Alter Plasma und Blu Ray ?

Guasemo

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
164
Hallo,

ich habe einen alten Panasonic Plasma (TH-42PV7F) und einen DVD Player (Cyberhome) mit Scart Anschluss.

Ich würde gern auf einen Blu Ray Player aufrüsten oder zumindest auf einen DVD Player mit HDMI.

Folgende Geräte habe ich ausgesucht :

Blu Ray : http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1506737_-bd370-lg-electronics.html

oder DVD http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/993531_-dvp5990-philips.html

Ist die Bildqualität bei dem Blu Ray Player deutlich besser als bei dem DVD Player ?

Da die Preise für Blu Ray Filme gefallen sind könnte man über den o.g. Player nachdenken.

Ich bin unschlüssig was ich machen soll und ob das bei meinem alten Plasma etwas bringt.

Über eure Hilfe/Meinungen würde ich mich freuen.

Vielen Dank.
 
Selbst wenn dein Plasma keine 1080p kann ist der Unterschied je nach Bildschirmdiagonale und Sitzabstand gross bis riesig.
 
Genau so ist es. Es kommt natürlich auf die Qualität der BD an, aber in 90% der Fälle ist der Unterschied sehr deutlich sichtbar.
 
Der Phillips geht bis 1024 x 768. Ich denke, ein BluRay Player würd sich schon lohnen, zumal er bei einem anderen TV nicht weichen muss :)
 
Selbst bei meinem Beamer der nur 854x480 hat, was kaum über der Auflösung einer DVD liegt gibt es einen deutlichen Unterschied zu Material mit 720p, von 720p auf 1080p gibts natürlich keinen Unterschied mehr.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Ich habe jetzt den LG BD 370 und ein paar Blu Ray bei Amazon bestellt. Der Plasma kann 1080p darstellen. Ich bin jetzt echt gespannt.:)

Vielen Dank.
 
Meines Wissens kann der Plasma eben keine 1080p darstellen, sondern nur 1024 x 768 wie schon weiter oben erwähnt.

Vielleicht kann er 1080p entgegen nehmen und dann runter scalieren.

Nichtsdestotrotz wird eine BR darauf gut aussehen!
 
P4ge schrieb:
Mein alter Funai LCD (1368x768) hat mit der PS3 sogar 1080i dargestellt. Das ist ja fast nichts anderes als 720p.

Hi!

Natürlich ist das was ganz anderes.

720p : 1280x720 physikalische Auflösung, progressive
1080i: 1920x1080 physikalische Auflösung, interlaced

Sprich 1080i hat eine höhere Auflösung, arbeitet aber mit Halbbildern, 720p hingegen mit Vollbildern.

Darstellen kann auch der alte Funai nur max. 1368(6?)x768. Verabeiten aber auch 1080i. Das skaliert er runter. Das muss jeder TV der das HD-Ready Logo trägt können. Kann auch meiner.

Ich bevorzuge aber die Ansteuerung mit 720p - da muss weniger skaliert werden als bei 1080i und nicht auch noch zusätzlich deinterlaced.
 
Sry zuviel gedacht, zu wenig geschrieben.

Auf einem HD-Ready Gerät sehen sich 720p und 1080i sehr ähnlich, aber es gibt unterschiede, da hast du ganz recht. Mein Post sollte eher in die richtung gehen, dass man darauf achten sollte was hinter der zahl steht. manchmal übersieht man das hinter der 1080 nen i steht und kein p.
wiki Link. DA ist das glaube ich noch professioneller erklärt.
 
Zurück
Oben