Aktivboxen an X-Fi, Bass Boost aktivieren sinnvoll?

Das stimmt vielleicht, nur ist er mir mit 650€ viel zu teuer und Ich wüsste auch nicht, wo ich so ein Klotz hinstellen sollte. Ich habe Abacus mal angeschrieben und es scheint kein Problem zu sein, eine einzelne C2 Box zu bestellen. So werde Ich das dann jetzt wohl machen. Also dann insgesamt 5x C2 + Sub. Hat es denn irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, wenn Ich anstatt einem "richtigen" Center nur eine "normale" C2 Box verwende?

MfG
 
ich verstehe auch nicht ganz den sinn sich 4 (5) einzelne aktive lautsprecher zu holen + aktiven subwoofer und anstatt die alle zusammen an einen verstärker anzuschliessen und darüber zu regeln, alles direkt an die soundkarte und dann jeden einzelnen lautsprecher bzw subwoofer separat einzustellen?

besser man hätte sich nen kleinen stereo verstärker z.b lepai lp 2020+ geholt dazu 2 passiv lautsprecher (standlautsprecher wären optimal falls platztechnisch möglich) und nen aktiven subwoofer der mit an den verstärker ausgang angeklemmt wird.

irgendwie scheint er den Sub im "4.0/4.1" Modus nicht richtig anzusprechen. Der Sub macht sich nur im 5.1 Modus bemerkbar. Schade, ich hatte gehofft, man könnte 4 Boxen + Sub richtig ansprechen, aber es scheint wohl nur im 5.1 Modus zu gehen.

und nochmal zurück zu deinem 4.1 versuch: du hattest im 4.0 modus bei der xfi karte doch nicht etwa versucht nen subwoofer signal aus dem orangenen center/subwoofer anschluss der xfi karte zu bekommen? denn dort wird nur bei 5.1/7.1 modus ein signal ausgegeben. im 4.0 modus tut man den subwoofer z.b. mit nem y-kabel mit an den front ausgang anschliessen.

es ist bei 2.1/4.1 generell nicht üblich den subwoofer separat anzusprechen wie bei 5.1/7.1, bei ersterem bekommt der subwoofer immer das gleiche signal wie auch die front lautsprecher, nur wird per frequenzweiche der obere frequenzbereich abgeschnitten.

ich betreibe selbst 4 passivlautsprecher + stereo verstärker + aktiver subwoofer an ner xfi karte, da ich kein surround-blödsinn brauche werden die 4 lautsprecher an nem stereo verstärker parallelgeschaltet, und der aktive subwoofer kommt an den gefilterten subwoofer ausgang des stereo verstärkers, für den fall dass mein verstärker keinen subwoofer ausgang hätte, hätte ich den subwoofer auch direkt am lautsprecherausgang anschliessen können, der vorteil dabei ist halt, dass lautstärkeregelungen am verstärker auch gleich den subwoofer mit beinflussen. meine standlautsprecher gehen überigens auch bis 35hertz runter, nur haben die mit 48l vs 1,6l nen etwas größeres gehäusevolumen und können daher im tiefbassbereich einen viel stärkeren druck erzeugen, sodass mein subwoofer fast überflüssig ist, und nur noch den absoluten tiefbassbereich von 20-50hz verstärken muss, deswegen rate ich auch generell zu standlautsprecher, sofern platztechnisch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, Ich könnte einfach per Y Adapter den Sub an den Fronteingang der X-fi anschließen? Dann könnte Ich mir den Quatsch mit dem Center sparen, weil Ich den eigentlich gar nicht brauche.

MfG
 
Vielen Dank für den Tipp! Muss Ich dann mit Qualitätseinbußen rechnen?
 
sofern die aktive frequenzweiche im subwoofer ordentlich ihre arbeit verrichtet, nicht. die frequenzweiche am subwoofer am besten so auf 70-100hz einstellen, jedenfalls nicht höher und an der soundkarte wie gesagt 20-30hz untere grenzfrequenz am besten.

da bitte auch nicht verwechseln: im 2.0/4.0 modus kann man im bass boost eq die untere grenzfrequenz einstellen, im 5.1/7.1 modus ist es die crossover frequenz zum subwoofer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man vielen Dank! Hätte Ich das doch früher gewusst! Jetzt muss Ich mir nur noch ein Y Adapter besorgen. Ich werde die Frequenzweiche des Sub (Sunfire SDS 8) dann mal auf 80Hz stellen und im Bass Boost auf 20Hz (im 4.0/4.1 Modus).

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich sehe hat dein subwoofer auch einen chinch ausgang, theoretisch könntest du dir auch nen y-kabel sparen indem du den subwoofer an den front ausgang der soundkarte anschliesst und die front-abacus-c2 an den ausgang des subwoofers.
 
Stimmt, nur dann bräuchte Ich ein längeres 2xCinch zu Klinke Kabel für die beiden front C2's. Macht es denn einen Unterschied, ob Ich die C2's per Y Adapter an die X-Fi hänge oder sie an den Output des Subs anschließe?
 
im normallfal tut der subwoofer den eingang/ausgang einfach nur durchschleifen, es könnte aber sein dass er noch ein hochpassfilter dazwischen schaltet, aber das halte ich für unwahrscheinlich, insofern macht es keinen unterschied.
 
Okay vielen Dank dann werde Ich es so machen.

MfG
Ergänzung ()

Nochmal ne kurze Frage: wenn der Sub dann erstmal "mitarbeitet", ist es sinnvoll, weiterhin die -6db im EQ zu lassen?
Ergänzung ()

Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich die beiden "Rear C2's" mit diesem Kabel verbunden habe:

http://www.amazon.de/gp/product/B00FQK31DW?psc=1

Mir fällt erst jetzt auf, dass dieses kabel angeblich digital ist. Sollte ich lieber analoge Kabel verwenden oder ist das egal? Will ja nix kaputtmachen. Ich habe herausgefunden, dass analoge 50 Ohm Widerstand haben und digitale 75 Ohm. Daraus werde ich aber auch nicht schlau. Kann mir jemand weiterhelfen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt sich "Wellenwiderstand" und ist nur bei Hochfrequenz wichtig. Bei Nutzung für analoge Audiosignale ist diese Größe völlig irrelevant, die Kabel verhalten sich wie jedes andere abgeschirmte Audiokabel.
 
Ah okay ,danke dir ;)
 
So also jetzt hängt der Sub zusammen mit den Frontboxen. Ich hab mal die Kanäle durchlaufen lassen im Konsole Starter, da ist mir aufgefallen, dass der vordere linke und rechte Test Sound etwas basslastiger zu sein scheint als bei den hinteren. Ist das normal? Ich dachte, die X-Fi verteilt die Signale auf alle Boxen.
 
ja ist doch klar der subwoofer bekommt ja jetzt das signal von den front lautsprechern mit, wenn ausschließlich ein signal auf nen rear kanal ausgegeben wird so wie beim lautsprecher test, dann bleibt der subwoofer halt stumm, in der praxis is das aber egal da stereo inhalte ohnehin über die frontlautsprecher ausgegben werden und 5.1/7.1 inhalte ohnehin so downgemixt werden dass subwoofer/center/front über die front kanäle ausgegeben wird.
 
Dann ist ja alles klar danke.
 
da ich deswegen nicht extra eine neuen Thread aufmachen will, nochmal ne kurze Frage: die "Phase" Einstellung des Subwoofers kann man von 0 - 180° einstellen. Der Sub steht links von mir. Sollte ich irgendwas an der Einstellung verändern oder einfach auf 0° lassen?

MfG
 
Die richtige Einstellung hängt von Phasengang der Satelliten und von der Aufstellung ab, da hilft nur Messen oder Hören.

Spiel ein Rauschen ab und dreh die Phase so, dass alles möglichst "wie aus einem Guss" klingt.
 
Was meinst du denn genau mit "aus einem Guss" klingend?
 
Zurück
Oben