ich verstehe auch nicht ganz den sinn sich 4 (5) einzelne aktive lautsprecher zu holen + aktiven subwoofer und anstatt die alle zusammen an einen verstärker anzuschliessen und darüber zu regeln, alles direkt an die soundkarte und dann jeden einzelnen lautsprecher bzw subwoofer separat einzustellen?
besser man hätte sich nen kleinen stereo verstärker z.b lepai lp 2020+ geholt dazu 2 passiv lautsprecher (standlautsprecher wären optimal falls platztechnisch möglich) und nen aktiven subwoofer der mit an den verstärker ausgang angeklemmt wird.
irgendwie scheint er den Sub im "4.0/4.1" Modus nicht richtig anzusprechen. Der Sub macht sich nur im 5.1 Modus bemerkbar. Schade, ich hatte gehofft, man könnte 4 Boxen + Sub richtig ansprechen, aber es scheint wohl nur im 5.1 Modus zu gehen.
und nochmal zurück zu deinem 4.1 versuch: du hattest im 4.0 modus bei der xfi karte doch nicht etwa versucht nen subwoofer signal aus dem orangenen center/subwoofer anschluss der xfi karte zu bekommen? denn dort wird nur bei 5.1/7.1 modus ein signal ausgegeben. im 4.0 modus tut man den subwoofer z.b. mit nem y-kabel mit an den front ausgang anschliessen.
es ist bei 2.1/4.1 generell nicht üblich den subwoofer separat anzusprechen wie bei 5.1/7.1, bei ersterem bekommt der subwoofer immer das gleiche signal wie auch die front lautsprecher, nur wird per frequenzweiche der obere frequenzbereich abgeschnitten.
ich betreibe selbst 4 passivlautsprecher + stereo verstärker + aktiver subwoofer an ner xfi karte, da ich kein surround-blödsinn brauche werden die 4 lautsprecher an nem stereo verstärker parallelgeschaltet, und der aktive subwoofer kommt an den gefilterten subwoofer ausgang des stereo verstärkers, für den fall dass mein verstärker keinen subwoofer ausgang hätte, hätte ich den subwoofer auch direkt am lautsprecherausgang anschliessen können, der vorteil dabei ist halt, dass lautstärkeregelungen am verstärker auch gleich den subwoofer mit beinflussen. meine standlautsprecher gehen überigens auch bis 35hertz runter, nur haben die mit 48l vs 1,6l nen etwas größeres gehäusevolumen und können daher im tiefbassbereich einen viel stärkeren druck erzeugen, sodass mein subwoofer fast überflüssig ist, und nur noch den absoluten tiefbassbereich von 20-50hz verstärken muss, deswegen rate ich auch generell zu standlautsprecher, sofern platztechnisch möglich.