Hallo zusammen,
eine etwas längere Vorgeschichte:
Heute habe ich mir dieses Notebook abgeholt (im Internet bestellt und an Saturn ausgeliefert).
Zuerst Akku aufgeladen, dann Windows gestartet. Bis alles eingerichtet war, hat es schon eine Weile gedauert.
Als alles fertig war und ich mich einloggen konnte, war ich zunächst ganz zufrieden.
Updates 2019 lagen vor, sind nach und nach installiert worden.
Als ich dann festgestellt habe, daß Windows die 1 TB große Festplatte fast vollständig belegt hatte,
war ich etwas überrascht.
Ich wollte gerne noch die eine oder andere Linux-Distribution daneben installieren.
Also habe ich aus WIndows heraus die Partition um die Hälfte verkleinert.
Ich habe per gdisk einige Partitionen eingerichtet: swap EFIBOOT ArchLinux.
Nun wollte ich zuerst ArchLinux installieren, weil ich auf dessen Bootloader gesetzt habe,
der auch Windows einbindet.
Doch all meine Überlegungen habe ich ohne Acer gemacht, denn da gibt es einige Hürden.
Wie secureboot deaktivieren?
Wie ich im Netz kundig geworden bin: Ein Administrator-Password im Boot-System eingeben,
dann hat man Zugriff auf einige Einstellungen, die vorher komplett gesperrt waren.
Nach diesem entscheidenden Schritt konnte ich einen USB-Stick starten und ArchLinux installieren.
Der Bootloader hat - wie auf meinen bisherige Notebooks - hier nicht geklappt, jedenfalls nicht so,
daß er startet und im BootMenu alles zeigt, was man starten kann, auch Windows.
Hier funktioniert das nur, wenn man F12 aktiviert als BootMenu, da taucht ArchLinux an 2. Stelle auf,
Windows an erster.
Ich weiß, daß man mit efibootmgr diese Reihenfolge ändern kann. Aber das ist nicht der Punkt:
Zwischendurch habe ich Windows 10 gestartet, bzw. wenn ich nur einen Bruchteil einer Sekunde F12
zu spät drücke, startet Windows sofort.
Der Login-Screen ist noch vorhanden, doch sobald ich das Passwort oder die PIN eingegeben habe,
kreist es um diesen Login herum merkwürdig lange, dann finde ich nur einen schwaren Bildschirm,
aber keinen Desktop mehr.
Habe ich durch die Änderungen im Boot-Sektor vielleicht etwas am System so geändert,
daß Windows nicht mehr komplett auftaucht? Oder hat die Verringerung der Partition etwas damit zu tun?
Ich weiss nicht mehr ein noch aus. Zwar habe ich einen USB-Stick mit Windows 10, aber eine komplette
Neuinstallation will ich nicht.
Was also kann man in einem solchen Falle tun?
Danke im voraus für Unterstützung.
Gruß
Manfred
eine etwas längere Vorgeschichte:
Heute habe ich mir dieses Notebook abgeholt (im Internet bestellt und an Saturn ausgeliefert).
Zuerst Akku aufgeladen, dann Windows gestartet. Bis alles eingerichtet war, hat es schon eine Weile gedauert.
Als alles fertig war und ich mich einloggen konnte, war ich zunächst ganz zufrieden.
Updates 2019 lagen vor, sind nach und nach installiert worden.
Als ich dann festgestellt habe, daß Windows die 1 TB große Festplatte fast vollständig belegt hatte,
war ich etwas überrascht.
Ich wollte gerne noch die eine oder andere Linux-Distribution daneben installieren.
Also habe ich aus WIndows heraus die Partition um die Hälfte verkleinert.
Ich habe per gdisk einige Partitionen eingerichtet: swap EFIBOOT ArchLinux.
Nun wollte ich zuerst ArchLinux installieren, weil ich auf dessen Bootloader gesetzt habe,
der auch Windows einbindet.
Doch all meine Überlegungen habe ich ohne Acer gemacht, denn da gibt es einige Hürden.
Wie secureboot deaktivieren?
Wie ich im Netz kundig geworden bin: Ein Administrator-Password im Boot-System eingeben,
dann hat man Zugriff auf einige Einstellungen, die vorher komplett gesperrt waren.
Nach diesem entscheidenden Schritt konnte ich einen USB-Stick starten und ArchLinux installieren.
Der Bootloader hat - wie auf meinen bisherige Notebooks - hier nicht geklappt, jedenfalls nicht so,
daß er startet und im BootMenu alles zeigt, was man starten kann, auch Windows.
Hier funktioniert das nur, wenn man F12 aktiviert als BootMenu, da taucht ArchLinux an 2. Stelle auf,
Windows an erster.
Ich weiß, daß man mit efibootmgr diese Reihenfolge ändern kann. Aber das ist nicht der Punkt:
Zwischendurch habe ich Windows 10 gestartet, bzw. wenn ich nur einen Bruchteil einer Sekunde F12
zu spät drücke, startet Windows sofort.
Der Login-Screen ist noch vorhanden, doch sobald ich das Passwort oder die PIN eingegeben habe,
kreist es um diesen Login herum merkwürdig lange, dann finde ich nur einen schwaren Bildschirm,
aber keinen Desktop mehr.
Habe ich durch die Änderungen im Boot-Sektor vielleicht etwas am System so geändert,
daß Windows nicht mehr komplett auftaucht? Oder hat die Verringerung der Partition etwas damit zu tun?
Ich weiss nicht mehr ein noch aus. Zwar habe ich einen USB-Stick mit Windows 10, aber eine komplette
Neuinstallation will ich nicht.
Was also kann man in einem solchen Falle tun?
Danke im voraus für Unterstützung.
Gruß
Manfred