Acer Aspire 5 mit Windows10 - kein Desktop mehr

ManBla

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
446
Hallo zusammen,

eine etwas längere Vorgeschichte:
Heute habe ich mir dieses Notebook abgeholt (im Internet bestellt und an Saturn ausgeliefert).

Zuerst Akku aufgeladen, dann Windows gestartet. Bis alles eingerichtet war, hat es schon eine Weile gedauert.

Als alles fertig war und ich mich einloggen konnte, war ich zunächst ganz zufrieden.
Updates 2019 lagen vor, sind nach und nach installiert worden.
Als ich dann festgestellt habe, daß Windows die 1 TB große Festplatte fast vollständig belegt hatte,
war ich etwas überrascht.
Ich wollte gerne noch die eine oder andere Linux-Distribution daneben installieren.
Also habe ich aus WIndows heraus die Partition um die Hälfte verkleinert.

Ich habe per gdisk einige Partitionen eingerichtet: swap EFIBOOT ArchLinux.

Nun wollte ich zuerst ArchLinux installieren, weil ich auf dessen Bootloader gesetzt habe,
der auch Windows einbindet.

Doch all meine Überlegungen habe ich ohne Acer gemacht, denn da gibt es einige Hürden.
Wie secureboot deaktivieren?
Wie ich im Netz kundig geworden bin: Ein Administrator-Password im Boot-System eingeben,
dann hat man Zugriff auf einige Einstellungen, die vorher komplett gesperrt waren.

Nach diesem entscheidenden Schritt konnte ich einen USB-Stick starten und ArchLinux installieren.

Der Bootloader hat - wie auf meinen bisherige Notebooks - hier nicht geklappt, jedenfalls nicht so,
daß er startet und im BootMenu alles zeigt, was man starten kann, auch Windows.

Hier funktioniert das nur, wenn man F12 aktiviert als BootMenu, da taucht ArchLinux an 2. Stelle auf,
Windows an erster.
Ich weiß, daß man mit efibootmgr diese Reihenfolge ändern kann. Aber das ist nicht der Punkt:

Zwischendurch habe ich Windows 10 gestartet, bzw. wenn ich nur einen Bruchteil einer Sekunde F12
zu spät drücke, startet Windows sofort.

Der Login-Screen ist noch vorhanden, doch sobald ich das Passwort oder die PIN eingegeben habe,
kreist es um diesen Login herum merkwürdig lange, dann finde ich nur einen schwaren Bildschirm,
aber keinen Desktop mehr.

Habe ich durch die Änderungen im Boot-Sektor vielleicht etwas am System so geändert,
daß Windows nicht mehr komplett auftaucht? Oder hat die Verringerung der Partition etwas damit zu tun?

Ich weiss nicht mehr ein noch aus. Zwar habe ich einen USB-Stick mit Windows 10, aber eine komplette
Neuinstallation will ich nicht.

Was also kann man in einem solchen Falle tun?

Danke im voraus für Unterstützung.

Gruß
Manfred
 
Wenn du bis zum Login kommst, dann ist es ziemlich sicher nicht der Bootloader. Klingt für mich eher danach, dass beim Verkleinern der Partition etwas schief gelaufen ist.

Noch ein Tipp zu Acers "speziellem" BIOS was Linux angeht: Lass den Windows-Bootmenüeintrag an erster Stelle, aber deaktiviere ihn mit efibootmgr. Dann lässt das BIOS die Reihenfolge in Ordnung. Sobald du den Windows-Eintrag nach Hinten verschiebst verschiebt das BIOS ihn wieder nach vorne (ist zumindest auf dem Swift 5 so, hat etwas gedauert bis ich da dahinter gekommen bin).
 
Ok, so wollte ich es auch machen, bin nur noch nicht dazu gekommen.

Aber danke schon mal für diesen Hinweis.
Was Windows selbst angeht, war meine Vermutung auch die Größenänderung,
deswegen habe ich sie eigentlich auch aus Windows heraus gemacht und nicht von außen.
Aber das scheint einfach egal zu sein. Dann muss ich wohl Windows neu installieren,
möchte aber den Code nicht verlieren.

Gruß
Manfred
 
Code = Lizenzkey? Den verlierst du nicht, der steht im BIOS, Windows wird sich damit ganz von selbst neu aktivieren nach der Neuinstallation.
 
Leider ändert efibootmgr nichts.
Allerdings komme ich mit F12 an einen internen Bootloader.
1. Windows
2. arch_grub

Muß ich den vielleicht wieder ausschalten, um efibootmgr -o 0003,0001 erfolgreich hinzubekommen?

Gruß
Manfred
 
Ich kann ja gar nicht F12-Bootmenu wieder entfernen, weil ich dann mein ArchLinux nicht mehr starten kann.

Acer hat ein sehr viel anderes System als ich es von Asus und Lenovo kenne.
Vor allem eine 1 TB Festplatte anzubieten und sie komplett mit Windows10 zu blockieren ist schon krass.

Aber so ticken nun einmal die unterschiedlichen Notebooks.

Ansonsten will ich nichts kritisieren, denn ich bin sehr zufrieden, weil jetzt alles klappt.

Gruß
Manfred
 
Vor allem eine 1 TB Festplatte anzubieten und sie komplett mit Windows10 zu blockieren ist schon krass.
ch wollte gerne noch die eine oder andere Linux-Distribution daneben installieren.
Also habe ich aus WIndows heraus die Partition um die Hälfte verkleinert.
Ist doch kein Problem gewesen und dafür brauche ich keine Tools, das kann ich in Windows machen.
Was du mit der Platte machen willst kann doch keiner wissen.
Wer will schon Linux oder überhaupt Dualboot?
Wer will so was machen? Bei Windows 10 brauch man das nicht.
Wie secureboot deaktivieren?
Wie ich im Netz kundig geworden bin: Ein Administrator-Password im Boot-System eingeben,
dann hat man Zugriff auf einige Einstellungen, die vorher komplett gesperrt waren.
Normal hat man höchstens eine Extra Partition für Daten obwohl man ja seine Daten besser auf eine Andere Platte speichern soll.
Hättest doch bestimmt auch ein Gerät mit SSD für Windows und 1TB Platte für Daten aussuchen können.
F12 Bootmenü aktivieren und
Acker D2D Recovery musste ich aus stellen um überhaupt mit einen Windows USB Stick booten zu können.

Von deinen Linux oder Dualboot Problemen und was du da mit efibootmgr -o 0003,0001 meinst kenne ich eh nichts.
Linux und auch ein Windows Dualboot kommt bei mir nie drauf.
Hast ja hier zu Dualboot und Linux auch kaum Support bekommen.
Gibt es kein Linux Forum?
 

Anhänge

  • IMG_20190129_202019.jpg
    IMG_20190129_202019.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 341
  • IMG_20190129_202106.jpg
    IMG_20190129_202106.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 357
  • IMG_20190129_211835.jpg
    IMG_20190129_211835.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 360
  • IMG_20190129_212411.jpg
    IMG_20190129_212411.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 335
  • Acer Dateträger.PNG
    Acer Dateträger.PNG
    34,7 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt kann ich noch ergänzen.

Ich habe die Windows-Partition ja zuerst aus Windows heraus halbiert.
Doch heute habe ich aus Linux heraus mit gparted die Partition noch einmal halbiert.
Und was ich dann nicht glauben konnte: ich bin wieder auf dem Desktop gelandet.

Und das Boot-Menu-Problem habe ich im Griff mit F12 - das funktioniert schon.

Klar ist allerdings auch: ich bin kein großer Windows-Anhänger, sondern eher ein Linux-Freund.

Daß ich das alles hier geschrieben habe, hängt in erster Linie mit Windows zusammen, weil ich
nicht mehr auf den Desktop gelangt war.

Richtig ist, daß ich nun, wenn es um Bootmanager geht, eher im Linux-Forum schreiben muss.

Eins ist auch klar: egal in welchem Forum ich schreibe - Linux-Freunde schütteln der Kopf,
wenn ich auch noch Windows nutze, Windows-Freunde können nicht verstehen, daß man auch noch
Linux nutzen möchte.

Insofern ist es egal, ob hier oder dort: ich werde immer mal von dem einen oder anderen
deswegen leicht kritisiert, das macht mir aber nichts aus, vor allem nicht, wenn mir - wie hier im Forum -
schon so oft und manchmal sehr schnell wirksam geholfen wurde.

Dafür bedanke ich mich bei allen, denen es eine Freude macht, andere zu unterstützen,
die mit irgendwas nicht zurechtkommen.

Gruß
Manfred
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
OK, was mit deinem Linux Bootmananger ist und Grub den Windows zerstörer, kann ich dir wirklich nicht sagen.
Und das Boot-Menu-Problem habe ich im Griff mit F12 - das funktioniert schon.
Bootmenü mit F Taste aufrufen gibt es ja nun bei jeden Neuen Board auch wenn die F Tasten nicht immer gleich sind.
Damit wählt man normal ja aus wenn man mal von USB Stick oder DVD usw. booten will.

Die SSD wo Windows drauf soll oder drauf ist, (Windows Bootmanager, SSD Name) bleibt im UEFI Bios beim Reiter Boot immer an 1. Stelle.
Eine zweite Bootinstallation auf einer 2. Platte kann man ja auch über das F12 Bootmenü auswählen wenn man das mal starten will.
Das man darüber auch eine 2. Installation (Linux) auf ein und der selben Platte (Partition) auswählen kann wusste ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben