alter PC startet nicht mehr!

duAffentier

Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7.422
Hallo,

ich erläutere ein Problem mal. Der PC steht nicht bei mir. Sondern einem Freund.

Beim anschalten des PCs, ging alles kurz an und danach aus! Danach zuckte sich nichts mehr!
Kein Piepton etc!

Maßnahmen bisher:

- Ram ausgebaut, vertauscht, einzeln betrieben... Kein Änderung
- Netzteil getauscht -> Lüfter drehten nur kurz an, aber danach geht nichts mehr
- USB Geräte bekommen aber Strom...

Woran kann dies liegen`!
 
Wenn der PC bisher lief, dann ist meine Befürchtung, daß sich das Motherboard verabschiedet hat.
 
Nachdem das Netzteil schon getauscht wurde, vermute ich das gleiche (Mainboard). Kann aber trotzdem auch irgendwas anderes sein.
Bleibt euch nix anderes als ein Bauteil nach dem anderen in einem anderen PC zu testen oder gegen ein anderes/neues auszutauschen.
 
Bin leider nicht in der Nähe des PCs.

System ist glaube ein altes AsRock oder so.

NT haben wir da. Aber an nem CPU und MB scheitert es...

Am Ram liegt es auch nicht.
 
Iwann ist die Batterie mal leer, hab schon einige gehabt , da lag es nur an der doofen Batterie . :D
 
Batterie? Stand das Teil mal länger ohne Stromanschluss rum?
Mein altes ASUS Board ist 9 Jahre alt und die Batterie hat noch Strom... aber der Rechner hatte auch keine lange Zeit ohne Strom zu überstehen.

Sieht mir auch noch defektem MB aus, mal bei nem PC Fachhändler fragen ob er Testkomponenten da hat - und ob ihr kurz testen dürft bzw was er für einen Test will.
 
Was hat bitte die CMOS Batterie mit einem nicht startendem PC zu tun?

Diese Batterie dient nur dazu, dass die Bios Einstellungen die du vornimmst, gespeichert werden.

Hab einen alten Laptop der schon seit 3 Jahren ohne Batterie funktioniert. Die ist nämlich leer geworden und ein Austausch ist mir zu umständlich. Brauch beim Hochfahren nur F1 drücken.

Da du ein anderes NT schon probiert hast, ist sicher das MB defekt.

Würde nämlich die RAM oder die CPU was haben, würde dass das Mobo mit einem Piepston bestätigen.
Tut es aber anscheinend nicht (dies kann man sogar im Handbuch des Mobo nachlesen; hatte sogar mal ein Asus Board was mit mir gesprochen hat, das meine CPU defekt ist).


Und mein letztes Gigabyte hat auch einfach so nach 2 Jahren den Geist aufgegeben. Ohne Pieps.

Gruß Fürst
 
Batterie war bei mir auch schon 2 mal das Problem. Früher dachte ich immer, die würden im Betrieb mit aufgeladen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Also einfach mal tauschen. Anschließend würde ich per Jumper ein BIOS-Reset ausführen.
 
Wenn ich es 100% mal weis kann ich dir die Antwort per PN schreiben,

solange hab ich meine Erfahrungswerte. :freaky:
 
Zurück
Oben