Jack_Torrance
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 26
Hey Leute,
die AM4 Plattform hat ausgedient - allerdings würde ich gerne an ihr festhalten, jedenfalls noch ein bisschen.
Mit den aktuell fallenden CPU Preisen und Black-Friday & Co. vor der Nase überlege ich, meinem AM4-Board ein letztes Update zu spendieren um noch mal 2 Jahre (ich klopfe auf Holz) Ruhe zu haben.
Die Frage an die Schwarmintelligenz: würde sich ein Upgrade lohnen?
Mein aktuelles System:
Genutzt wird die Maschine für Gaming in 1440p über einen Acer Nitro VG270UP.
Das neueste MSI BIOS Update würde es zulassen, einen Ryzen 7 auf dem Board laufen zu lassen.
Die Überlegung war es, auf einen Ryzen 5 5700x zu gehen, jetzt ist allerdings auch der Preis für den 5800x3d im freien Fall - vllt. auch eine Option? - oder ist der ganze Gedanke nonsense und würde mir keinen signifikanten Leistungszuwachs bringen?
Würde mich über feedback freuen
die AM4 Plattform hat ausgedient - allerdings würde ich gerne an ihr festhalten, jedenfalls noch ein bisschen.
Mit den aktuell fallenden CPU Preisen und Black-Friday & Co. vor der Nase überlege ich, meinem AM4-Board ein letztes Update zu spendieren um noch mal 2 Jahre (ich klopfe auf Holz) Ruhe zu haben.
Die Frage an die Schwarmintelligenz: würde sich ein Upgrade lohnen?
Mein aktuelles System:
- Ryzen 5 3600
- MSI B350M Pro VDH
- bequiet Dark Rock 4
- NVIDIA RTX 3070ti FE
- 2x 8 GB Corsair Vegance (3.000 mhz)
- 650 Watt be quiet! Pure Power 11
- Fractal Meshify C
Genutzt wird die Maschine für Gaming in 1440p über einen Acer Nitro VG270UP.
Das neueste MSI BIOS Update würde es zulassen, einen Ryzen 7 auf dem Board laufen zu lassen.
Die Überlegung war es, auf einen Ryzen 5 5700x zu gehen, jetzt ist allerdings auch der Preis für den 5800x3d im freien Fall - vllt. auch eine Option? - oder ist der ganze Gedanke nonsense und würde mir keinen signifikanten Leistungszuwachs bringen?
Würde mich über feedback freuen
