Moin,
ich bekomme es nicht hin, AdGuard Home auf meinem Flint 2 zum Laufen zu bekommen und benötige eure Hilfe.
Der Flint hängt an einem Speedport Smart 3, AdGuard Home im Flint ist aktiviert, "AdGuard Home Handle Client Requests" ist deaktiviert (ich las, dass dann der VPN, bei mir Proton über WireGuard, nicht mehr funktioniert – sollte dem nicht so sein, gerne Info!). AdGuard Home hat direkt nach dem Start 26 Anfragen registriert, seitdem nix mehr. Habe oben stehende Funktion auch mal aktiviert, aber brachte nix.
Ich habe dann den Flint von DHCP auf Static umgestellt, die Werte, die er im DHCP-Modus selbstständig eintrug, kopiert und lediglich bei DNS Server statt der IP des Speedport die IP des Flint eingegeben (da dies ja auch die IP von AdGuard Home ist). Hat alles nix gebracht. VPN deaktivieren hat auch nix gebracht. Wenn ich am Mac beim Wlan-Verbindung checke, steht dort auch als DNS-Server die IP des Routers und die IP des Routers ist ja die DNS-Adresse von Adguard Home.
Ich bin jetzt echt kein Pro und daher gerade etwas überfordert. Könnt ihr mir helfen? Welche Infos benötigt ihr?
Und ich nehme auch gerne weitere Tipps & Tricks entgegen, was man an diesem tüchtigen kleinen Gerät noch so alles einstellen kann, was Sinn macht. DoH und DoT wollte ich auch gerne umsetzen, aber auch da fehlt es mir leider (noch) an Know-how.
ich bekomme es nicht hin, AdGuard Home auf meinem Flint 2 zum Laufen zu bekommen und benötige eure Hilfe.
Der Flint hängt an einem Speedport Smart 3, AdGuard Home im Flint ist aktiviert, "AdGuard Home Handle Client Requests" ist deaktiviert (ich las, dass dann der VPN, bei mir Proton über WireGuard, nicht mehr funktioniert – sollte dem nicht so sein, gerne Info!). AdGuard Home hat direkt nach dem Start 26 Anfragen registriert, seitdem nix mehr. Habe oben stehende Funktion auch mal aktiviert, aber brachte nix.
Ich habe dann den Flint von DHCP auf Static umgestellt, die Werte, die er im DHCP-Modus selbstständig eintrug, kopiert und lediglich bei DNS Server statt der IP des Speedport die IP des Flint eingegeben (da dies ja auch die IP von AdGuard Home ist). Hat alles nix gebracht. VPN deaktivieren hat auch nix gebracht. Wenn ich am Mac beim Wlan-Verbindung checke, steht dort auch als DNS-Server die IP des Routers und die IP des Routers ist ja die DNS-Adresse von Adguard Home.
Ich bin jetzt echt kein Pro und daher gerade etwas überfordert. Könnt ihr mir helfen? Welche Infos benötigt ihr?
Und ich nehme auch gerne weitere Tipps & Tricks entgegen, was man an diesem tüchtigen kleinen Gerät noch so alles einstellen kann, was Sinn macht. DoH und DoT wollte ich auch gerne umsetzen, aber auch da fehlt es mir leider (noch) an Know-how.