AHCI/NCQ totale Verwirrung

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.949
Hi,
mein Kumpel hatte ebenfalls sein Win 7 noch im IDE-Modus installiert, er wollte es jetzt auf AHCI ändern, dass klappte auch soweit.

Allerdings ist er enttäuscht, dass NCQ offenbar nicht funktioniert, bzw. es wird z.B. bei Everest nicht angezeigt: es steht nur unterstützt. Von aktiv steht da nichts.

Müssen jetzt noch iregndwelche Treiber installiert werden?

Ich habe das ebenfalls mal geändert, und AHCI eingestellt, und merke keinen Unterschied....

AHCI bringt eigentlich überhaupt nichts, außer bei externen ESATA-Platten und SSD`s, oder?

Muss man jetzt bei AHCI mit irgendwelchen Einschränkungen oder gar schweren Problemen rechnen?

Wurde bestimmt alles schon 10000x gefragt, ich entschuldige mich auch dafür, aber verwirrend ist das ganze schon.

Danke im Vorraus!

mfg
Kai

Edit: Das Mainboard meines Kumpels kenne ich nicht, aber habe ein Gigabyte GA-MA770-UD3 mit SB700 und benutze zudem Vista x64.
Gibts da Probleme mit AHCI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Rapid Storage Treiber muss noch installiert werden... (glaube ich). Er wird im Normalfall aber so gut wie keinen Unterschied merken, ob mi oder ohne NCQ. In den meisten Fällen wirkt es sich nur aus, wenn durch Multitasking die HDD's sehr beansprucht werden. Und selbst dann sind es nur ein paar Prozent mehr, also keine Welten.

AHCI bringt schon etwas, das kommt nur auf das Anwendungsumfeld an. Stichwort: Hot-Plug
 
Hi nochmal,
ich bin schon viel zu lange auf, und wollte demnächst ins Bett gehen.

Aber das entwickelt sich hier zu einer mittelschweren Katastrophe!

Habe die AHCI-treiber vom AMD installiert.

Jetzt erkennt HD Tune meien Platte kaum noch, und z.B. der Startversuch von 3DMark 06 verursacht einen "Freeze" bzw. die Festplatte läuft permanent und es hilft nur noch ein Reset.

Sagt mir jetzt bitte, dass ich zur Not den ganzen AHCI-Quatsch wieder rückgängig machen kann.

Aber zuerst kann ich den AMD-AHCI-Treiber wieder deinstallieren?

mfg
Kai
 
Moin

Ich habe in etwa das gleiche Board.

Gehe ins Bios und stell dort wieder auf native IDE um,schon ist der Spuck vorbei.
 
Da stand in der aktuellen Ct etwas über den AMD Treiber und wie man NCQ aktiviert.
Man muss eine bestimmte Datei vom AMD Treiber auswählen und diese dann im Gerätemanager unter Windows Installieren.
Ich werde mir mal die Ct nochmal anschauen und es genauer schreiber.
 
Das mit dem manuellen installieren war bei mir sonst auch immer so, aber mit der Ati 10.9 Ahci Version gehts auch ganz normal. Eigentlich is das total easy man stellt im Bios auf Ahci dann installiert man den 10.9 Ahci Treiber und fertig.
 
Also das mit dem 3DMark hat sich erledigt, es fehlte nur ein patch.

Aber HDTune streikt weiterhin, sonst ist mir noch nichts aufgefallen.

Als Treiber habe ich den AMD 10.11 von der Seite genommen.

Wenn ich AHCI einfach wieder in IDE ändern kann, kann ich auch noch AHCI weiter testen.

Kann es sein das sich Vista x64 , AMD, und AHCI nicht so recht vertragen.

Ich werde später mal jedes einzelne Programm und Game testen.

Wasn Stress ich wollte doch nur die ESATA-Platte ein anderen Kumpeln als Hot-Plug benutzen können.... dafür so ein aufwand. ;)

So jetzt bin ich aber mal weg, zum Glück habe ich heute frei.

Alle Tipps und Infos hier abliefern ->

mfg
Kai
 
Hi!
Probier mal, ob bei dir der 3D Vantage startet.
Mit dem AMD AHCI Treiber funktioniert das nämlich nicht.
Außerdem bringen dir die AHCI Treiber von AMD gar keinen Vorteil. Der AMD Treiber macht mehr Ärger als er nutzt.
Benutze den Standard AHCI Treiber von Windows, dass reicht vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freekill1982 schrieb:
Eigentlich is das total easy man stellt im Bios auf Ahci dann installiert man den 10.9 Ahci Treiber und fertig.


Öhm, ich kenn das manuelle Nachinstallieren zwar nur von XP, aber da muß das definitiv andersrum passieren... Erst Treiber kopieren, registrieren und DANN im Bios umstellen...
Man korrigiere mich, falls es bei späteren WinVersionen anders ist.

lg
 
Hi,
warum funktioniert HDtune nicht mehr?

Aber Hot-Plug, sollte jetzt möglich sein ,oder?

Das lustige ist doch aber, dass sich doch keiner mehr für ESATA interessiert, da dieser Zug
wegen USB 3.0 längst abgefahren ist. :D

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Ct bezieht sich die Installationsanleitung auf ein ASUS Board.
Dort soll man den AMD AHCI/RAID Treiber von der ASUS Seite herunterladen und dazu RAIDXpert.
Beim AMD AHCI/RAID Trieber nimmt man den Win7 oder Vista Treiber (32 Bit o. 64-Bit) der ahci.sys für den SATA Controller.
Danach meldet man sich beim Programm RAIDxpert ein und stellt den NCQ Modus ein.
 
Zurück
Oben