Alternative zu EVGA 1156 P55 Board

merkaii

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
86
Ich bin aktuell in der Planungsphase meines neuen Systems und damit auch eines umfangreichen Mods auf Basis eines Antec P182. Das ganze wird MDPC-like straight Perfektion und Optik und erst in zweiter Linie Silence und Leistung untergeordnet.

Da es davon abhängt wann meine Frau Ihren neuen Job antritt weiß ich noch nicht genau, wann ich mit dem Kaufen der teureren Komponenten anfangen werde.
Basis soll der Sockel 1156 mit nem Core i750 werden. Nun schaue ich mich gerade nach dem passenden Board dazu um.

Rein optisch gefallen mir die Boards von EVGA Mit Abstand am besten. Bisher kann ich mich aber weder entscheiden, ob es die kleine Variante P55 LE oder die größere P55 FTW sein sollte.
Übertaktet werden wird, wenn überhaupt, nur sehr moderat. Ist die mehrphasige Stromversorgung eigentlich mehr als ein Marketing-Gag?

Fallen euch alternativen zu dem Board ein, die optisch mithalten können? Das schwarz ist schon sehr sexy... vor allem da als Material für alles was Kühlende Funktion hat nur Kupfer verwendet werden wird. Und dieser Kupfer/Schwarz-Kontrast ist schon ziemlich cool.

Irgendwelche Ideen?

Lieben
Gruß
 
MDPC = Million Dollar PC

Seit wann fragt man für solche Projekte des Moddings in Foren nach, was man einbauen soll? Finde ich ein wenig merkwürdig.


Wie dem auch sei: Optisch sehr schick sind die G-Skill Eco Rams:

six-jpg.175786


Wenn man auf eine schwarz silberne Optik gehen möchte, dann wäre ein feinmaschiger Thermalrightkühler (gibts auch mit Kupfer) mit einem schwarzen Noiseblocker Multiframe bestimmt eine Idee.


Möchtest du sowas hier machen?
http://www.million-dollar-pc.com/systems-2008/mdpc/mdpc-black-copper.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Antwort. Ich frage nach, weil es ja gut möglich ist, dass mir bei meinen Recherchen nach der passenden Hardware etwas entgangen ist, ich schlicht und ergreifend das ein oder andere, möglicherweise passende Nieschenprodukt übersehen habe.
Nur weil man plant seine optischen Träume in Sachen modding zu verwirklichen, ist man ja lange noch nicht perfekt.
Danke für den Tipp mit dem Kühler, aber zu Hause liegt bereits ein Scythe Ninja CU im Schaumstoff und wartet auf Arbeit.
Beim RAM werde ich vermutlich eh das günstigste, board-kompatible 4GB 1333er Kit nehmen und die dann wahrscheinlich hässlichen Heatspreader durch eigene ersetzen (Kiloweise Kupferblech wollen ebenfalls verarbeitet werden ^^).
Aber ich werde sicher nen Workblog starten, wenn ich loslege.
 
Zurück
Oben