Alternative zur Photoshop CS

Koka2009

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.190
Hi,

Ich will mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen... Photoshop ist mir 1. zu teuer 2. zu umfangreich und zu schwer..

Ich suche eine sehr gute Alternative... die man noch zahlen kann und RAW Bilder etc.. gut bearbeiten kann, auch als anfänger...


Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar


mfg
 
Gibt sicherlich zahlreiche und gute Alternativen für deine Zwecke, aber ich würd gern kurz auf die 3. Punkte eingehen:

1. du musst nie und nimmer eine aktuelle Version kaufen! Eine CS4 würde mehr als nur ausreichen! Die ist jedoch immer noch über 400€ und somit (da geb ich dir Recht) VIEL zu teuer! - "gebraucht" oder alternative Möglichkeiten schließt du aus? zB Lizenz teilen oder Firmenlizenz mitbenutzen?

2. Umfangreich ist doch eigentlich gut! , weil ..

3. es gibt unendlich viele Tutorials GRATIS im Internet! Zu wirklich jeedem Thema findest du zahlreiche Video-Tutorials auf YouTube und somit sind selbst sehr schwierige Dinge in sehr kurzer Zeit verstanden!


Alternativ wäre natürlich noch Photoshop Elements! Kostenlos gäbe es einen schnellen RAW-Converter für deine Bilder! ;) :)
 
nutze seit der dritten version Paint Shop Pro (ehemals von jasc), das es schon in der version 15 von corel gibt.

kannst ja die 30 tage-demo antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde spricht nichts gegen GIMP, wenn man nicht gerade beruflich darauf angewiesen ist, jedes Quäntchen Arbeitszeiteinsparung aus dem Programm zu holen (was bei kreativen Jobs in meinen Augen ohnehin Quatsch ist).

Natürlich kann man GIMP nicht eben mal herunterladen und dann auch schon gänzlich beherrschen. Das Programm ist komplex, für Windows-User nicht unbedingt intuitiv, und im Grunde auf Multidesktop-Environments ausgelegt (was nicht bedeutet, dass man damit nicht auch hervorragend am Laptop arbeiten könnte).

Vor einiger Zeit gab es auch mal GIMP im Windows-Style, keine Ahnung, ob da noch was entwickelt wird..

EDIT: Für einfaches Bearbeiten und schnelle Batch-Operationen finde ich IrfanView sehr geeignet. Das UI wirkt zwar angestaubt und etwas laienhaft gestaltet, aber das Programm bietet deutlich mehr, als man so erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich will mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen... Photoshop ist mir 1. zu teuer 2. zu umfangreich und zu schwer..

Ich suche eine sehr gute Alternative... die man noch zahlen kann und RAW Bilder etc.. gut bearbeiten kann, auch als anfänger...


Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar


mfg

Ganz klar, ohne wenn und aber .....

Adobe Photoshop Elements 11 & Adobe Photoshop Lightroom 4 ~ Das P/L Verhältnis ist unschlagbar. Das gesparte Geld kann man als Anfänger besser in Tutorials investieren. Im dslr-forum (Marktplatz) werden recht häufig derartige Tutorials für schmales Geld vertickt ;)

Gutgehn
Micha
 
ArcSoft PhotoStudio 6 (ca 60€)
ACD SeePro 3 (ca 90€)
Photoscape (free)
Gimp (free)
 
Nachtrag zu RAW: Also Photoshop-Star "Calvin" betitelt die RAW-Bearbeitung als "DIE" Verbesserung überhaupt in CS6.

http://www.youtube.com/watch?v=5NKnpriDFRU

Bei Minute 7-10 zeigt er ein super Beispiel zu dem Thema. Schon ziemlich genial! :) ^^
 
Benutze auch schon ewig Paint Shop Pro von Jasc. Sehr schnell, umfangreich genung und einfach zu bedienen. Wenn man Photoshop kennt fallen einem zwar die Unterschiede auf, aber trotzdem lässt sich damit gut arbeiten.

Empfehle allerdings die alten Versionen, zB Paint Shop Pro 8.02. Die Neuauflage von Corel (Paint Shop Pro X3 oder so) lief unglaublich instabil und langsam. Zudem ist die neue Version deutlich verkompliziert worden.
 
Die Preis- und Produktpolitik von Adobe ist doch ein Brechreiz schlechthin....

Wenn du eine eher simple, aber trotzdem gute Grafiksoftware brauchst: Paint.NET.
Wenn du ein Programm suchst, das spätestens mit ein paar leicht nachgerüsteten Plugins locker 90% von dem kann, was PS CS6 zu bieten hat: GIMP. GIMP hat im Endeffekt nur eine ECHTE Schwachstelle: der fehlende (native) CMYK-Support, das passende Plugin dafür ist etwas mau.

Wenns um RAW-Dateien geht: http://rawtherapee.com/ <- gibts auch als Plugin für GIMP 2.8
 
Zum Thema RAW bearbeiten: Ich bin zwar kein großer Fotograf, aber meinem Verständnis nach wird die RAW-Datei generell VOR dem Bearbeiten in eine Bilddatei umgewandelt. Ob das nun intern (PS CS) oder mithilfe eines Zweitprogramms (GIMP + Rawtherapee) geschieht, sollte nebensächlich sein.

Ach ja: Man sollte es nicht glauben, aber auch mit Inkscape kann man Bilder bearbeiten, wenngleich der künstlerisch-gestaltende Aspekt im Vordergrund liegt.
 
So wie ich das verstanden habe bleiben bei Rawtherapee die RAW-Daten erhalten, sie werden eben nur manipuliert. Das schließt vor allem EXIF-Daten mit ein....

Inkscape kannst du eher kaum nutzen, um Fotos zu bearbeiten. Bei Fotos geht es ja meist eher um Farbkorrektur, Fehlerbeseitigung und natürlich täuschend echten Manipulationen. Inkscape ist hingegen wirklich was für die künstlerische Ader. Hast du schonmal mit dem Spiro-Modus gearbeitet?
Wenn du mal wirklich künstlerisch tätig werden willst (und ein drucksensibles Painttablet hast, sonst stinkts): MyPaint. Absolut geil...
 
Nee, Spiro kannte ich noch nicht (aber ich entdecke Inkscape auch gerade erst für mich, danke für den Tipp ;)). Zur Bildbearbeitung mit Inkscape: Dieses Tutorial zeigt recht eindrucksvoll, dass man künstlerische Nachbearbeitung zum Teil auch mit Inkscape hinbekommt. Natürlich bleibt es primär ein Vektorprogramm.

Achso, noch eine Alternative: KDE Krita kann man sich auch mal anschauen (auch erhältlich für Windows) - dort werden Vektor- und Rasterfunktionen noch konsequenter verbunden.
 
Zurück
Oben