Alte Fritzbox als Switch bzw. Wlan-Accespoint

RaZe

Ensign
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
225
Hallo erstmal,
es geht um Folgendes: Mit einer Vertragsänderung kam direkt auch ein ganz neuer Router ins Haus (zwecks Internettelefonie, die zwar im Vertrag enthalen, mit der alten Hardware aber technisch nicht möglich war). Nun hab ich hier noch die alte Firtzbox liegen und würde diese gern zwischen Router (neue Fritzbox) und Pc schalten, so dass ich normal ins WEB kann, mir die Frotzbox aber gleichzeitig als Wlanaccespoint dient, über den ich mit PSP und Notebook ins Inet kann. Der DSL-Anschluss ist im Keller, darum kommt vom Wlansignal des Router nix bei mir oben an. Ist das so möglich und wenn ja wie?

Mfg
 
Vergib der alten Box eine IP fest im Bereich der neuen Box, 192.168.178.200 als Beispiel. Stell den DHCP Server aus, lass die Zugangsdaten raus, evtl kannst Du noch einen Haken setzen das die Box als Repeater laufen soll. Bei den Rechnern stell alles auf automatisch beziehen ein, dann bekommen sie von der neuen Box die Ip oder stell feste IPs ein und benutze als DNS und Gateway die neue Box-IP.
 
Wie kann ich denn auf die alte Box zugreifen? Ich bekomm wenn ich fritz.box im Browser eingebe ja nur die neue Box rein. Außerdem komm ich nicht ins i-net wenn ich die alte box zwischen schalte.

mfg
 
Du musst die alte Box zunächst alleine, also ohne die neue, im Lan betreiben und dann umkonfiguerieren.

I-Net über LAN1, IP Adresse 192.168.178.X (X>1) und DHCP aus. Und dann einfach die 2. dazu stecken und das geht. Die 2 Box erreicht man dann aber nur noch über die IP.
 
Im LAN heißt ich kann sie einfach ohne internet direkt an den PC anschließen, ohne, dass sie mit dem Internet verbunden ist? Lan Kabel einfach zwischen Router und PC stecken oder wie?

Mfg
 
So, also es hat so funktioniert, danke nochmal... Allerdings hab ich noch eine Frage, und zwar wollte ich wissen, ob es normal ist, dass ich jetzt beim online gehen über die fritzbox den WPA schlüssel der alten (also zwischengeschalteten und für wlan nutzenden) Fritzbox eingeben muss und die Verschlüsselung der neuen, an den DSL anschluss angeschlossenen nun irrelevant ist? Wenn ich nämlich die Verschlüsselung der alten deaktiviere, ist die Wlan verbindung ungeschützt, obwohl die neue Fritzbox noch einen Schlüssel aktiviert hat.
 
Die Frage ist über wleche Box du die Verbindung herstellst. scheint so als ob du über die alte gehst.
Wenn die die gleichen SSIDs haben sollten müssen die gleichen Schlüssel verwendet werden.
Ansonsten kannst du entweder bei einer BOX WLan komplett deaktivieren oder auch (bei dir nicht sinnvollen) WDS Modus nutzen.
 
Servus Leute,

der Thread ist ja nun schon etwas alt, aber ich habe folgendes Problem...

Also erst einmal..ich bin in Sachen Repeater, Router-Einstellungen absoluter Noob... das heißt, Aussagen wie "du musst der Repeater-Box die festen IP-bereich vergeben..." oder ähnliches..da verstehe ich nur Bahnhof :P

Ich habe früher mit ein paar Kumpels immer eine alte FritzBox als Switch zum Zocken benutzt und alle hatten gleichzeitig dazu noch Internet. Hierzu wurde das LAN-Kabel (vom Router 1 kommend) in einen der 4 LAN-Ports gesteckt (NICHT in den DSL-Port) und die drei anderen PCs sind mit dem LAN Kabel in die übrigen Buchsen..alles funktionierte einwandfrei..

Nun folgende Ausgangssituation:

Der Router (folgend Router 1), der das Internet per LAN-Kabel in den Keller zu mir liefert: Fritz!Box Fon WLAN 7270.
Der alte Router (folgend Router 2), den ich als Repeater nutzen will: Fritz!Box Fon WLAN 7170.

Nun habe ich das LAN Kabel --vom Router 1 kommend-- in die "LAN1" Buchse gesteckt. Ein zweites LAN-Kabel verbindet die "LAN2"-Buchse mit meinem PC.

Jetzt folgendes Phänomen: Der Router 2 funkt offensichtlich WLAN. Ich kann nämlich mit meinem Handy, MacBook usw. über WLAN ins Internet. Alles prima.
ABER: Das besagte zweite Kabel, das den Router 2 mit meinem PC verbinden soll, liefert am PC kein Internet. Allerdings liefert dasselbe Kabel, wenn ich es aus dem PC raus und in mein MacBook stecke, Internet...worüber ich auch gerade diesen Beitrag tippe :P

Meine Frage nun, woran kann das liegen..? Welche Einstellungen müsste ich an meinem PC vornehmen, damit der über das Kabel Internet bekommt?

Die Idee war eben, den zweiten Router "bei mir im Keller" als Repeater zu nutzen und diesen Router über das LAN-Kabel, was eben ansonsten "nackig" in meinem PC steckt, über den Repeater umzuleiten....Ich denke jeder weiß, wie ich das meine.. Schonmal danke für die Hilfe und Geduld^^:evillol:^

edit: Auf dem PC ist Win7 Ultimate installiert, auf dem Router1 Fritz OS 05.22 und auf dem Router2 Firmware Version 29.04.87
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. hast du eine feste IP mit dem "falschen" Standartgateway gesetzt.
Schau mal in Eigenschaften von LAN-Verbindung und dann Eigenschaften TCP/IPv4
Was steht da? IP-Adresse automatisch beziehen?
 
jepp, dort steht automatisch beziehen...aber, habe heute morgen alles eingesteckt wie es gestern auch war..und.. es geht ^^ ich teste es einfach mal ein paar Tage und schaue ob es sich auch auf längere Sicht mit den Einstellungen als tauglich herausstellt. Aber trotzdem danke :)

Was mir aber nun aufgefallen ist, mein Netzwerk-und Freigabecenter sieht jetzt so aus:



Vorher stand anstelle von "Netzwerk 2 " dort "Heimnetz" oder "Heimnetzwerk". Scheint Windows wohl nach dem neustart selbst geregelt zu haben...

Ach und am zweiten Router blinkt die "Power/DSL"- Leuchte.. Ich denke das ist normal, da ja kein DSL-Kabel drinsteckt?
Ergänzung ()

Also...das ganze scheint so auf Dauer nicht zu funktionieren :(
Nun habe ich wieder das Problem, dass ich am PC keine Internetverbindung bekomme. Quasi aus dem nichts heraus.. :(
Kann wer helfen?
Ergänzung ()

Servus :)

Nach vielen Stunden OnlineForen mit Router, Fritz, Ipv4, DHCP usw -Materie wälzen und nach Beratungen mit meinem Bruder bin ich jetzt mit Folgendem erfolgreich geworden.

Der obere Router, an dem auch das DSL angeschlossen ist, hatte die IP 192.168.178.1
Kein Wunder dass ständig irgendwas nicht funktioniert hat, wenn r Router, den ich als Repeater und Switch nutzen möchte, genau dieselbe IP zugewiesen hat!
1. Also erst einmal den zweiten Router die 192.168.178.2 gegeben. Indem ich sie unter Internet->Zugangsdaten manuell eingegeben habe.
2. Wichtig hier: Das Standard-Gateway soll ja der Router im OG sein, der das Internet liefert. Also hier entsprechend die 192.168.178.1 eingegeben. In den "primären DNS-Server" und "sekundären DNS Server" einfach sicherheitshalber genau das Gleiche rein.
3. Unter Heimnetz-->Netzwerkeinstellungen noch die IP auf "...178.2" angepasst und auch hier wichtig: Den DHCP ausschalten! Denn: Wenn nun ein Gerät an meiner "Repeater-Fritz" nach einer Ip anfragt, sendet diese die Vergabe an die obere Fritz, also quasi an die "schlaue" weiter. Diese weist dann eine IP zu und übernimmt somit die Zuweisung über die andere Box. Somit wird vermieden, dass beide Fritzboxen wild IPs an WLAN-Geräte vergeben und irgendwann einmal zwei Geräte dieselbe bekommen, was ja auf keinen Fall Zustande kommen soll...

So ich hoffe ich habe jemandem geholfen, der das hier irgendwann einmal liest :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben