Alternative für Pirelli PRGAV4202N als Access Point

fizefaz

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
19
Hallo!

Verwende zu Hause ein Pirelli PRGAV4202N(Erdgeschoss) als Access Point, das mit LAN mit einem anderem Pirelli Modem(Keller) verbunden ist.
Leider ist die Reichweite des als Access Point eingesetzten Routers sehr begrenzt, d. h. im Stockwerk über dem Access Point ist die Signalstärke sehr schwach.

Deshalb will ich eventuell, den Router der als Access Point verwendet wird mit einem anderen Router austauschen.

Wäre der TP-Link - TL-WR1043ND eine geeignete Alternative, da ich am Access Point auch noch den Fernseher angeschlossen habe und über das Netzwerk Filme und Fotos in HD streamen möchte, die von meinem Synology NAS kommen?
 
Die Photos sind nicht der Rede wert, aber HD-Filmmaterial via WLAN zu streamen, ist immer so ’ne Sache. Der TL-WR1043ND unterstützt „nur“ 802.11n mit 300 Mbps. Im Test der c’t 26/2011 (grad mal wieder rausgekramt :D ) kam er im 2,4-GHz-Band auf einen Durchsatz zwischen 59 und 70 MBit/s. Es kann es sein, daß sehr hochbitratige Filme stocken.

Zuverlässig vorhersagen kann das leider niemand. Aufstellen und probieren läßt sich mal wieder nicht ersetzen. Kauf dir das Ding deshalb vor Ort bei einem Händler, bei dem du eine Geld-zurück-Garantie bekommst, und teste dann ausgiebig.
 
@DeusoftheWired: Danke für die Antwort.

Bezüglich Reichweite und Sendestärke des W-Lans müsste der TP-Link Router eigentlich um einiges besser sein?
 
Dafür finde ich zu wenige Berichte über den PRGAV4202N, in Verwendung habe ich den leider auch noch nie gehabt. Die Reichweite hängt von zu vielen Faktoren wie Bausubstanz, anderen WLANs in der Umgebung, störenden Geräten etc. ab, als daß man da etwas Verläßliches sagen könnte. An der Sendeleistung – die auch in Österreich ähnliche gesetzliche Vorgaben zum Maximalwert hat wie in Deutschland – kannst du mit freien Firmwares wie OpenWRT oder DD-WRT oft etwas drehen, aber das ist die allerletzte Notlösung und sollte kein Kaufargument sein.
 
Trotzdem danke für dein Bemühen. Werde wahrscheinlich den TP-Link Router bei einem Händler in der Nähe kaufen und mal ausprobieren.
 
Zurück
Oben