Adobe CS5: 32 bit oder 64 bit?

user_23

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
333
Hallo

Ich habe vor, mir die CS5 zu besorgen. Ich werde sie voraussichtlich nur gelegentlich brauchen, dann aber für professionelle Zwecke.

Installiert wird sie auf meinem ziemlich neuen System mit Windows 7 64 bit, Clarkdale-Prozessor (core i3-530, vielleicht kommt mal ein schnellerer) und integrierter Grafik, einer SSD und 8 GB RAM.

Meine Frage: Lohnt sich unter diesen Voraussetzungen der Aufpreis für die Premium-Edition, bei der einige Anwendungen als 64-bit-Versionen enthalten sind?

Ich habe dazu eine Webseite gefunden, auf der jedoch so viele Informationen enthalten sind, dass es mir mangels Erfahrung auf dem Gebiet schwer fällt, das für mich Wesentliche herauszufiltern:
http://kb2.adobe.com/de/cps/404/kb404439.html

Eine Zusatzfrage wäre, ob, falls ich die Standard-Edition wähle, später auf Premium upgraden kann ... habe dazu weder bei Adobe noch im Preisvergleich was gefunden.

Ich danke für alle hilfreichen und kompetenten Tipps.
 
Also Adobe Premiere CS5 und Adobe After Effects CS5 gibt es so viel ich weiß nur noch als 64-Bit-Versionen.

Die eigentliche Frage ist eher: Welche Programme brauchst du überhaupt davon? Danach solltest du dich beim Kauf richten...
 
Ja das ist richtig.

Zumindest After Effects CS5 läuft nur auf 64bit Systemen
 
alles halb richtig, mit verlaub. Premiere, Photoshop und After Effects sind 64bit-fähig. das heisst, wenn du sie auf einem 64bit system installierst, nutzen sie auch den RAM über 2GB. du kannst aber auch auf einem 32bit system alles installieren. ob 64bit oder nicht, liegt nicht an "standard" oder "premium", sondern einige produkte können das nutzen, egal welchse CS5-suite du nimmst.
hier hast du eine übersicht, da kannst du nach enthaltenen produkten die passende suite heraussuchen:
http://www.adobe.com/de/products/creativesuite/compare/
 
@Pixelschubser: Mit Verlaub, das entspricht leider nicht den Tatsachen. Wie ich sagte, After Effets und Premiere CS5 sind ausschließlich 64-Bit.

http://www.adobe.com/de/products/creativesuite/trial/faq/ schrieb:
Kann ich Premiere Pro CS5 oder After Effects CS5 auf einem Rechner mit 32-Bit-Prozessor testen?

Für Premiere Pro CS5 und After Effects CS5 ist ein Intel®-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung erforderlich. Die Software kann nur mit einem solchen Prozessor getestet werden.

Wenn Sie sich zu einem Erwerb der Creative Suite 5 Master Collection oder Creative Suite 5 Production Premium bzw. von Premiere Pro CS5 oder After Effects CS5 entschließen, erhalten Sie die mit 32-Bit-Systemen kompatiblen Versionen Adobe Premiere Pro CS4 und Adobe After Effects CS4 kostenlos dazu.
Letzteres wusste ich auch noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal mein Senf dazugeben darf: Das Rendern von Videos und die Mercury Playback Engine über die Grafikkarte werden nur von Nvidia Quadro Karten unterstützt? Oder kann ich die Features mit meiner 250 GTS ebenfalls nutzen?
 
:skull_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Kommentare sind hier Zeitverschwendung.)
Wie hier schon geschrieben ist es völlig egal, welche Version du dir kaufst, Premiere Pro und After Effects gibt es nur als 64 Bit Versionen, beim Photoshop wird bei der Installation auf einem 64 Bit System automatisch die 64 und 32 Bit Version installiert. Da gibt es dann einfach verschiedene Verknüpfungen im Startmenü.
Da du ein 64 Bit Windows hast, kannst du mit der 32 Bit Version von Photoshop 3,2 GB Arbeitsspeicher verwenden, bei der 64 Bit Version alles was du hast.

@Blackdead91: Ja, nur mit den Quatro Karten oder ner 285 wird das voll unterstützt, laut c't ist aber auch die Softwarevariante deutlich schneller geworden und beim reinen Compositing war da nicht so viel Unterschied (auf nem 8 Kern Prozessor statt 8 10 Echtzeitspuren oder so).
Nur die direkten GPU Effekte sind wohl deutlich schneller.
 
Na, das hätte ich ja nicht gedacht, dass ich in kürzester Zeit gleich so viele Antworten erhalten würde. Was ich nicht erwähnt hatte, war, dass es mir konkret um die CS5 Design-Suite geht, und nun ist auch klar, welche das sein wird: die Standard-Edition.

Mich hatte verwirrt, dass Adobe bei der Premium-Edition prominent auf die 64-bit hinweist (http://www.adobe.com/products/creativesuite/design/whatisdesignpremium/), während dies bei der Standard-Edition nur nebenbei erwähnt wird (http://www.adobe.com/products/creativesuite/designstandard/whatisdesignstandard/). Wohl ein Werbetrick, um die teurere Variante besser zu verkaufen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben