AMD - 28nm SI TapuOut

john carmack

Banned
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.652
AMD’s Southern Islands tapes out

http://semiaccurate.com/2011/03/29/amds-southern-islands-tapes-out/

Mar 29, 2011 by Charlie Demerjian

******************************************

28nm - Its comming!
65x65 = 4225
55x55 = 3025 (~ minus 28,25%)
40x40 = 1600 (~ minus 47,10%)
28x28 = 784 (exakt minus 51,00%)
Und ganz nebebei der größte Sprung seit Jahren!

GTX600 und HD7000 werden wohl hoffentlich 70%-100% an Geschwindigkeit zulegen können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und?
Die-Shrinks werden seit Jahren gemacht und AMD hatte mit dem Sprung auf 40nm erstmal massive Probleme. Große Schritte bringen da mal erst Probleme. Der Tape out ist ein Entwicklungsschritt und noch weit von der Massenproduktion weg. Die Leistung steigt damit erstmal nicht. Außerdem kommen deshlab auch nicht sofoet neue Gragas/CPUs, da die Hersteller Geld verdienen wollen.

Übrigens wird Ivy Bridge in 22nm gefertigt...
 
gelesen und gefreut. schade, dass nur tsmc diese produziert, aus den bekannten gründen. so kommt immer noch nicht genügend wettbewerb in den markt. und wieviele jahre es dann braucht, bis tsmc den 28er richtig kann, ist n ganz anderes thema...
 
Dass AMD schon in diesem Jahr in der Lage wäre, SI auf den Markt zu bringen bezweifle ich nicht. Dass aber TSMC dazu in der Lage ist bezweifle ich sehr stark, dabei wird es bei einem SI-Release in Q2/12 bleiben. TSMC hat in der Vergangenheit öfters bewiesen dass sie Luschen sind die ihre Produktionsprozesse nicht in den Griff bekommen, so schnell wird sich daran nichts ändern.
 
und warum haben sie dann konkurrenten wie umc (bei denen nvidia noch teile des g200 produzieren lies) abgehängt, wenn sie so schlecht sind? ;)
konkurrenz ist schon lange da, nur hat tsmc sich stark absetzen können, weil andere nicht schritt halten konnten. ob gf das kann oder gar vorlegen, wird sich zeigen.
 
mal so generell, was is dann außer dei 7xxx dieses Jahr noch zu erwarten? Macht es Sinn jetzt auf ne 69xx umzusteigen?
 
ja macht es da vor ca 4 oder 5 monaten erst von global und tsmc gesagt wurde 28nm macht schwirigkeiten aber 32nm ist wegen zu hochen kosten keine alternative.

Leider sind die großen sprünge über 30% öffters Kompliziert.
aber bei heutigen kosten sind zwischen stabs sehr teuer.

Denke ma das wen überhaupt 28nm anfang 2012 in mittelstarken grakas kommen wird.
 
Ich meine gehört zu haben, dass ein Sprung von mind. 50% mehr Leistung zu erwarten ist. Klingt erstmal super. Nur Frage ich mich: Kommen die 'Southern Islands' tatsächlich schon im Sommer?

Habe da so meine Zweifel, was die Reibungslosigkeit der Fertigung ordentlicher Chips angeht. Wahrscheinlich enden die momentan zu Testzwecken erzeugten Chips als 7830er oder 7790er Modell der Radeon HD :p

Aber mal Spaß beiseite. Bin auf jeden Fall gespannt, was AMD sich diesbezüglich einfallen lassen. Wer weiß: vielleicht lohnt es sich ja, im Sommer nochmal umzusteigen. :D Nein, aber mal schauen, wie es sich entwickeln wird.
 
was hier schon wieder vermutet und veranschlagt wird, ist einfach pervers ...

das ist ein tape out ...

sagt 0 über leistung, release oder verfügbarkeit aus ...

und solche aussagen die " ich meine gehört zu haben ... " sind absolut lachhaft ...
wo denn ? beim kaffeeklatscht mit der firmenleitung von amd/ati ? :D
 
ich kann dir auch 50% garantieren, denn die schrumpfen um knapp 100%
zudem sind die Heutigen Grafikkarten (ohne den refresh) dann 2 Jahre alt.
da wäre alles andere wie 50% sehr enttäuschend.
 
Ich kann dir 100% garantieren, da 40nm 100% größer als 28nm ist, so wies zb bei HD4K und HD5K auch schon war (55nm ist auch 100% größer als 40nm).

Somit wird sich ne HD 7970 ein Stück vor die 6990 setzen, da CF ja nicht optimal skaliert.
 
Und ich kann dir garantieren, dass es nicht 100% mehr Leistung sein werden, genauso wie wir bei vorherigen schritten immer eher 60% hatten. Soviel ist bei ner neuen Generation wieder realistisch.
Zwar haben wir diesmal das gleiche Featureset, was den Spielraum etwas erhöht, allerdings steht dagegen, dass Amds 28nm Chip sicher kleiner werden wird als Cayman, während die Chipgröße die letzten male immer anstieg.
 
Frage bleibt, obs Sinn macht jetzt noch ne 69xx zu holen oder auf dei 7xxx zuw arten^^
 
wer überlegt, ob er knapp 1 Jahr warten soll, der braucht wohl auch nix neues.....
 
AffenJack schrieb:
Und ich kann dir garantieren, dass es nicht 100% mehr Leistung sein werden, genauso wie wir bei vorherigen schritten immer eher 60% hatten. Soviel ist bei ner neuen Generation wieder realistisch.
Zwar haben wir diesmal das gleiche Featureset, was den Spielraum etwas erhöht, allerdings steht dagegen, dass Amds 28nm Chip sicher kleiner werden wird als Cayman, während die Chipgröße die letzten male immer anstieg.

Der Sprung von der 3870 zur 4870 lag bei grafiklastigen Settings bei ca. 100%
https://www.computerbase.de/artikel...test.834/seite-23#abschnitt_performancerating

Der Sprung von der 4870 zur 5870 lag bei grafiklastigen Settings bei ca. 60%
https://www.computerbase.de/artikel...870.1085/seite-23#abschnitt_performancerating

Die 6000er Serie lasse ich aussen vor da das Fertigungsverfahren gleich blieb.
 
Die 5870 ist aber eine genau verdoppelte 4890, die Leistung wurde aber erst mit späteren Treibern erreicht. Ne 5770 startete bei knapp unter ner 4870 und wo ist sie heute? Laut PCGH auf dem Niveau der GTX285....
 
Das kann man so aber auch nicht sagen, da die 5870 nicht immer doppelt so schnell wie die 5770 ist.
Computerbase
ht4u

Das kommt ebend auch auf das Spiel an.
 
Natürlich, aber auf DIE Ebene wird die 7970 wohl ne verdoppelte 6970 mit ein paar Optimierungen (noch mehr Tesselatoren und Rasterizer sind wahrscheinlich)
 
Zurück
Oben