Abmahnung nach komischen Router-Logs erhalten

xplay888

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.182
Hallo!
Ich habe heute eine Abmahnung erhalten. Ich soll einen Film heruntergeladen haben. Ich will hoffen, dass mich meine Erinnerung und der Suchlauf auf meinem PC nicht trügen und ich sagen kann, dass ich diesen Film nie runtergeladen habe.

Ich muss mich sowieso noch in die Abmahnthematik einlesen, ich bitte nur um eine Einschätzung der Routerlogs.
Was ist da passiert? Und kann das ein Indiz für einen fremden Zugriff auf mein W-Lannetzwerk sein?


Code:
05/26/2013  18:45:48 **SYN Flood** 192.168.2.104, 65274->> 85.26.186.136, 19749 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 95.81.238.73, 52050->> 85.181.218.196, 55793 (from PPPoE1 Inbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 192.168.2.104, 62704->> 46.138.80.134, 35691 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 192.168.2.104, 62722->> 91.219.24.193, 35691 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 192.168.2.104, 62705->> 46.0.20.34, 25354 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 95.140.92.2, 30305->> 85.181.218.196, 55793 (from PPPoE1 Inbound)
05/26/2013  18:35:15 **SYN Flood** 192.168.2.104, 62706->> 37.1.50.196, 57682 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:11 **SYN Flood** 212.119.184.94, 59271->> 85.181.218.196, 55793 (from PPPoE1 Inbound)
05/26/2013  18:35:11 **SYN Flood Stop**  (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:35:11 **SYN Flood** 192.168.2.104, 62663->> 5.167.29.254, 28898 (from PPPoE1 Outbound)
 
Zuletzt bearbeitet: (log wesentlich gekürzt, da nur ähnliches drinnen stand.)
Ein Eingriff in das W-Lan Netzwerk kann schon passiert sein.
Wichtig ist außerdem zu wissen mit welcher Verschlüsselungsmethode Dein WLan Netz gesichert ist.
Zeitgemäß ist WPA2, alles andere wäre heutzutage grob fahrlässig.

Deine Abmahnung solltest Du Dir auch genauer anschauen, eventuell sogar einen Anwalt mit der Sache vertraut machen.
Gibt z.B die Kanzlei Wilde, Beuger & Solmecke, die machen im YouTube Videos diesbezüglich.
 
Wenn Du Rechtschutz hast - greif zum Telefon und gibs Deinem Anwalt.

Wenn nicht geh zur Polizei und mach eine Anzeige.
 
Sieht für mich aus als würde da nen Botnetz interagieren, da sowohl einkommende wie auch ausgehende SYN Floods laufen...
Hast du ein WLAN (offen), was für Rechner hängen im Netzwerk ? welcher davon hat die 192.168.2.104 ?
 
Das Log File sagt wenig bis nichts. Selbst wenn es jemand anderes mit Deinem INetzugang war, so bist Du der erste Ansprechspartner. Da Du der Anschlussinhaber bist.

Ob Du den Film herunter geladen hast, das solltest Du schon wissen.

Solche Abmahnungen sollte man sehr Ernst nehmen. Sie kommen idR im Namen des Rechteinhabers und sind gut recherchiert. Wenn Du unsicher bist, geh zum Anwalt.
 
Du solltest doch selber Wissen ob du solche Portale für Downloads nutzt oder nicht?
 
Das muss nicht eine Attacke sein, sondern ein Nebeneffekt eines P2P Programms. Weil es so viele Verbindungen sind, denkt dein Router es wäre eine Attacke. Wer ist denn hinter der IP 192.168.2.104 zu finden?
 
BlubbsDE schrieb:
Solche Abmahnungen sollte man sehr Ernst nehmen. Sie kommen idR im Namen des Rechteinhabers und sind gut recherchiert. Wenn Du unsicher bist, geh zum Anwalt.

Gibt natürlich auch viele "Fakes" darunter, auch Abmahnungen mit dem Ziel Dich zum Zahlen zu bewegen ohne vollständige Informationen zur Tat. Wenn z.B die Hash-ID etc. fehlt, dann wäre diese schon nicht vollständig und mit einem guten Anwalt hätte man da schon, sehr gute Chancen aus der Sache herauszukommen.

Ansonsten mit dem Anwalt die modifizierte Unterlassungserklärung anfertigen.(Bitte nicht selber!)
So kann man auch der horrenden Summe fast entkommen, falls dem Anschlussinhaber die Tat nachgewiesen werden kann. Auch wenn Du es nicht warst, so gibt es die "Störerhaftung". Natürlich nur wenn man Dir das beweisen kann.
 
BlubbsDE schrieb:
Selbst wenn es jemand anderes mit Deinem INetzugang war, so bist Du der erste Ansprechspartner. Da Du der Anschlussinhaber bist.
Das stimmt leider. Selbst wenn sich jemand Zugang zu deinem WLAN verschafft haben sollte, so obliegt es dir nachzuweisen, dass du es nicht warst, sondern jemand anders. Falls dies nicht möglich ist, so kann es sein, dass es an dir kleben bleibt. Du solltest tatsächlich (ka, ob du oder deine Eltern rechtsschutzversichert sind) einen Anwalt konsultieren. Leider ist es gängige Praxis, wenn man sich einem Delikt bekannt hat, dass dann eine Welle von weiterem Müll kommt. Also zu vernachlässigen ist das nicht.

xplay888 schrieb:
Code:
05/26/2013  18:45:48 **SYN Flood** 192.168.2.104, 65274->> 85.26.186.136, 19749 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:40:37 **SYN Flood Stop**  (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:40:37 **SYN Flood** 192.168.2.104, 63997->> 217.175.1.53, 63437 (from PPPoE1 Outbound)
05/26/2013  18:40:37 **SYN Flood** 192.168.2.104, 63994->> 88.210.32.86, 37922 (from PPPoE1 Outbound)
[...]
05/26/2013  18:40:37 **SYN Flood** 212.255.20.180, 64496->> 192.168.2.101, 52525 (from PPPoE1 Inbound)
05/26/2013  18:40:36 **SYN Flood** 178.202.174.221, 64790->> 192.168.2.101, 52525 (from PPPoE1 Inbound)
[...]

Also meiner Auffassung nach hast du dir irgendetwas auf deinem PC eingefangen. Eine SYN-Flood ist i.d.R. als Denial Of Service (DOS) Angriff intendiert. Hier wird bei dem Server erheblich mehr Zustand aufgebaut als auf deinem PC. Wenn der Angreifer das mit vielen PCs macht, hat man die Flut. Da es allerdings eingeht und ausgeht, wundert mich der Log etwas. Dein Log gibt in der Tat kein Aufschluss über jedwede Art von File-Sharing.

Ich würde dein System mal auf Malware untersuchen, das WLAN Passwort ändern, den Betriebsmodus definitiv auf WPA-2 ändern (falls er es nicht ist), die WLAN Stärker (wenn möglich) Reduzieren und die Firmware deines Routers auf den neusten Stand bringen. Das Tool Wireshark gibt dir die Möglichkeit, dein Netzwerk (insbesondere dein WLAN) zu untersuchen und zu schauen, ob da jemand sein Unwesen treibt, der dort eigentlich nicht rein darf/soll.
 
a.) Google den Namen des Anwalts, wenn es Einträge über ihn bei der Verbraucherzentrale gibt dann ist das meist ein Scharlatan.
b.) Du solltest ihm Ernstfall gleich einen Anwalt zu Rate ziehen der auf Medienrecht spezialisiert ist.
 
Fakes mahnen nicht genau für nur einen Film / ein Musikstück ab. So etwas kommt vom Rechteinhaber, die eine Kanzlei genau dazu beauftragt haben. Es muss nicht so sein. Aber es liegt nahe.
 
Meiner Erfahrung nach, hat der PC mit der IP 204 wirklich was eingefangen. Überprüfen mal auf Viren und Rootkits, falls danach die Einträge weiterhin erscheinen, PC neu installieren.
 
Wirst du wirklich für den Download eines Filmes abgemahnt? Meines Wissens wird eigentlich nur der (evtl. unbeabsichtigte) Upload von urheberrechtlich geschützten Werken verfolgt. Wäre für mich sehr interessant, wenn du dazu noch mal Stellung beziehen könntest.
 
hasmin schrieb:
Wirst du wirklich für den Download eines Filmes abgemahnt? Meines Wissens wird eigentlich nur der (evtl. unbeabsichtigte) Upload von urheberrechtlich geschützten Werken verfolgt. Wäre für mich sehr interessant, wenn du dazu noch mal Stellung beziehen könntest.

Stimmt so nicht, reine Downloads können nur wesentlich schwerer nachgewiesen werden, vorallem wenn die Server irgendwo im Ausland sind.
 
Sehr viele Antworten, danke!

Kein Rechtsschutz.
Anzeige ist zu früh.
Abgemahnt wir Download und Upload, wie es meiner erfahrung bei all diesen tauschbörsen üblich ist. man läd runter und bietet gleichzeitig auch etwas an.

mit dem Anwalt die modifizierte Unterlassungserklärung anfertigen.(Bitte nicht selber!)
warum nicht selbst?
http://abmahnwahn-dreipage.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=104

"Fakes" darunter, auch Abmahnungen mit dem Ziel Dich zum Zahlen zu bewegen ohne vollständige Informationen zur Tat
es ist - leider - absolut seriös mit zig bekannten fällen etc.

Ob Du den Film herunter geladen hast, das solltest Du schon wissen.
Du solltest doch selber Wissen ob du solche Portale für Downloads nutzt oder nicht?
Es gibt nichts was es nicht gibt, aber ich kann es mit großer Sicherheit ausschließen: 1. nichts auf der festplatte mit dem namen 2. nie auf seiten gewesen wo soetwas angeboten wurde 3. keine downloads über torrent. die minimale wahrscheinlichkeit, dass ich schlafgewandelt bin zuehe ich noch in betracht. daher nicht 100%ig.
sicher nutze ich portale zum downloaden, aber nichts was uhrheberrechtlich klar geschützt ist bzw. ich mir halbwegs sicher bin, dass die quelle illegal sein könnte. ich sehe keinen grund laut "nein ich war es nicht" zu schreien, bevor ich nicht ne nacht drüber geschlafen habe und nochmal überlegt habe, ob ich nicht am ende doch einen rechtsbruch begangen haben könnte!



WPA2 ist es gesichert gewesen. Jetzt wird es kompliziert: Ich habe das Passwort aus reiner Gefälligkeit an meinen neuen Nachbarn gegeben. Mit der Auflage nur E-Mails zu prüfen und mit dem ausdrücklichen Hinweis (war um die zeit vom Morpheusurteil, glaub ich) keine Uhrheberrechtsverletzungen oder andere Straftaten zu begehen.
Selbst besitze ich nur 3 Geräte die dort auftauchen könnten (PC, Lappy und Handy). Somit ist die 104 nicht von mir und beobachtet habe ich auch weitere Leute, woraufhin ich das PW um eine Stelle ergänzt habe. Da dann wieder andere Clients waren (einer nannte sich unverschämterweise "hitler") habe ich einen mac-filter eingerichtet, der nur für meine 3 geräte durchlässig ist. firmware ist aktuell.
derzeit (wpa2 + neues pw + macfilter auf 3 geräte) ist mit der .102 ein iphone (ich habe keins!) in den clients. wie kann das denn sein? was kann ich denn noch tun um sicher zu sein, dass ich nicht infiltriert werde und abgemahnt werde (da kommen ja dann vielleicht noch mehr!). echt nicht leicht, wenn man kein informatiker ist...
 
realshadow schrieb:
Stimmt so nicht, reine Downloads können nur wesentlich schwerer nachgewiesen werden, vorallem wenn die Server irgendwo im Ausland sind.

Hast du dafür ne nachprüfbare Quelle?
 
Für was? Das Downloads von urheberrechtlich geschützten Material genau so illegal ist wie der Upload?
 
xplay888 schrieb:
Abgemahnt wir Download und Upload, wie es meiner erfahrung bei all diesen tauschbörsen üblich ist. man läd runter und bietet gleichzeitig auch etwas an.

Das bestätigt zumindest erst mal meine Ansicht, dass man aufgrund des Uploads in das Visier der Rechteinhabers gerät.
 
bitte mein thema nicht hijacken, klärt das doch per pn, danke :)
 
realshadow schrieb:
Für was? Das Downloads von urheberrechtlich geschützten Material genau so illegal ist wie der Upload?

Nein, für das was du geschrieben hattest. Für eine Abmahnung, die sich ausschließlich auf den illegalen Download bezieht.
 
Zurück
Oben