Altes Backup auf Handy laden

J

joelhzz

Gast
Guten schönen Tag

Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Was wäre, wenn man ein altes Backup eines Hamdys z.B 1 Monat alt, auf sein Smartphone laden würde.

z.B bei WhatsApp, hätte man ein Backup von Whats App der 1 Monat alt ist und dieser würde man auf das Handy spielen. Logischerweise wären dann die Nachrichten, 1 Monat zurück. Und was würde passieren, wenn jetzt eine Person, eine Nachricht markiert (bei einer Nachricht nach rechts wischt) die im Backup nicht vorhanden war, weil sie unter einem Monat alt ist? Wäre da nicht ein Problem vorprogrammiert? Weil die andere Person hat eine Nachricht erwähnt, die man selber aber nicht auf dem Telefon hat.

Dies wäre auch nur das Beispiel von WhatsApp.

Könnt ihr mal eure Meinung zu diesem Thema sagen? Würde mich echt interessieren.

Lg Joel H.
 
Wer sagt dass die Nachrichten exklusiv auf Deinem Smartphone gespeichert sind? Normalerweise werden die Nachrichten auf einem zentralen Server zwischengespeichert und Dein Smartphone synchronisiert sich damit. Ansonsten wuerden wenn Du Offline bist im schlimmsten Fall alle in diesem Zeitraum gesendeten Nachrichten verlorengehen. Wenn Du also ein altes Backup einspielst wird sich die App zuerst mit dem Server verbinden und die fehlenden Nachrichten herunterladen. Einzig wenn die Vorhaltezeit kuerzer als Dein letztes Backup ist koennte es zu Luecken kommen. Normales SW Design muesste auch inkonsistente Datenzustaende beherrschen, deshalb sollte nicht allzuviel passieren wenn der geschilderte Fall eintritt.
 
@schneup

Also würde bei meinem Beispiel mit WhatsApp gar nichts passieren?




Für was gibt es dann überhaupt Backups eben z.B bei WhatsApp über Drive, wenn eh alles auf einem Server von WhatsApp ( Oder von den jeweiligen Apps) gespeichert ist?

Lg Joel H.
 
Wenn jemand auf eine Nachricht antwortet, sie kopiert, weiterleitet, hat er sie ja. Wenn bei dir etwas verloren geht, bekommt der andere das ja nicht mit. Oder anders vorgestellt, dein Telefon ist seit zwei Monaten aus. Bei anderen Leuten verschwinden ja nicht Nachrichten in deren Chats, wenn du offline bist.

WhatsApp kann sich übrigens eigenständig z.B. täglich sichern. Ganz ohne Smartphone-Backup. (Edit 2: Ich meine damit das interne WhatsApp-Backup, welches sich nach Google-Drive sichert.)

Edit: Bei WhatsApp liegt nichts ewig auf deren Server, das wird nur ein paar Tage als Cache vorgehalten. Löschst du z.B. ein Bild, kannst du es nach etwaiger Zeit nicht erneut runter laden. Stell dir das mit den Nachrichten wie ausgedruckte oder fotokopierte Zettel vor. Der Copy-Shop hat keine Kopie mehr, wenn du deine Kopie vernichtest, kann aber immer noch jeder andere seine Kopie haben.
 
joelhzz schrieb:
Für was gibt es dann überhaupt Backups eben z.B bei WhatsApp über Drive, wenn eh alles auf einem Server von WhatsApp ( Oder von den jeweiligen Apps) gespeichert ist?
Wie bereits beschrieben werden Anbieter ueblicherweise Daten nicht ewig speichern sondern nach einer Vorhaltezeit loeschen. Das Backup macht Deine Daten unabhaengig von Anbietereinstellungen. Ausserdem kann es vorkommen das Anbieter einen Service einstellen und die Daten nicht mehr zugreifbar sind. Und hin und wieder werden Services gehackt und Daten vernichtet. Deshalb moechte man von wichtigen Daten ein lokales Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz
joelhzz schrieb:
Für was gibt es dann überhaupt Backups eben z.B bei WhatsApp über Drive, wenn eh alles auf einem Server von WhatsApp ( Oder von den jeweiligen Apps) gespeichert ist?
hä? niemand schrieb von whatsapp server.. whatsapp speichert keine nachrichten! die lesen nur dein adressbuch aus! weshalb man nach dsgvo (gdpr) auch vorsichtig sein sollte.. ohne erlaubnis darf man keinen kontakt im adressbuch speicherun und whatsapp nutzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz
Moin erstmal Danke für die Antworten.

Wegen dem WhatsApp Beispiel:
Ihr habt ja geschrieben, dass bei der anderen Person die Nachricht noch vorhanden ist -Ja genau und wenn sie jetzt eine Nachricht von mir markiert und mir dazu etwas schreibt sieht dass ja etwa so aus :
Kleines Kästchen mit der Nachricht die markiert wurde+ Dem Name der Person der Nachricht
Nachricht

Hat man nun die Nachricht verschickt, kann die andere Person auf die Nachricht tippen um zur "markierten" Nachricht zu gelangen.

Aber was wäre eben, wenn Person 1 eine Nachricht markiert und mir dazu etwas schreibt. Die Nachricht von mir ist aber nicht in meinem Backup drin, also besitze ich sie nicht.

Würde ich dann wie oben beschrieben, auf die Nachricht tippen um zu zu der markierten Nachricht zu gelangen, würde ich ja nirgends hinkommen, weil bei mir die Nachricht nicht vorhanden ist.

Hoffe ihr versteht was ich meine.

Lg Joel H.
 
Spandi schrieb:
hä? niemand schrieb von whatsapp server.. whatsapp speichert keine nachrichten!
Das ist nicht ganz korrekt. Nicht zugestellte Nachrichten werden 30 Tage auf dem Whatsapp Server vorgehalten (sofern sich in der Zwischenzeit die Policy nicht geaendert hat). Erst danach werden die Nachrichten geloescht und sind endgueltig verloren.
 
@schneup
Die Nachrichten werden auf den Servern nur so lange gespeichert, bis sie dem Empfänger übermittelt wurden
ok, ich lag minimalst falsch.
Es ist trotzdem ein großer Unterschied ob der Gesamte Nachrichtenverlauf oder nur die nicht zugestellten, auf den Server übertragenenen, Nachrichten (30Tagelange) auf dem Server (verschlüsselt) liegen.
Ergänzung ()

joelhzz schrieb:
Ihr habt ja geschrieben, dass bei der anderen Person die Nachricht noch vorhanden ist -Ja genau und wenn sie jetzt eine Nachricht von mir markiert und mir dazu etwas schreibt sieht dass ja etwa so aus :
probier es doch einfach aus..
sag jemand er soll deine nachricht zitieren, die du bei dir gelöscht hast..
 
Zuletzt bearbeitet:
joelhzz schrieb:
Aber was wäre eben, wenn Person 1 eine Nachricht markiert und mir dazu etwas schreibt. Die Nachricht von mir ist aber nicht in meinem Backup drin, also besitze ich sie nicht.

Würde ich dann wie oben beschrieben, auf die Nachricht tippen um zu zu der markierten Nachricht zu gelangen, würde ich ja nirgends hinkommen, weil bei mir die Nachricht nicht vorhanden ist.
Kommt auf das SW Design an. Gutes SW Design versucht entweder die Nachricht auf dem Server zu finden oder eine passende Fehlermeldung auszugeben. Schlechtere Varianten machen nichts oder stuerzen ab. Ein robustes SW Design wird versuchen moeglichst viele Fehlerfaelle abzufangen und korrekt zu behandeln. Allerdings koennen Entwickler nicht alle moeglichen Zustaende vorhersehen, deshalb wird versucht nicht bekannte Zustaende so abzufangen dass die Stabilitaet der App sichergestellt ist. Falls geschlampt worden ist koennen die abenteuerlichsten Zustaende vorkommen. Bei Windows waere zum Beispiel ein BSOD ein Zeichen fuer schlechte App Programmierung.
 
ich glaub du siehst minimal was, kannst aber nicht hinspringen, wenn du drauftippst, ist aber auch schon etwas her, dass ich das mal hatte.
 
Also have das ganze mal getestet :
Nachricht geschrieben, bei mir gelöscht, auf dem anderem Handy zittiert.

Folgendes: Man sieht wie üblich, den zittierten Text über der Nachricht. Drückt man auf diesen drauf, passiert einfach nichts.

Normalerweise, würde man dann zur zitierten Nachricht gelangen, und diese würde noch blau markiert werden.

Aber es passiert nichts, beim draufdrücken auf die Nachricht.

Wollte dies nur noch kurz loswerden, falls es euch interessiert.

Ich danke euch für die gute Aufklärung in diesem Thema.

Liebe Grüsse
Joel H.
 
Spandi schrieb:
ohne erlaubnis darf man keinen kontakt im adressbuch speicherun und whatsapp nutzen!
Normalerweise bekomme ich die Handynr. von der jeweiligen Person selbst oder sie wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass mir ihre Nummer mitgeteilt wurde.
Fragst du in diesem Zusammenhang ernsthaft jedesmal explizit bei der Person nach, ob du sie unter den Kontakten speichern darfst, auf die WA Zugriff hat??
Ergänzung ()

joelhzz schrieb:
Aber was wäre eben, wenn Person 1 eine Nachricht markiert und mir dazu etwas schreibt. Die Nachricht von mir ist aber nicht in meinem Backup drin, also besitze ich sie nicht.

Würde ich dann wie oben beschrieben, auf die Nachricht tippen um zu zu der markierten Nachricht zu gelangen, würde ich ja nirgends hinkommen, weil bei mir die Nachricht nicht vorhanden ist.
Man könnte das ganz leicht hier im Thread ausprobieren.
 
Zurück
Oben