Acer aspire E560 Cpu aufrüsten

Crystex

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
534
Servus miteinander!
Steh vor einem kleinen problem wo ich nicht weiter weiß!
Und zwar soll ich für einen Kumpel eine bessere Cpu für seinen Uralt Rechner besorgen!
Er hatt einen Acer Aspire E560 mit ausgelieferten C2D E6300 (2*1,86 Ghz)!
Nun konnte ich weder per Google noch auf der Acer Seite infos über das Verbaute Mainboard finden um herraus zu finden was dort max. draufpasst!
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Danke im Vorraus!
 
Lass es sein, es wird sich nicht rentieren...
 
Ich würde mir mit dem Mainboard gar kein Stress mehr machen:

Alternative 1: Hier im Forum günstig ein P35 Board ergattern, reinbauen, übertakten der alten CPU.

Alternative 2: AM3 Board + Athlon X3 / X4 oder was von Intel, Core i3-530 bekommt man z.B. schon sehr günstig gebraucht.

z.B.: http://cgi.ebay.de/ASUS-P5Q-VM-DO-I...ronik_Computer_Mainboards&hash=item19c501a4f7

Auf Micro ATX Format achten bei dem Tower ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bullyboy schrieb:
Ich würde mir mit dem Mainboard gar kein Stress mehr machen:

Alternative 1: Hier im Forum günstig ein P35 Board ergattern, reinbauen, übertakten der alten CPU.

Alternative 2: AM3 Board + Athlon X3 / X4 oder was von Intel, Core i3-530 bekommt man z.B. schon sehr günstig gebraucht.
Alternative 1: lohnt sich nicht weil der E6300 sich nur mäßig bis schlecht übertakten lässt!
Alternative 2: hab ich mir auch schon überlegt, aber budget liegt bei max. 120 euro! und die vorhandenen Rams (667) sollen auch weiter verwendet werden!
 
alternative 3: noch paar monate sparen und sich was ordentliches kaufen
 
also mein e6300 lief stabil auf 3,0ghz :)
und laut benchs nur minimal langsamer als
ein e8400 :)

würde aber defenetiv sparen und dann ordentlich aufrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen e6300 "Allendale" ( nicht der neue 2.8ghz Pentium) und meiner lief mit nem Mugen auch auf 3ghz...
Die 65nm Dual Cores ließen sich im Allgemeinen besser übertakten, als die Vorgänger.
 
Nein, 3Ghz sind oft möglich.
Auch bei dem alten e6300, und selbst wenn er "nur" 2,8Ghz schafft ist das ein deutlicher Gewinn.
Das Mainboard wird ein OEM sein, die sind sowieso der letzte Mist.
 
Mika911 schrieb:
Nein, 3Ghz sind oft möglich.
Auch bei dem alten e6300, und selbst wenn er "nur" 2,8Ghz schafft ist das ein deutlicher Gewinn.
Das Mainboard wird ein OEM sein, die sind sowieso der letzte Mist.

Krass! Ja ist natürlich ein Scheiß OEM Board, da wird er nicht um ein gebrauchtes drumherum kommen! für 120 euro müssten ja ein Board plus Cpu (q6***) drin sein! Ist bestimmt die beste lösung!Übertakten ist immer so eine heikle Sache! will ja nicht fremde Sachen Kaputt machen!
 
Also wenn anständige Graka usw. vorhanden ist würde ich nach nem anstädingen Sockel 775 Mainboard Ausschau halten, allerdings lohnt sich da nur gebraucht für so 35,00 €.

Ansonsten die "alten" Teile verkaufen, sollten so 50,00 € drinn sein für CPU+MOBO+Ram.

Und dann wie gesagt X3/X4 System oder Corei was halt drinn ist.

edit: Nen Quadcore Sockel 775 würd ich mir nicht mehr antun, Aufrüstsackgasse, und für das was die noch kosten bekkomst schon nen schnellen http://geizhals.at/deutschland/a557492.html neu.

edit2: Ich hatte bisher zwei Core 2 Duo 6300 unter der Fuchtel, beide laufen undervolted einmal auf 2,66 Ghz und auf 2,8 Ghz. Und beide liefen auch knapp unter Standard Vcore auf 3,0 und einer auf 3,2 Ghz. Wobei selbst die 2,66 Ghz noch für fast alle Games "reichen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine einigermaßen gute Graka ist vorhanden (4870 512 mb)!
Nö, auf 3 kern wird nicht aufgerüstet! wenn dann ein 4 kerner!
zum noch weiter aufrüsten soll das system ja auch nicht gedacht sein!
wenn das noch 2 jahre hält ist das Ok! Und dann ein komplett neues, muss er halt Sparen!
 
wen dann ein ordentlicher 4 kerner.

das athlon zeug ist zimlich langsam.

Wen er genug geld zusammen hat kann er sich ein i3 hollen damit hat er mehr leistung als 90% der AMD teile.

kostet halt etwas.

oder ihr sucht euch ein q6600/q9450 den ihr günstig bekommt die gehn alle über 3ghz und sollten noch ne zeit Reichen.
 
Ich halte das "Athlon ist langsam" doch für etwas, naja.... ;)

Wenn man sich mal die 1650 x 1050 Frametabellen z.B. bei computerbase anschaut, dann reichen die Dicke. Und wie gesagt, nen Quadcore für Sockel 775, auch noch einen der 9xxx Serie ist schwer für unter 70,00 € gebraucht zu bekommen.

Und auf ein AM3(+) Board passen auch die zukünftigen Bulldozer, was die Erweiterbarkeit auf Jahre sichert.
 
Zurück
Oben