Onlinehai schrieb:
Für Win7 Nutzer völlig uninteressant da Win7 ja eine eigende Backup Funktion mit Boot CD hat .
Jein. Die gab es auch schon unter Vista. Aber: Die Win7-eigene Image Erstellung dauert verdammt lange, komprimiert die Daten nicht, bietet keine Einstellungsoptionen (Filter, 1:1 Kopie oder nur "einfache" Image-Erstellung) und vor allem: ist nur für Windows gedacht
Wer allerdings nur mal zum HDD Wechseln ein Image erstellen will, ist mit der Win7/Vista Funktion sicherlich gut bedient. Auf Dauer wünscht man sich (zumindest ich) aber dann doch mehr Funktionen.
Ich persönlich hab O&O DiskImage in der aktuellen Version 4 im Einsatz, die leider noch nicht Win7 kompatibel ist... Lässt sich erst gar nicht installieren, weil der Installer meckert... Aber Version 3 funktioniert scheinbar auch bei vielen unter Win7. Jedenfalls sollte (hoffentlich) bald die neue Version mit 7 Kompatibilität kommen. Solange kann man die Boot-CD benutzen
quotenkiller schrieb:
bei acronis geht es primär nicht um eine datensicherung. sondern um eine programm und betriebssystem sicherung. du erstellst ein image eines rechners und musst nicht erst irgendwas nach einem totalen systemcrash installieren, um das betriebssystem samt installierten programmen, sowie deinen eigenen konfigurationen, innerhalb kürzester zeit, wiederherzustellen.
Windows Vista ab Businnes und Win7 ab Home Premium (Professional für Netzlaufwerk-Ziele) bieten eine solche Image-Funktion ebenfalls an. Konnte wunderbar damit ein zuvor erstelltes Image auf verschiedenen RAID-Controllern Hin und Her spulen.
Aber: Die Einstellungsoptionen der Windows Variante halten sich in Grenzen (Es gibt einfach gar keine

). Wenigstens gibt es unter Windows 7 einen Zeitplaner für diese Aufgabe. Das wars dann aber schon. Und komprimiert wird auch nicht. Für seltene Anwendungsfälle brauchbar, für Dauerhaften Einsatz aber zu Umständlich, zumal die Image-Erstellung ordentlich Zeit verschlingt.