Access Point / T-Home Receiver - Problem

Psyko88

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
19
Moin,

ich hab hier momentan ein kleines Konfigurationsproblem bei dem ich grad nimmer weiter weis.

Folgende Ausgangssituation:

- W-LAN Router von der Telekom W701V
- 3 Kabel gehen vom Router weg (das erste Kabel ins Wohnzimmer zu einem T-Home Receiver / das zweite Kabel ins Büro zu einem Switch - von diesem Switch geh ein Kabel zu einem PC und ein zweites zu einem T-Home Receiver / das dritte Kabel geht in mein Zimmer auch zu einem Switch (TL-R402M) - von dem geht ein Kabel zu einem W100XR und das zweite zu einem dritten T-Home Receiver)
- Der W100XR dient als Acces Point dort ist mein PC, Notebook und Handys verbunden

So das ist der generelle Aufbau.
Funktioniert auch soweit Einwandfrei.
Und jetzt zum Problem:
Schalte ich bei mir im Zimmer den Receiver an bricht das W-LAN komplett zusammen. Schaut beim Ping ungefähr so aus:

Code:
Receiver aus
Ping zu Google 30-40ms
Ping zu Google 30-40ms
Ping zu Google 30-40ms
Receiver an
Ping zu Google 400-600ms
Ping zu Google 1000-2000ms
Zeitüberschreitung bei der Anforderung.
Zeitüberschreitung bei der Anforderung.
Zeitüberschreitung bei der Anforderung.
Receiver aus.
Ping zu Google 30-40ms
Ping zu Google 30-40ms
Ping zu Google 30-40ms

Meine Vermutung wäre das der Switch den ich bei mir im Zimmer stehen hab das ganze einfach nicht mehr packt.
Würde da ein Gigabit Switch schon die Lösung des Problems sein?

Vielen Dank schonmal.

- Psyko88
 
media receiver sollten generell an port 3 und vier des speedport hängen. darüber hinaus kommt es hier vielleicht zu einem multicast flood, der dein komplettes wlan blockiert.
sieh daher am besten davon ab, den media receiver an einen accesspoint anzuschließen, der das nicht händeln kann.
 
@BasCom
Ich hoff ich missverstehe dich jetzt nicht. Aber da wir 3 Receiver haben wird es allgemein schwer dort alle anzuschließen.
Und der Receiver hängt ja nicht am Access Point sondern am Switch.

@se7enthson
Würde meine Vermutung untermauern.
Ich habe gestern halt auch nochmal nen 2. Switch probiert (weis jetzt aber das Modell nicht) und da war es exakt das selbe. Achso war übrigens auch wieder 10/100er Switch.

- Psyko88
 
es liegt definitiv nicht an 100mbit/s oder 1000mbit/s wie schon angesprochen, kann dann der switch igmp nicht, d.h. er schickt multicast pakete an alle ports im switch und nicht nur an den, wos hinsoll. das wiederrum gelangt dann zu deinem accesspoint und das wlan wird mit geflutet.
 
BasCom schrieb:
es liegt definitiv nicht an 100mbit/s oder 1000mbit/s wie schon angesprochen, kann dann der switch igmp nicht, d.h. er schickt multicast pakete an alle ports im switch und nicht nur an den, wos hinsoll. das wiederrum gelangt dann zu deinem accesspoint und das wlan wird mit geflutet.

Ah ok! Danke jetzt hab ich verstanden was du gemeint hast.
Hab auch grad mal nachgeschaut ich finde auch im Internet nichts ob mein Switch IGMP kann.

Kann der TL-SG1005D IGMP?
Oder kannst du mir einen empfehlen?

- Psyko88
 
fsw-0808 von level one benutze ich. da hängt noch ein netgear eva8000 mit dran. ob der am ende igmp v3 kann weiss ich gar nicht mal, da ich nie beide geräte gleichzeitig benutze. zum test müsste da noch ein drittes gerät dran. Denn der level One ende ebenfalls in einem w701v und spätestens da greift dann ja igmp, so dass das restliche netzwerk unbetroffen bleibt.
 
Der TP Link kommt mit IGMP klar, hab hier ja auch 2 Receiver im Einsatz und mein Netzwerk läuft absolut stabil.
 
Ich habe jetzt die IGMP Sache nochmal ein wenig gegoogelt.
Scheint so zu sein das man IGMPv2 benötigt (jedenfalls noch, die Telekom will wohl auf v3 umstellen dann kann man das auch vergessen).
Bei euren genannten Switchen hab ich leider nix finden können über die Version.

Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich mir jetzt mal den Netgear GS105E-100PES bestellt der kann auf jeden Fall v3 und damit bin ich auch für die Zukunft gerüstet.
Sobald ich ihn habe und getestet werde ich hier nochmal berichten.

Danke euch beiden auf jeden Fall!

- Psyko88
 
Also heute ist der GS105E gekommen.
Kurz Software installiert und konfiguriert:

System ->Multicast-> IGMP Snooping Status -> Aktiviert
System ->Multicast-> VLAN ID akt.fIGMP Snoop. -> leer
System ->Multicast-> Validiere IGMPv3 Header ->Deaktiviert
System ->Multicast-> Blockiere un.Multic. Adr. ->Deaktiviert

alles andere default

Dann angesteckt und alles funktioniert wunderbar :-).
Für 35 € ein IGMPv3 Switch, super Ding und sogar "green" ;-).

Hier noch ein paar interessante Links falls nochmal jemand das Problem haben sollte und den Thread hier findet:
http://www.schirmer-online.de/2009/06/t-home-entertain-multicast-und-igmp-v3/
http://www.schirmer-online.de/t-home/igmp-v3-switches/
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=114127

- Psyko88
 
dat ging ja fix :D
 
Amazon Prime ist halt doch ne feine Sache :-).

- Psyko88
 
Freut mich das du zufrieden bist =)

Aber ne Frage hätte ich zu dem Switch. Wieso Software installiert, das ist doch kein Managed oder Websmart Switch, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben