Alte interne Festplatte extern anschließen, aber wie?

juansohn

Banned
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
1.294
Hallo,
habe hier noch eine alte Festplatte rumliegen und müsste auf die Daten zugreifen, leider ist mein ehemaliger Windows PC nichtmehr einsatzbereit und die Festplatte kann nicht mal eben intern angeschlossen werden, auf der Festplatte sind noch das OS und alle meine Daten...Wie komme ich an die Daten bzw. wie kann ich die Festplatte extern anschließen?
lg juan
 
Da brauchst du ein Festplattendock oder externes Gehäuse.
Warum kannst du sie nicht einbauen?
 
Hast du wirklich keinen PC, an dem du die Platte anstecken kannst oder traust du es dir nicht zu? Ist echt simpel, man muss sie ja gar nicht einbauen, daneben legen reicht. Ansonsten - je nach Anschluss - ein Gehäuse kaufen. Schau mal im Preisvergleich, muss ja nichts besonderes sein, wenn du die Platte nicht dauerhaft benutzen willst.
 
Hol dir einen internen IDE-SATA-Adapter, das ist günstiger als Docks oder Gehäuse.

Und dann erstell von allen Daten, die du brauchst, auch irgendwo Sicherungskopien - auch eine Festplatte hält nicht ewig.
 
Mein alter Windows PC ist kaputt hab nur noch ein Laptop und da kann ich keine 3,5" einbauen, ist eine Western Digital green...
Und was mach ich mich mit dem internen IDE Sata Adapter?

Ich möchte das ganze möglichst billig, brauch erstmal zugriff auf meine Daten, der rest ist erstmal unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Anschluss der Festplatte an.

Wenn sie einen SATA-Anschluss hat, so gibt es 1001 Möglichkeit an Gehäusen die mit einem solchen Anschluss versehen sind. Wie dann der Anschluss an den PC erfolgt hängt u.a. auch vom Vorhandensein der Schnittstellen ab. USB 2.0, USB 3.0 u. ggfs. eSATA bieten sich da an.

Wenn die HDD einen IDE-Anschluss hat gibt es nicht mehr ganz so viel an Auswahl. Denn ext. Gehäuse mit IDE-Anschluss intern gibt es z.B. diese http://geizhals.de/?cat=gehhd&xf=1166_3.5~696_IDE#xf_top auch hier natürlich wieder die Frage wie das Gehäuse ggfs. extern an den PC angeschlossen werden kann. Und wie man z.B. auf Geizhals sehen kann überwiegend per USB 2.0, sehr selten via USB 3.0 u. eSATA.

Alternative statt eines ext. Gehäuses wäre natürlich auch noch ein IDE/ SATA-Adapter um die HDD intern im PC ggfs. weiter nutzen zu können, so fern entsprechend noch ein freier SATA-Anschluss auf dem Motherboard vorhanden ist.
 
Wenn es nur eine kurzfristige Lösung sein soll um halt einmalig die Daten darauf woanders hin zu kopieren: Dafür gibt es externe Adapter. Diese haben oft IDE und SATA-Schnittstellen die man je nachdem an die Festplatte ansteckt, und ein USB-Kabel über welches man die Platte dann mit dem PC verbindet. Außerdem liegt üblicherweise noch ein kleines Netzteil bei, damit die Platte auch Strom bekommt. Sowas zum Beispiel.

Die Platte wird dann wie jede übliche USB-Festplatte erkannt und funktioniert auch entsprechend. Hatte mir sowas auch mal besorgt, und damit schon so einige Daten von diversen defekten PCs von Freunden und Bekannten "gerettet", ohne deren Rechner all zu sehr zerrupfen zu müssen.

Wenn du die Platte allgemein noch weiter als externe Platte verwenden willst, dann kauf dir einfach ein passendes USB-Gehäuse. Ist im Grunde dasselbe, nur dass die Gehäuse allgemein nur für einen Schnittstellentyp (also IDE oder SATA) passen, daher darauf achten welches du benötigst.

Ich hab an meinem Rechner ein E-SATA Slotblech, mit zwei SATA und einem Stromanschluss. Darüber kann ich JEDE normale interne SATA-Festplatte direkt von außen anschließen ohne den Rechner zu öffnen. Ist auch nicht unpraktisch.

[Edit]
Ein Dock ist natürlich noch eine weitere Möglichkeit.
 
Die Festplatte hat einen Sata Anschluss, ist eine Caviar Green 1TB

Ja preislich kann ich ja auch gleich ein externes Gehäuse nutzen...Könnt ihr eins empfehlen?
Mit windows sollte es aber keine Probleme geben, muss das ganze über mac machen also kann nicht über die platte booten oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein SATA Anschluss ist, kennst du niemand, wo du das Ding mal anklemmen kannst?
Sonst musst du wohl oder übel einen externen Adapter oder ein Gehäuse kaufen.
 
Doch schon aber brauch die Daten möglichst schnell und kann nicht noch 2-3Wochen warten
 
Na ja, bei einer 1TB WD CG lohnt sich natürlich auf jeden Fall, die Platte noch in einem externen Gehäuse weiter zu verwenden. Such einfach z.B. bei Amazon nach einem SATA USB Gehäuse (3,5" natürlich!) und nimm das günstigste, das dir zusagt.
 
Sollte das alles nur kurzfristig bzw. eine einmalige Sache sein, würde ich mir die Platte ggfs. eben intern einsetzen wollen - falls erforderlich mit einem Adapter - und dann die Daten die benötigt werden 'runterziehen'.

Soll es was für auf Dauer sein, würde ich persönlich zu einem ext. Gehäuse tendieren.

Ich will meine ext Gehäuse die ich mir vor mehreren Jahren gekauft habe nicht mehr missen. Die gut 30€ je Gehäuse haben sich über die Jahre schon mehr als als bezahlt gemacht.
 
Da Du ja bisher offenbar keine wirkliche Datensicherung betrieben hast, solltest Du damit mal anfangen und die Platte in einem USB Gehäuse wäre der ein guter Einstieg. Von allen wichtigen Daten die man nicht verlieren möchte, sollte man unbedingt immer ein Backup haben welches auf einem Medium in einem anderen Gehäuse steckt und möglichst nicht dauernd mitläuft. USB-Platten sind da sehr gut geeignet.
 
Zurück
Oben