AM5 Board für System mit GPU und x8 netzwerkkarte

Die Anzahl der PCIe-Lanes ist halt nicht gewachsen - sie wird nur anders verteilt. Und das geht auf Kosten, der zugegeben selten gewordenen, "klassischen" Erweiterungskarten.
Die 24 direkt an die CPU angebundenen Lanes sind halt für GPU (16) und 2 NVMe-SSDs reserviert. Wobei beim X870E diese Lanes bei den meisten Boards für den USB4-Chip wieder flöten gehen.
Ergänzung ()

Nitschi66 schrieb:
Weshalb es bei x670e möglich ist (sie mein verlinktes board oben) dass der zweite PCIe 5.0 Slot auch 8 fach angebunden sein kann.,
Nein, ist es nicht. Auch nicht bei X670E. AMDs Vorgabe ist bei X670E auch klar: 16 Lanes GPU, 4 Lanes NVMe und weitere 4 Lanes "frei" zur Verfügung. Da geht halt kein zweiter PCIe-Anschluss mit 8 Lanes über die CPU.

Was "Ausstattung" angeht, muss man schon sagen, dass AMD irgendwie nach wie vor mager ist. Und mit dem USB4-Zwang tut man sich halt auch keinen gefallen.
 
kachiri schrieb:
16 Lanes GPU, 4 Lanes NVMe und weitere 4 Lanes "frei" zur Verfügung.

Exakt. Man bräuchte ein Board, dass sich über die 4 NVMe Lanes-Vorgabe hinwegsetzt. Dann könnte man x16 und x8 umsetzen. In meiner Erinnerung war da AMD auch schon weniger restriktiv bei AM4.
 
Aber indemfall schaue ich das ich meine netzwerkkarte auf x4 betreibe
Ergänzung ()

jedigliche usb c an der rückseite sind eh nutzlos. Alles was usb C ist muss schnell ein und ausgesteckt werden können also front header
 
Es gibt mW. kein Consumerboard, dass x16 und x8 gleichzeitig kann, auch bei Intel nicht.

Dafür müsste man dann schon auf die Workstation-/Serverschiene gehen.
 
wobei... wenn auch eine neue GPU mit PCIe 5.0 rein kommt, sollte es eigentlich jedes Board mit 2 mal elektrisch PCIe 5.0 x8 tun, ohne dass es zu nennenswerten Performanceverlusten bei der GPU kommt (selbst mit einer PCIe 4.0 GPU wäre es nicht soooo viel, was verloren geht)
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=19227_2

@Child war schneller... ist im Endeffekt ein Doppelpost... narf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
HerrRossi schrieb:
Es gibt mW. kein Consumerboard, dass x16 und x8 gleichzeitig kann, auch bei Intel nicht.

Dafür müsste man dann schon auf die Workstation-/Serverschiene gehen.
Ja leider ist weder bei Intel noch bei AMD momentan die Workstation Plattform/HEDT wirklich eine gute wahl für Leute die hauptsächlich Zocken und habe die Karte halt nur weil ich mich für eine 25gbit internet leitung hinreisen lassen habe
 
killerkappi schrieb:
weil ich mich für eine 25gbit internet leitung hinreisen lassen habe
Holla die Waldfee :schluck:

Dann wirst du wohl ausprobieren müssen, ob die 3080ti mit PCIe 4.0 x8 auch noch ordentliche 1% fps abliefern kann. Das war mit meiner 2080ti auf PCIe 3.0 x8 leider nicht der Fall.

Neulich habe ich gelesen, dass evtl. ein Threadripper mit 3DCache kommen soll, das wird dann aber sicher ein teurer Spaß.
 
also die 3080ti wird ersetzt durch eine 50er serie die 30er serie ist noch pcie 4.0
 
Je mehr Bandbreite umso besser, das kannst du nur ausprobieren. Und dann hier bitte berichten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
HerrRossi schrieb:
Neulich habe ich gelesen, dass evtl. ein Threadripper mit 3DCache kommen soll, das wird dann aber sicher ein teurer Spaß.

Ich hoffe nur, daß auch die 'kleinen' TR in X3D kommen, so'n 9970X3D hätte schon was...
 
Zurück
Oben