Notiz Adrenalin 25.9.2: Neuer Treiber für Dying Light: The Beast und die RX 7700

roaddog1337 schrieb:
verlier ich dann wieder meine ganzen Undervolting und OC Settings? :mad:
Wieso? Angeblich passiert das doch gar nicht... darf ich mir zumindest immer anhören wenn ich über Adrenalin schimpfe wenn es mal wieder - und zwar wirklich ohne Grund - die Settings resettet hat oder aber beim Treiber Update einfach mal alles raus wirft.

Ich nutze inzwischen Adrenalin nur noch für Spiele Settings und Aufnahmen.
Für HW Settings nutze ich, wie bei nV auch, nur noch den Afterburner und zwar die aktuelle 4.6.6 Beta 6!
https://forums.guru3d.com/threads/msi-afterburner-4-6-6-beta-6-with-unofficial-rdna4-support.456792/

Seitdem nie mehr Probleme gehabt. Behält die Settings auch beim Treiber Update. Setzt die Settings zuverlässig beim Systemstart und ist halt einfach unauffällig ganz egal was Adrenalin meldet oder meint zu tun. :D und selbstverständlich: Nur ein Tool für die HW Settings nutzen, entweder Adrenalin selbst ODER den Arschbrenner, aber nicht beides. (man glaubt gar nicht wie oft Leute beides gleichzeitig versuchen und sich wundern... )

Jetzt crasht es nur noch wenn das UV wirklich zu stark ist, aber das merkt man dann auch von selbst ;) Meine Karte läuft aber schon seit Monaten mit -40 mV und PT bei 250w absolut Stabil.

Screenshot 2025-09-20 103547.png

Also da können die selbsternannten Veteran noch so über den AB schimpfen und Adrenalin bis ins Abendland loben, der Alltägliche und praktische Einsatz zeigt bei mir und einigen anderen ein anderes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Dass OC-Werte resettet werden ist normal und auch richtig so, denn es geht um Integrität und Stabilität. Beim Update sollten diese immer auf safe-defaults gesetzt werden. Insbesondere weil Treiberversionen u.a. die Handhabung von Spannungswerten ändern können. Daher ist nach nem Update ein setzen auf safe-default immer vorzuziehen. AMD kann als Entwickler hier nicht das Risiko tragen. Deshalb muss der Anwender seine Einstellung nachträglich erneut vornehmen und dafür gibt es glücklicherweise auch speicher- und ladbare Profile (wäre mal ne Maßnahme, dass es die standardmäßig für BIOS-Lüfterkurven gibt).

Dass der Afterburner als Drittanbietertool sich für die o.g. Verhältnisse nicht interessiert, ist ja klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, DaBo87, MaverickM und eine weitere Person
Das ist im Grundsatz zwar richtig, täuscht aber auch nicht über die Tatsache hinweg wie oft die HW settings durch Adrenalin abgeschossen werden.

  • Profile speichern und laden klappt auch nicht immer oder vollständig
  • Adrenalin schmeißt gerne mal schon beim einfachen Rechner Start die Settings wieder raus wegen angeblicher Fehler.
  • Zero Fan oder generell die Lüfterkurve wird sich nicht immer gemerkt oder setzt sich zurück.

Das zieht sich bei vielen Leuten schon durch viele viele Versionen. Was dann wohl auch der Grund für Tools wie MCT oder eben auch dem AB ist.

Das Adrenalin beim Update die Settings raus wirft ist, wie du schon schreibst, zwar nachvollziehbar - reiht sich aber dann nur in die „nervig Liste“ mit ein.

Viel mehr nerven aber die Leute die diese Probleme klein reden oder nicht anerkennen wollen und statt dessen andere Tools schlecht reden weil man sie ja gar nicht braucht.

Ich zumindest habe keine große Lust dazu ständig nach zu schauen ob meine Settings aktiv sind und laufen oder Adrenalin einmal mehr n Schluckauf hatte.

Ebenso könnte es auch langsam mal etwas entschlackt werden. Das es alleine für FSR zwei verschiedene Regler gibt (Treiberseitges spiel unabhängiges FSR 1.0 und dann eben jener für FSR4) wäre da nur ein Beispiel wo man sich fragen könnte was man sich bei mancher Bezeichnung gedacht hat. Da mögen wir in der Nerd Blase problemlos durch blicken aber der normal Anwender eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
kann es sein das AMD den auto updater entfernt hat? es nervt leicht das ich den neuesten treiber immer manuel downloaden muss. habe eine 6750 xt. kann sein das es nur ältere grakas sind wo das der fall ist
 
csch92 schrieb:
kann es sein das AMD den auto updater entfernt hat?
er wurde in eine zweite Anwendung ausgelagert und diese zeigt, glaub ich, nur die zertifizierten Treiber an. Zumindest hab ich dort noch keinen optionalen Treiber angeboten bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, Hellyeah, Bolder und eine weitere Person
csch92 schrieb:
kann es sein das AMD den auto updater entfernt hat? es nervt leicht das ich den neuesten treiber immer manuel downloaden muss. habe eine 6750 xt. kann sein das es nur ältere grakas sind wo das der fall ist

csch92 schrieb:
@petepow warum einfach, wen es auch kompliziert geht?

Der Auto-Updater wurde nicht entfernt. Der dedizierte AMD Install Manager prüft nicht nur auf GPU Updates, sondern auch auf andere AMD Software. Außerdem ist diese Umsetzung (Modularisierung) eleganter und hat diverse Vorteile.

Du kannst weiterhin deine GPU-Treiber über den Install Manager automatisch aktualisieren lassen. Dazu gibt es die Checkbox wie im Bild unten dargestellt.

1758378407483.png


Damit werden aber auch automatisch sonstige AMD Software automatisch aktualisiert, wie z.B. die Chipset-Treiber.

Ich persönlich meide immer automatische Treiberaktualisierungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65, McQPsychoOz und LDNV
Zuletzt bearbeitet:
Der Autoupdater funzt nicht mehr und die UV/OC Settings fliegen immer wieder mal raus, spätestens beim nächsten Update, welches man wie vor 20 Jahren über die Seite machen darf.

@LDNV alles richtig mit dem MSIAfterburner, habe ich vermutlich über 10 Jahre verwendet.
Aber ich bin ein Fan von: weniger ist oft mehr, v.a. bei Software ;)

Schade dass der Adrenalin da nicht besser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Wie andere schon bemerkten, ist dieser Punkt "Failure to launch may be observed while using the Oasis Driver with Windows Mixed Reality headsets." das eigentliche Highlight am neuen Treiber. Ich hoffe dass AMD und das Oasis Team das weiter verfolgen und zum Laufen bringen. Ich besitze nämlich ein aus den USA importiertes Samsung Odyssey+ WMR VR Headset, samt weiterem Zubehör, und war bis vor ein paar Monaten sehr zufrieden damit. Eben bis Microsoft die Hardware unbrauchbar gemacht hat, weil sie WMR (Windows Mixed Reality) aufgegeben haben und damit auch das WMR Portal aus Windows 11 24H2 rausgeworfen haben. Ohne das Portal fehlt Steam VR die Treibergrundlage. Und genau die, ersetzt Oasis. Aber dass auch nur mit Nvidia GPU. Bei Intel und AMD funktioniert dass leider nicht. Jetzt gibt's endlich Hoffnung. Aber trotzdem traurig, dass so große Unternehmen, die Ihre Hardware mit großen Versprechungen samt Ökosystem beworben haben, die Kunden so im Stich lassen. Der ganze Kram ist nämlich teuer gewesen. Ein bisschen Alterung erwartet man natürlich bei Technik... aber dass nach 2-3 Jahren nichts mehr damit geht, ist krass.

Eigentlich müsste die EU da was machen und die Unternehmen zu Entschädigungen zwingen. Schön wenn's jetzt mit Oasis und Treiber Update funktioniert, aber dass ist ja nur Glück und wird von anderen netter Weise gelöst. Nicht von den Verantwortlichen.

Bei mir hat sich das kaputte Startverhalten von Steam VR übrigens verändert, Oasis reagiert auch anders auf mein VR Headset, aber gehen tut's noch nicht. Gibt es andere Geräte die schon funktionieren?


Update: Oasis hat ebenfall ein Kompatibilitätsupdate gebracht. Das ist aber noch eine Preview. Die Ansprache des Entwicklers unter "RULES" finde ich sehr gut :D Schön klar und deutlich, für alle die es mit selbst denken nicht so haben. :D Müssen dann nur noch alle lesen.... naja :D
https://store.steampowered.com/news/app/3824490/view/497207097933432700

Meine Samsung Odyssey+ funktioniert jetzt jedenfalls mit der Oasis Preview und dem neuen AMD Treiber :)
Die Controller müssen per Bluetooth seperat mit dem PC verbunden werden. Vorher ging das direkt über das Headset. Sie werden dann auch mit Oasis freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Actrix, flynn9 und Ka-Efka
Hatte gestern mit dem aktuellen Treiber einen Freeze aufn Desktop.
XFX Swift 9070 XT gestern frisch eingebaut, Tidal und Youtube lief im Hintergrund.

Habe dann wieder auf 25.9.1 zurück gewechselt.
 
der-Kalli schrieb:
Meine Samsung Odyssey+ funktioniert jetzt jedenfalls mit der Oasis Preview und dem neuen AMD Treiber :)
Die Controller müssen per Bluetooth seperat mit dem PC verbunden werden. Vorher ging das direkt über das Headset. Sie werden dann auch mit Oasis freigeschaltet.

Danke für die Brandrede, stimme dir voll zu was WMR und MS betrifft. Habe selbst eine HP Reverb G2.
Und deswegen mir grad die Quest3 ausgeliehen um HL Alyx durch zu spielen, das zieh ich nun auch durch und warte bis sich die Oasis Treiber verbessern, bevor ich die G2 wieder rauskram. Witzige, nachvollziehbare Patch Notes vom Oasis Dev 😁

Bei AMD hätte ich erwartet dass sie Monate brauchen, denn andere VR Bugs sind schon länger ungefixed. Das ist ja fantastisch wie schnell die diesmal reagiert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der-Kalli
Falls jemand wissen will, welche Spiele die Godot Engine benutzen
https://godotengine.org/showcase/

Desweiteren schön zu sehen, dass der VR Bug behoben wurde,
wir einige Leute freuen.

Ich teste den Treiber mal heute abend durch.
Ansonsten kann ich das Video dazu empfehlen:
 
MaverickM schrieb:
So sieht es aus. Denn es gibt sehr wohl separate Hotfix oder gar Beta-Treiber, die auch explizit so benannt werden. Ein Optionaler Treiber bei AMD ist weder das eine noch das andere, sondern ein regulärer Release, der einfach nur nicht die WHQL Prüfung durchlaufen hat, aber trotzdem ein Zertifikat besitzt.
Anders herum, das Release hat die WHQL-Prüfung (intern bei AMD vermutlich) durchlaufen, hat das offizielle Label aber nicht von Microsoft (da es nicht extern bei denen getestet wurde).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Das steht immer ganz unten in der Release Note, was es durchlaufen hat, es ist so, wie du es sagst.
 
@Wechhe nein, warte lieber bis AMD das teil offiziell veröffentlicht. BF6 läuft auch ohne sehr gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe und Alexander 65
@Wechhe
Ja, bisher einige Stunden in BF6 damit, ohne Probleme. Hatte aber auch mit 25.9.2 keine Probleme, außer dass der Treiber einmal in der Warteschlange gestern abend mit einem DX Error gecrasht ist, während ich das Spiel im Hintergrund hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Zurück
Oben