Abgriff analoges Telefonsignal mit AVM Fritz!Box ...

MarcBesken

Lieutenant
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
947
Hallo,

vielleicht kann mir hier Jemand bei meiner Recherche helfen? Bei meiner Fritz!Box ist leider nur ein RJ45-RJ45-Kabel (Stecker) beigelegt und kein Y-Kabel, um das Signal des analogen Telefonanschlusses abzugreifen.

Das beigelegte Kabel ist mir leider viel zu lang, so daß ich aktuell ein ca. 30cm langes Twisted-Pair-Kabel nutze.

Ich bin jetzt also auf der Suche nach einer RJ45 Kupplung, an deren anderer Seite wieder zwei RJ45-Stecker hängen und zwar möglichst kurz.

Bin ich da anschlußtechnisch überhaupt auf dem richtigen Weg oder benötige ich ein Spezialkabel von AVM direkt?

Vielleicht hat Jemand eine Idee, wo ich sowas herbekomme oder nach was ich suchen muß, denn meine Suchen sind bisher gescheitert, meist finde ich nur eine Kupplung mit 2x RJ45-Anschlüssen, also nicht das, was ich suche.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Anschluß hast du genau? Wie heißt der?
 
Welche Fritzbox? Hat sie keinen direkten TAE (bzw. RJ11)-Anschluss, bei dem du das analoge Signal abgreifen kannst?
 
Call&Surf Telekom 6MBit/s + analoger Telefonanschluß
Ergänzung ()

Fritz!Box 3490 ohne TAE-Anschlüsse und ich möchte die Fritz!Fon App auf einem iPod nutzen.
 
Er meint das Kabel von der Fritzbox zum Splitter und der TAE-Dose

siehe eintrag #2
 
Zitat Riddimno1:
Genau sowas Ähnliches, wobei ich eher auf der Suche nach einem Adapter bin, der lediglich eine RJ45-Kupplung enthält und dahinter 2x RJ45 Stecker mit maximal 5cm Länge.
 
Call&Surf Telekom 6MBit/s + analoger Telefonanschluß

Ergänzung vom 15.10.2015 13:54 Uhr: Fritz!Box 3490 ohne TAE-Anschlüsse

Die Fritzbox hat aber keinerlei Anschluß um den analogen Telefonanschluß zu bedienen. Fürs Netz gibts nur den (V)DSL Anschluß und sonst nichts. Wenn du einen VoIP Anschluß der Telekom hättest, dann könntest du den SIP Server der Telekom eintragen und davon via App telefonieren. Aber das geht nicht mit einem normalen Telefonanschluß. Die Hardware ist nicht vorhanden.
 
HominiLupus schrieb:
Die Fritzbox hat aber keinerlei Anschluß um den analogen Telefonanschluß zu bedienen. Fürs Netz gibts nur den (V)DSL Anschluß und sonst nichts. Wenn du einen VoIP Anschluß der Telekom hättest, dann könntest du den SIP Server der Telekom eintragen und davon via App telefonieren. Aber das geht nicht mit einem normalen Telefonanschluß. Die Hardware ist nicht vorhanden.

Hmm, das habe ich anders verstanden. Mir wurde von AVM und Kollegen mitgeteilt, daß ich mit einem Y-Kabel den analogen Telefonanschluß abgreifen kann und da momentan keine Verbindung zum TAE-Anschluß besteht, kann ich zwar wählen, erhalte dann aber ein Besetztzeichen.

Leider kann ich erst nächstes Jahr auf einen reinen DSL-Anschluß umstellen (Telekomunflexibilität).
 
Das dürfte aber mit der 3490 nicht gehen. Die ist ja nicht für Telefonie...
 
Hmm und wofür ist das dann hier ...

Fritz!Box_Telefonie.png
 
Das ist für die VOIP-Telefonie, du brauchst aber eine Box die mit deinem echten Analoganschluss funktioniert.
 
Hmm, das wäre natürlich nicht so schön, wenn ich da erst bis nächstes Jahr drauf warten muß, weil meine Box nicht mit analogen Telefonanschlüssen zusammenarbeitet. Ich frag mich nur, warum der Typ von der AVM Hotline mir das nicht gleich gesagt hat!

Welche Voraussetzungen muß denn eine Fritz!Box mitbringen, damit das analoge Telefonsignal abgegriffen werden kann? Mit Sicherheit doch nicht irgenwelche TAE- oder DECT-Anschlüsse an der Fritz!Box?
 
Hallo

Mit der FB 3490 wird Dein Vorhaben nicht gelingen, da diese nur IP/SIP Telefonie (Voice over IP) unterstützt und nicht den analogen Telefonschluss (POTS) nutzen kann.

Also entweder auf IP (VOIP) Telefonie umstellen bzw. einen SIP Telefonieanbieter nutzen oder andere FB kaufen..


Vicanus
 
Die 7490 kann alles, incl. Analogtelefonie. Dort müsste auch ein Y-Kabel mitgeliefert werden. Anschluss ist dann: Telekom TAE -> Splitter -> DSL-Kabel vom RJ45-Port des Splitters zur FritzBox (1. Strang des Y-Kabels), sowie Tel.-Anschluss über TAE-Buchse des Splitters (mit Stecker) zur FritzBox (2. Strang des Y-Kabels). Der Rest wird direkt über die Box konfiguriert.
 
Also, warten bis Anschluß auf VOIP umgestellt werden kann! Dann kann ich mir ja die Kröten für den Y-Kabel-Quatsch sparen.

Danke Jungs.

Gruß
Marc

P.S.: @Bambaataa22
Hauptsystem AMD Duron 1200 ;)
 
Zurück
Oben