Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin gerade über die "alten" B650 Boards von Gigabyte gestoßen (Eagle AX -> Gaming AX -> Aorus Elite AX). Irgendwie scheint das Eagle AX, im vgl. zum Gaming und Elite, mehr positive Feedbacks zu bekommen bzgl. Stabilität und WLAN? Macht das irgendwie Sinn?
Wenn Dir Wifi7 on Board nicht wichtig ist, dann nimm das Board, das am Besten zu deinen Wünschen der verbauten Anschlüsse auf dem Board passt. Ob Du dich jetzt für ASUS, ASRock, Gigabyte oder MSI entscheidest ist absolut nebensächlich. Stabil sind die Hersteller alle. Ich bin der Meinung, dass Gigabyte bei den BIOS Updates immer ein wenig langsamer ist als beispielsweise MSI. Das kann aber auch selektive Wahrnehmung sein. Deshalb bin ich ein wenig auf ASRock und MSI fixiert.
Die Wlan-Karte kann auch später gegen eine Wifi8 oder neuer getauscht werden. Das sind nur 2 bis 6 Schrauben die man lösen muss. Mach Dir keinen großen Kopf wegen dem Wlan.
Kauf das Board, das die Anschlüsse hat, die Du haben willst. Austauschbare Komponenten brauchst Du nicht berücksichtigen. Alles was auf dem Board ist, das man NICHT tauschen kann, z.B. USB 4, sollte überdacht werden.
Habe das Asrock Steel Legend Wifi B850, also ohne M und damit volles ATX. Das integrierte AMD RZ717 Wifi 7 Modul mit Mediatek MT7925B22M macht sauber seinen Dienst unter Linux, Bluetooth läuft auch tadellos. Ok, habe kein modernstes Wifi-Setup, aber das als "schrottig" zu werten ist jetzt auch übertrieben und biased, IMHO.
Ein swap dürfte aber möglich sein, Modul sitzt mit den Antennen-Anschlüssen im Bereich unterhalb des gr. Heatsinks bei der IO-Blende, oder man nutzt eine zusätzliche Karte.
Die Info über den verbauten Chip (MT7925) kann man bei den Asrock-Specs nicht finden, nur die letzte Seite vom Mainboard-Handbuch gibt dann einen konkreten Hinweis.
@sPeziFisH Unter Windows ist das BT unbrauchbar hat immer wieder Disconnects, und daher für Otto-Normal User, Schrott. Treiber gibts auch keine aktuellen und man Jagd sich zu Tode.
Mittlerweile bin ich soweit, den m2 WiFi Chip einfach durch einen AX210 zu wechseln. AsRock bietet ja diverse Boards, wo das Modul frei zugänglich ist. Ist es schwer, die Antennenverkabelung vom vorhadenen M2-Modul zu lösen? Die zwei "Verlängerungskabel" sehen sehr dünn und fest reingeklippt aus?
habe ich auch gelesen.. alles mit einer "1" am Ende, bspw. AX211 oder Intel BEXX (WiFi7) ist nur Intel. AX200 oder AX210 geht mit AMD.
Ergänzung ()
ich habe mir jetzt einfach das ASRock B850M Pro RS WiFi für rund 150 EUR gekauft. Seperat das AX210 Modul. 7600er und vorhandene GPU reicht mir erst einmal. Mein Akt. Corsair 6200 CL36 XMP Ram ist auch auf der QVL Liste - werde aber erst einmal ohne XMP es probieren. Das A620M von AsRock als Pro RS WiFi l gab es auch für knapp 120.- ... aber ich denke, dass das 850M besser ausgestattet ist bezgl. Spannungsversorgung etc.