AM3 Mainboard mit 785G Chipset gesucht

KipDotter

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
517
Hallo,

nachdem ich mir jetzt mal diverse Versender durchgesehen habe, blicke ich so langsam nicht mehr durch (diesen Dschungel).
Also: Ich suche eine AM3 Mainboard mit 'guter' Onboard Grafik - da sollte wohl der 785G meine erste Wahl sein, richtig?
Auf das Board kommt (vermutlich) eine X4 620 CPU. Was ich bräuchte: Nichts besonders: Firewire, (viele) USB Anschlüsse, am liebsten 3xPCI (DVB-S Karte, WLAN Karte, evtl. SCSI Controller bzw Reserver) ... (WLAN Onboard ist wohl nicht drinnen, oder?)

Frage: Welches Board ist empfehlenswert?
Asus hat scheinbar gleich 3 sehr ähnliche Modelle:
M4A785D-M PRO
M4A785TD-M EVO
M4A785TD-V EVO
Gigabyte
Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
MSI
MSI 785G-E53, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R)
ASRock (hmm, bin ich skeptisch)
ASRock M3A785GM-LE/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
ASRock M3A785GXH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)

(......)

Welche Empfehlungen gibt es?
(Scheinbar gibt es nur das Asus mit 3xPCI ??)

Dankeschön!

Gruß
Kip

Edit: Mal ein bisschen bei Geizhals rumgespielt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die selbe Suche habe ich auch schon mal durchgeführt.
Das Angebot mit "vollwertigen" Platinen im ATX-Format ist rar.
Diese Boards zielen wohl eher auf User, die sich ein kleines, platzsparendes (HTPC-) System aufbauen wollen. Deshalb gibt es mehr mATX-Boards mit 785G-Chipsatz.

Das "große" Asus Evo scheint fast die einzige Lösung zu sein....die Test sprechen aber durchaus für das Board!

Alternativ solltest du dir vielleicht den 790GX-Chipsatz ansehen - vielleicht findest du dort mehr Möglichkeiten.

...oft scheiterts an den gewünschten 3 PCI-Steckplätzen! Du könntest deine WLAN-PCI-Karte vielleicht durch einen USB-Stick ersetzen?
 
Mit dem hier kannste du nichts falsch machen, das hat AM3 und 785G. Das funzt auch wirklich Klasse und ist nicht all zu teuer. Du hast hier zwar nur einmal PCI, dafür aber gleich zweimal PCIe x1. Für den geringen Preis ist das gut.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a450271.html
Was viele in Deutschland nicht wissen: Elitegroup ist eine gute Marke, ähnlich wie MSI und Gigabyte, hat jedoch (warum weiß ich nicht) in Deutschland einen geringen Bekanntheitsgrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses verbaut ASUS M4A785D-M PRO 785G AM2+/AM3 mATX.

Bin sehr zufrieden damit! Wlan über USB Stick läuft prima!
 
@all: Dankeschön!

WLAN: Naja, ich habe halt eine alte WLAN PCI Karte ;)
Also 2x PCI will ich schon 'auf jeden Fall' haben, von daher scheidet das Elitegroup Board aus ...
Hat der 790GX gegenüber dem 785G irgendwelche Vorteile ? (Grafik 4200 gegen 3300 ?)
Sideboard Speicher (jetzt weiss ich endlich mal, was das überhaupt ist ;) ) haben wohl alle Boards in der Liste?!

... Wenn das Asus M4A785TD-V EVO keine entscheidenten Nachteile gegenüber den anderen Boards hat (und wohl derzeit auch nur 5-10 € Aufpreis kostet) wird's wohl dieses werden ... (Auch, weil mir ein ATX gegeüber einem uATX Board irgendwie mehr zusagt ...)

Noch eine ganz andere Frage: Ich lese immer mal wieder, dass man den X2 550 auf 'machen' Boards 'evtl.' auf 4 Kerne freischalten könnte ... ? Geht das mit dem Asus Board - und wenn ja - wie?

Danke!

Gruß
Kip
 
Ich bin auch derzeit auf der selben Suche wie du ;)
Bisher favorisiere ich das
MSI 785G-E53 (ATX) http://www.msi.com/index.php?func=pr...1&prod_no=1899
  • 1 PCI Express x16 slot (PCI Express Bus SPEC V2.0 compliant)
  • 3 PCI Express x1 slots
  • 2 PCI slots, support 3.3V/ 5V PCI bus Interface.
Auf jeden Fall ist die 785G Grafik besser als die 790GX
2x HD Videostreams (Bild in Bild) dank UVD 2.0
DirectX 10.1 (790GX nur 10.0)

Die GX nutzt die SB750 die aber nur den RAID5 Modus als Vorteil zur SB710 hat und ansonsten identisch ist.
 
Das Gigabyte GA-MA785GT-UD3H scheint nirgendwo gelistet zu sein, wie kommt das?
 
Abwarten - vielleicht wird noch eines nachgeschoben.

Hängt natürlich davon ab, ob der 785G-Chip auch USB 3.0 "verarbeiten" kann.
 
Wenn Du deine Vorgaben bei Geizhals eingibst: AM3, ATX, Firewire, 3xPCI (was mit µATX nicht geht ;)), dann kommt da eigentlich nur das Asus Evo bei raus.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3&xf=487_1;0~522_ATX~489_3~487_1;1

Eine (schlechte) Alternative wäre ein älteres AM2+ Board, da passen die AthlonII nach BIOS-Update auch drauf.

Auf jeden Fall ist die 785G Grafik besser als die 790GX
Die GX nutzt die SB750 die aber nur den RAID5 Modus als Vorteil zur SB710 hat und ansonsten identisch ist.

Fast richtig.
Die 785G Grafik ist moderner mit mehr Features, aber im 3D Modus deutlich langsamer - weil niedriger getaktet.
Die Entscheidung für ein 785G ist ist deshalb die bessere, weil beide für anspruchsvolle Anwendungen viel zu langsam sind und ein PCIe Slot für Aufrüstungen in jedem Fall zur Verfügung steht.

Die SB710 ist die bessere (aktuellere) Variante, schnellere USB-Transferraten und Chipsatz RAID-5 der SB750 ist sowieso kaum sinnvoll zu gebrauchen.
 
[Chefkoch] schrieb:
Hängt natürlich davon ab, ob der 785G-Chip auch USB 3.0 "verarbeiten" kann.
Woher soll ein derzeit im verkauf befindlicher Chipsatz USB 3.0 können? :freak:

Sunnyvale schrieb:
Die 785G Grafik ist moderner mit mehr Features, aber im 3D Modus deutlich langsamer - weil niedriger getaktet.
Hehehe, dann hast du diesen Bericht wohl noch nicht gelesen ;)
http://www.tomshardware.com/de/AMD-785G-Mainboards,testberichte-240433-21.html
Um herauszufinden, wie weit sich der Grafikkern der Boards jeweils übertakten lassen würde, tasteten wir uns in 100-MHz-Schritten an die maximale Taktrate der integrierten GPU heran. Selbst das konservativste Board schaffte es auf 800 MHz, was immerhin eine Verbesserung von 60% darstellt. Die besten Boards schafften sogar 1.000 MHz, also eine Verdoppelung der Taktrate. Von solchen Erfolgen kann man bei dedizierten Grafikkarten nur träumen. Nun interessiert uns natürlich, wie sich der erhöhte Takt auf die Performance auswirkt.
Da staunt man dann schon welche Frameraten mit IGPs möglich sind :D
 
Zurück
Oben