, aber es gibt CPUs deren Multi nach oben hin offen ist, so dass Du da nicht mit dem RAM friemeln musst.

Und wie gesagt, für 400Mhz ist die Spannungs-Erhöhung die der X38 für Vollbestückung braucht minimal. Da geht bestimmt noch einiges.
 
Das Board hat aber den P35.

Ja offene Multis sind mir bekannt, aber der Aufpreis ist mir zu hoch ;-)

Daher halt der Plan über FSB zu Ocen und irgendwo zwischen 400-450 zu landen je nachdem was die CPU hergibt..
den Speicher will ich halt nicht Ocen aber als Fehlerquelle ausschlissen können, daher die Idee mit dem 10000er Speicher, da er inzsischen auch net teuerer ist als 800er...
 
Ups... vergoogelt.
Der P35 braucht schon deutlich mehr Spannung für 400er FSB-Vollbestückung, da würde ich dann auch skeptisch werden ob es bis 450Mhz geht.
 
Im Klartext heisst dass ich müsste (habe ähnliches vor) den P35 übertakten. 1. Wie geht das (weiss wie das bei CPU's geht aber nicht bei Chipsatzen) und welche Spannung müsste ich ansetzen?
Danke im Vorraus...
 
Ah ok, danke für die Info..

da relativiert sich ja die Werksangabe mit 8GB maximal Ausbau deutlich, wenn man schon bei normalen Spec Modulen wie den 800ern an die Grenze der NB kommt....
 
@Illegalz
Ich hab für FSB400 mit meinen 8GB Kingston HyperX +0,2V auf NB und +0,2V auf FSB-Termination geben müssen auf einem P35-DS3R.
 
Ist diese Erhöhung der Spannungen für das MB denn noch verkraftbar oder bewegt man sich bereits bei 400MhZ an den Grenzen der NB und es wird zur Glückssache ob es klappt ode rnicht?
 
Das MB (Wakü auf dem Chipsatz) hat noch mehr mitgemacht, hatte zum testen die Spannungen noch deutlich höher. Allerdings ist mein RAM nicht sooooo der OC-Burner. Es ist schon alt und ich hab jetzt erst eine CPU die mehr als 400Mhz FSB mitmachen würde.

Aber da ich einen freien Multi habe und die Systemleistung praktisch kaum von der FSB-Erhöhung profitiert hab ich es nie bis auf Anschlag getestet, mir ist ein stabiles System wichtiger als OC-Rekorde^^. Muss da leider mit einer "schlüssigen" Antwort passen.
 
Also ich hab keine 8Gb sondern 6, 2x2GB OCZ Platinum 800mhz und 2x1GB Geil Ultra 800mhz.
Die laufen bei mir zusammen mit maximal 915mhz, allerdings kann ich nicht sagen wieviel mehr drin wäre, da ich weiß das der GEIL da auch einzeln dicht macht. Spannung liegt bei 2,2v.
Keine Ahnung obs die Hilft, auf jeden Fall isses Vollbestückt. Board isn Gigabyte P35 DS3.
 
Das ist ja immerhin schonmal die richtige Richtung...
900MhZ wären es bei mir eh maximal da ich nen Q9450 oc will und der nach momentanem Kenntnissstand ja wahrscheinlich max. die 450 mitmacht, wenn überhaupt..
Aber solange die 400 gesichert drin sind.. ich also auf 3,2 komme wäre alles andre eh ein Bonus.
naja werde nochmal in mich gehn, ob mir lieber ein system ist, das vielleicht 200-400mhz schneller läuft und 4GB hat oder eben max. 3,2 macht und dafür 8GB...

Aufgrund meiner Intention nicht nur Spiele damit zu spielen, sondern ein relativ lange haltendes System für Bild/Audio und Video Bearbeitung zu haben werde ich aber wohl eher zu dem 8GB Ausbau tendieren..

Aber man sieht mal wieder das man den ganzen Marketing Angaben mit max. Speicherausbau und besodners schnellen RAM-Modulen nur begrenzt vertrauen kann.
von daher mal wieder ein gutes Argument sich vorher in Foren wie diesem hier zu informieren..
 
Hi,
ist mir jetzt noch so aufgegangen...
Ist es denn sinnvoller bei 8GB auf P35 Boards dann lieber Speicher zu kaufen der nur 1,8-1,9 V braucht?
Habe gesehen das GEIL Speicher bei 800mhz mit 1,9 auskommt.. und durchaus auf 900MHZ hochtaktbar wäre...
der Mushkin benötigt ja 2.1V

Pyro
 
gut gut.. dann werde ich wohl die Mushkins holen, die sind auch 10€ billiger...

Ich bin halt jetzt 5 Jahre mit nem XP2000 und DDR klargekommen, da will ich mir jetzt mal wieder n Rechner aufbauen der auch wieder ne Zeit durchhält ;-) man hat ja auch andre Hobbys als jedes Jahr aufzurüsten ,-)
 
Sicherlich macht das Spaß,
daher plane ich das ja jetzt auch wieder bei der Neuanschafung gerne ein ;-)
ich käme nie auf die Idee mir nen Rechner von der Stange zu kaufen...
Aber wenn man nicht nur an PCs gerne rumbastelt sondern auch an Gitarren, Oldtimern, Motorrädern, Slotcars, Chopperfahrrädern und Cruisern, außerdem mal in Urlaub fahren will, seinen Körper immer mehr bemalen lässt ;-) und auch noch anderweitige kostspielige Interessen hat.. ja dann fängt man an sich einzuschränken ;-)
Sofern das bei mir überhaupt noch gesagt werden kann.. ich schränk mich ein.. naja ;-)
 
Ich habe auf meinem Asus P5K-E 8GB RAM von Gskill verbaut. Die laufen soweit ganz gut mit 5-5-5-15 @961Mhz @1,95V. Die Spannung der Northbridge musste nicht angehoben. Ich habe das zwar mal versucht die Spannung anzuheben, um vielleicht die angebenen Werte der Gskill (DDR-1000) zu erreichen, hatte aber keinen Erfolg.
 
Zurück
Oben