Amazon e-mail nach Rücksendung ?

fixedwater schrieb:
Und das machst Du auch, wenn das Teil nicht geliefert wurde? Weil das wäre dann definitiv falsch.
ne da kontaktiere ich den Service über den chat
Ergänzung ()

Stanzlinger schrieb:
Wer wenig kauft, viel retouniert und dann bei einem Paket was fehlt - der ist als Kunde halt nicht erwünscht. Wie ist denn dein Umsatz im Verhältnis zu Retouren? 1:100 oder her 1:10?
1:10 würde ich sagen, wenn 10 Sachen im Jahr bestelle alles im niedrigen Preis, max 100€ oft aber unter 50€ und ich schicke so im schnitt 3-4 Sachen zurück, auch wenn es nur 5€ Artikel sind oder 1€ selbst 1 Cent schick ich zurück wenn Amazon das so wünscht...

würde ich da im Jahr 5000€ oder gar 10000€ lassen und sagen wir mal 2 mal reklamieren hätte ich die email nicht bekommen, da frag ich mich auch ist die Anzahl an Retouren entscheiden oder der Preis der Ware ?

https://forum.drucktipps3d.de/forum/thread/25471-amazon-kundenservice-drohungen-nach-reklamation/

da steht auch etwas dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
90210 schrieb:
ne da kontaktiere ich den Service über den chat
Ergänzung ()


1:10 würde ich sagen wenn 10 Sachen im Jahr bestellst alles im niedrigen Preis max 100€ oft aber unter 50€ und ich schicke, so im schnitt 3-4 Sachen zurück auch wenn es nur 5€ Artikel sind oder 1€ selbst 1 Cent schick ich zurück wenn Amazon das so wünscht...
Merkste selbst, oder? Du bist ein Verlustkunde...ich muste noch nie einen Artikel unter 20€ zurück schicken. Wegwerfen und gibt trotzdem die Gutschrift. Solltest dein Shopingverhalten dort ändern und zukünftig über die Partnerin dort einkaufen und nach einer Pause neu anmelden als Neukunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, fremder1970, JumpingCat und eine weitere Person
@Stanzlinger ja das vermute ich auch darum versucht Amazon druck zu machen mit der Mail.

"Pause neu anmelden als Neukunde"
wie meinst das ? Account löschen und neuen Erstellen ?
 
Also Amazon konnte meine Probleme immer zu meiner Zufriedenheit klären nach Kontaktaufnahme aber wenn es auf Reddit und Co steht, dann probieren wir besser gar nicht erst Kontakt aufzunehmen. Motzen wir lieber über die ****-Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
90210 schrieb:
@Stanzlinger ja das vermute ich auch darum versucht Amazon druck zu machen mit der Mail.

"Pause neu anmelden als Neukunde"
wie meinst das ? Account löschen und neuen Erstellen ?
Ja, aber erst nach ein paar Monaten mit neuer Email. Kannste was am Namen ändern? 2. Vorname oder andere Schreibweise der Strasse?
 
wirelessy schrieb:
Aber sonst wäre es wohl das, Schikane
Das halte ich für sehr abwegig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Mitarbeitende bei Amazon gibt, die einzelne Personen aktiv so abstrafen.
Viel wahrscheinlicher werden hier, im Hintergrund, Prozesse greifen und das wird automatisiert ablaufen.

Ich bestelle viel bei Amazon und gebe auch einiges zurück, habe bislang aber noch nie eine solche Mail erhalten. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Rücksendungen ordentlich abgebe. Bekomme ich Defekte Ware oder Ware mit fehlenden Teilen melde ich mich VOR Retoure beim Kundendienst und teile das mit.
Eventuell hast du Ware mit fehlenden Teilen erhalten, eine Retoure gestartet und du wurdest als: "Bestellt original und schickt nicht vollständig zurück geflagged, ohne dass du da was für kannst" @90210

In den seltensten Fällen habe ich Abmahnungen und gesperrte Kunden bei Amazon mitbekommen, wo es keinen begründeten Verdacht oder Vorfälle bzw. Missverständnisse gab. Diese konnten, wenn man selbst nichts falsch gemacht hat, immer geklärt werden.
Amazon ist äußerst kulant wenn man ehrlich und zuverlässig ist.
Sicher gibt es auch die, die ein defektes Teil von Maschine A haben. DIe Maschine wird neu bestellt, das defekte Teil ausgetauscht und retourniert. Das passiert ja auch sehr häufig. Vor solchen Leuten soll geschützt werden und das automatisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
90210 schrieb:
wenn 10 Sachen im Jahr bestelle alles im niedrigen Preis, max 100€ oft aber unter 50€ und ich schicke so im schnitt 3-4 Sachen zurück
Also 30 bis 40%. Solche Kunden will niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, fr13del und redjack1000
@90210 : Zur Sicherheit: Schau mal in deinem Amazon Konto unter Kommunikation, ob die E-Mail ebenfalls dein ist. Nur zur Sicherheit @ Phishing.

Hatte ich auch bereits 2x. Ich habe stets korrekte Angaben zu der Retoure gemacht. Teikweise bei massiver Transportschaden u./o. Gebrauchsspuren sogar zusätzlich den Kundenservice kontaktiert. Ich habe mich bei OFM gemeldet und mich beschwert -keine Reaktion. Meine Meinung: Es sind automatisierte Prozesse und man sammelt Minus-Punkte (Dank mangelhaften Versand, unzureichende Warenprüfung oder Falscherfassung durch die MitarbeiterInnen im Lager).

Aber man muss sich auch nicht alles gefallen lassen, d.h. Ware mit Schaden oder Gebrauchsspuren (obwohl Neu bestellt).

In den letzten Monaten sind das zugehörige Amazon-Depot massiv schlecht geworden, zzgl. FahrerInnen. Auf Hinweis, dass der Fahrer (selbst beobachtet) waren beim "Umsortieren" auf den Boden knallend pfeffert - wiederkehrend, interessiert es niemand. Statt dessen standard Antwort a la Bauern und Retoure bitte nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger schrieb:
Ja, aber erst nach ein paar Monaten mit neuer Email. Kannste was am Namen ändern? 2. Vorname oder andere Schreibweise der Strasse?
wird schwer :(
 
Gerade in der vergangenen Zeit liest man immer wieder über diese Vorgehensweise von Amazon, das veranlasst mich dazu, meine Rücksendungen sehr genau zu dokumentieren, mit Beweisbildern des Artikels und auch der Verpackung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrixMII
Man liest da schon immer von. Am Ende stellt sich jedes Mal heraus, dass die Rücksendequote sehr hoch ist. Genau wie in diesem Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, wilk84 und fixedwater
.one schrieb:
Also 30 bis 40%. Solche Kunden will niemand.
da hat Zalando doch noch viel mehr
Ergänzung ()

CyrixMII schrieb:
@90210 : Zur Sicherheit: Schau mal in deinem Amazon Konto unter Kommunikation, ob die E-Mail ebenfalls dein ist. Nur zur Sicherheit @ Phishing.

Hatte ich auch bereits 2x. Ich habe stets korrekte Angaben zu der Retoure gemacht. Teikweise bei massiver Transportschaden u./o. Gebrauchsspuren sogar zusätzlich den Kundenservice kontaktiert. Ich habe mich bei OFM gemeldet und mich beschwert -keine Reaktion. Meine Meinung: Es sind automatisierte Prozesse und man sammelt Minus-Punkte (Dank mangelhaften Versand, unzureichende Warenprüfung oder Falscherfassung durch die MitarbeiterInnen im Lager).

Aber man muss sich auch nicht alles gefallen lassen, d.h. Ware mit Schaden oder Gebrauchsspuren (obwohl Neu bestellt).

In den letzten Monaten sind das zugehörige Amazon-Depot massiv schlecht geworden, zzgl. FahrerInnen. Auf Hinweis, dass der Fahrer (selbst beobachtet) waren beim "Umsortieren" auf den Boden knallend pfeffert - wiederkehrend, interessiert es niemand. Statt dessen standard Antwort a la Bauern und Retoure bitte nutzen.
99,99% sind das automatisierte Prozesse die irgend einen Score\Wert errechnen
Ergänzung ()

Goldsmith schrieb:
Gerade in der vergangenen Zeit liest man immer wieder über diese Vorgehensweise von Amazon, das veranlasst mich dazu, meine Rücksendungen sehr genau zu dokumentieren, mit Beweisbildern des Artikels und auch der Verpackung.
werde ich wohl in Zukunft auch so machen, ob es viel Bringt seht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
90210 schrieb:
da hat Zalando doch noch viel mehr
Die werben aber auch mit der problemlosen Rückgabe. Und auch die rudern langsam zurück.

Aber ist ja dann ganz einfach. Bestell bei Zalando und nicht bei Amazon. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, fr13del, fixedwater und eine weitere Person
Für 100 Euro im Jahr einkaufen und dann die Cent-Artikel auch noch retournieren. An deinen Mini-Bestellungen verdienen die halt nichts.
Keiner Händler will Kunden die Geld kosten. Schwarz sollte die Summe der Gewinn-Verlust-Rechnung schon sein.
 
@kachiri teils will amazon das aber auch, wenn ich was für 5€ oder 8€, 10€ bestelle und es ist defekt oder was anderes stimmt damit nicht und Amazon sagt, bitte schicken sie die Ware zurück dann mach ich das auch selbst bei 1€ oder 1 cent ..
 
Defekt/Mangel und Rücksendung sind völlig unterschiedliche Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und CyrixMII
Schon der Versand zu dir kostet Amazon Geld. Wenn du dann nicht wenigstens regelmäßig "positiven" Umsatz mit entsprechender Marge machst, bist du Verlustkunde.
Auch für den Cent-Artikel zahlt Amazon letztlich Versand. Selbst wenn die sagen: Behalt, der Artikel würde eh nur im Müll landen: Du hast denen erstmal Geld gekostet.
Und bei einem fiktiven Jahresumsatz von 100 Euro tut das halt weh...

Am Ende ist es halt eine Kombination aus allen. Bestellst du häufig und schickst viel zurück und hast trotzdem ordentlich Geld bei Amazon gelassen, dann ist das Amazon vermutlich egaler, als wenn du eher selten bestellst, dann aber trotzdem häufig zurückschickst und es sich meist auch nur um Centartikel handelt, dann macht der Händler an dir halt kein Gewinn.
 
90210 schrieb:
wenn ich was für 5€ oder 8€, 10€ bestelle und es ist defekt oder was anderes stimmt damit nicht
Dann bestelle halt so einen Kram nicht. Irgendwie kennt man die/seine problematischen Produkte doch mit der Zeit.
Ich bestelle pro Jahr im mittleren vierstelligen Bereich mit 100 Bestellungen pro Jahr, da ist auch oft Kleinkram dabei und dennoch komme ich nur auf ganz wenige Rücksenden, vielleicht 5%.
 
Zurück
Oben