Amazon Rebate Programm

Tharamur

Commodore
Registriert
März 2010
Beiträge
4.231
Servus zusammen,
ich habe in letzter Zeit 2 mal eine Mail geschickt bekommen, in der mir angeboten wird, ich könne beim Amazon Rebate Programm mitmachen. Gibt es das wirklich? Laut der Mail läuft das nicht direkt über Amazon. Man kauft angeblich Sachen, bewertet diese und bekommt dann entsprechend Rabatt. Ist mir nicht wirklich geheuer. Daher hab ich die Einladung auch bisher ignoriert, bzw die Mails gleich gelöscht. Nun ist am Wochenende die 3. Einladung gekommen. Der Link in der Mail führt zu elberebe.com. Kennt das jemand von euch?
 
Wie mein Vorposter schon gesagt hat, kommt das von den Verkäufern oder von extra Promotern, die dafür bezahlt werden. Die dafür da sind, gute Bewertungen bei Amazon zu generieren.

Es gab auch schon Aktionen, wo man für Produkte nur 1€ zahlen musste, insofern man eine 5 Sterne Bewertung da lässt. Ich würde davon abraten.
 
Ich danke euch beiden für die Antworten. Da ich nicht wirklich auf gefakte Bewertungen stehe, werde ich das auch weiterhin ignorieren.
 
Naja, man muss schon unterscheiden - wenn du ehrlich bewerten darfst und dafür XX% Rabatt bekommst, ist daran ja nichts schlimm.
Heißt es aber "Gratis Produkt für 5-Sterne Bewertung", dann Finger weg.
 
Grenzwertiges System finde ich. Einerseits: Was sollen Verkäufer machen? Ein Produkt, das noch keine Bewertungen auf Amazon hat wird deutlich seltener gekauft wenn es Konkurrenzprodukte mit einigen/vielen Bewertungen gibt. Selbst wenn das eigene Produkt besser/günstiger etc. ist.
So kann man versuchen, erste Bewertungen zu bekommen um die Verkaufschancen zu steigern.
Andererseits sind diese „gekauften“ Bewertungen ja indirekter Betrug. Einmal natürlich jene, die explizit mit „Produkt gegen 5* Bewertung“ werben.
Aber auch bei jeden, wo du XX Rabatt bekommst wenn du es dann bewertest halte ich es für grenzwertig.
Was meint ihr, wielange jemand so ein Angebot bekommt, wenn er dann letztlich immer nur 3* oder schlechter vergibt (zurecht)?
Da der Bewerter aber ja dabei bleiben will (Er bekommt ja Produkte deutlich günstiger) wird er trotzdem eher positiv über das Produkt urteilen.
Das Gleiche wie bei Produkttestern in YT, Insta etc. Jemand ,der keine positive Werbung macht, wird da über kurz oder lang ersetzt. Es werden zwar auch negative Aspekte angesprochen um es glaubwürdig zu machen – oft werden die aber im Laufe des Tests stark relativiert.
 
Ich kann mir auch vorstellen, daß man sich da dann doch irgendwie wegen der vergünstigten Produkte dazu verleiten lässt, etwas positiver zu bewerten. Man zieht ja einen Vorteil daraus. Kann mir auch gut vorstellen, daß genau darauf spekuliert wird. Auch wenn es nicht laut ausgesprochen wird.
 
Naja, chinesische Fehlermeldungen auf der Seite sind nicht gerade vertrauenserweckend.
 
Natürlich hoffen das die Unternhemen und handeln vermutlich auch danach wie du es beschrieben hast.
Aber trotzdem hängt es dann noch vom Kunden ab ob man drauf einsteigt.
 
Benzer schrieb:
Naja, man muss schon unterscheiden - wenn du ehrlich bewerten darfst und dafür XX% Rabatt bekommst, ist daran ja nichts schlimm.
Heißt es aber "Gratis Produkt für 5-Sterne Bewertung", dann Finger weg.
Wo ist da das Problem? Ich nehme auch oft an solchen Sachen Teil, da man manchmal nützliches Zeug bekommt, welches sogar oftmals Taugt. ZB Panzergläser, Powerbanks und so amderen schnickschnack. Klar muss man nicht wie jede N*tte jedes Produkt annehmen, aber wenn da Produkte dabei sind die man eh braucht bzw man sich eh zulegen würde, Why not. Habe dadurch schon den ein oder anderen Euro sparen können.
 
@JaredFogle
Das was @Benzer schreibt, ist das Problem. Ich persönlich mag es nicht, auch wenn ich dadurch einen Vorteil hätte. Das muß aber jeder für sich selber entscheiden. Ist für mich das Selbe, wenn man zig Prozessoren/Grafikkarten bestellt und austestet, welche sich am besten Übertakten lassen. Ist für mich einfach ein No-Go. Denn über kurz oder lang schneidet man sich ins eigene Fleisch.
 
Ja schon klar, aber nichts anderes ist ja das was die Hersteller auch machen. Bringen 2019 ein Produkt aufm Markt und schreiben so was wie Sieger Stiftung Warentest 2019*

Dann ganz klein steht da eine Kategorie die vielleicht ansatzweise nur mit dem Produkt zu tun hat. Kunden werden am laufenden Band beschissen, und wenn ich dadurch günstiger/kostenlos an Sachen komme bin ich gerne ein Trittbrettfahrer.
 
Es ist nichts Falsches, dass man Produkte kostenlos zum Testen erhält. Bei wertvollen Testprodukten, sollten diese zurückgeschickt werden oder mit Nachlass zum Kauf überlassen werden. Die Schwelle ist bei circa 100 €. Darunter machen Rücksendung, Neuverpackung, Rabatt etc. für den Anbieter keinen Sinn. So wird das schon ewig bei professionellen Tests in Redaktionen geregelt. Ich bin seit über 40 Jahren als Journalist mit Produkttests beschäftigt und niemand regt sich über dieses Vorgehen auf.

Das Problem mit diesen Testportalen ist, dass einige 5* Bewertung verlangen, falls manden Kaufbetrag zurück erhalten möchte. Das liegt zwischen Nötigung und Korruption. Selbstverständlich dürfen kostenlos und Top-Bewertung nichts miteinander zu tun haben. Ein guter Anbieter erwartet eine faire Behandlung durch den Tester und sonst nichts.

Beispielsweise ist elberebe fair und zahlt auch bei einer 1* Bewertung den Kaufpreis zurück, falls man eine vernünftige Erklärung für die Probleme mit dem Produkt schickt. Der Anbieter möchte wissen, was er verbessern müsste, damit er besser abschneidet. Einladung wird benötigt.

Dagegen muss man bei testzon meist 5* bewerten für eine Rückerstattung. Ein Support ist praktisch nicht existent und oft bekommen die Tester noch nicht einmal eine Antwort. Auch muss man 8 Tage auf Zahlung warten. Meiner Meinung nach nicht seriös. Finger weg.

Produkttester von Amazon wird man durch Einladung wegen vieler ausführlicher Rezensionen, die man geschrieben hat. Man bekommt dann Testprodukte ohne Auflagen. In der Rezension steht dann, dass der Tester das Produkt kostenlos erhalten hat. Es darf auch ohne Folgen schlecht bewertet werden. Die Rezension muss nur vernünftig begründet sein.

Wie ihr seht, sind kostenlose Produkte nicht unbedingt ein Problem, falls man sich nicht kaufen lässt.
 
Zurück
Oben