AdGuard Home & Wireguard mobil auf Android

Registriert
Nov. 2012
Beiträge
163
Hallo,

ich habe ein Problem, für welches ich bislang keine richtige Lösung gefunden habe.

Mein Ist-Status:
  • AdGuard Home auf Raspberry Pi 4
  • Wireguard von Android Handy zur FritzBox 7590
Mir ist aber mobil und zu Hause die Downloadgeschwindkeit zu langsam. Habe einer 100.000er Leitung, bekomme (mit LAN-Kabel) aber max. 35-40.000 raus. Sowohl im WLAN als auch von unterwegs. Auch das deaktivieren von AdGuard Home bringt nichts.

Meine Vermutung ist, dass mich meine maximale Downloadgeschwindkeit ausbremst.
Daher dachte ich an einen kleinen vServer auf Ionos für 1€ im Monat. Dort auf Plesk Docker drauf und damit dann AdGuard Home und Wireguard. Hier fehlen mir aber die Erfahrungen, ob das so überhaupt möglich ist. Und sicher sollte es sein.


Ist es überhaupt normal, dass der Download so langsam ist? Wie regelt ihr das?
Möchte im gesamten Netzwerk einen Ad-Blocker und diesen auch mobil mitnutzen.

Vielen Dank!
 
Zu Hause spielt Wireguard ja keine Rolle mehr, unterwegs ist dein maximaler Upload von daheim minus Overhead maßgeblich für die Downloadgeschwindigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und typischAndy188
Wenn du mobil per Wireguard auf dein Netzwerk zugreifst, limitiert der Upload, der vermutlich nur bei 40Mbit/s liegt. Da kannst du nichts machen, außer auf eine bessere Internetleitung z.B. FTTH zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und typischAndy188
typischAndy188 schrieb:
Daher dachte ich an einen kleinen vServer auf Ionos für 1€ im Monat. Dort auf Plesk Docker drauf und damit dann AdGuard Home und Wireguard. Hier fehlen mir aber die Erfahrungen, ob das so überhaupt möglich ist. Und sicher sollte es sein.

Ja, das geht. Aber vielleicht möchtest du auf dem Smartphone doch lieber einen Adblocker wie Rethink DNS verwenden. Du kannst dort ja dieselben Filterlisten abonnieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman
Ich danke euch für eure Hilfe.

@Sandro_Suchti aktuell nutze ich etwas ähnliches.

@CoMo RethinkDNS hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, wollte es aber erstmal ohne zusätzliche App. Eventuell werde ich aber dies einfach nutzen, wenn nichts funktioniert wie gewünscht.
 
@CoMo Rethink DNS klingt interessant - weisst du zufällig wie das sich im Vergleich zu Blockada5 (verwende ich aktuell ud bin sehr zufrieden damit) verhält?
 
Zurück
Oben