AMD oder Intel für Animation/Renderfarm

dyter07

Newbie
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
3
Servus,

bei mir stehen mehrere Hardware Upgrades an, mich würde Eure Meinung interessieren...

1. System

Mein Arbeitsrechner wird kaum für Spiele genutzt, wenn dann nur Civilization 5 und nur mal von Zeit zu Zeit. Ich arbeite viel im Grafikbereich, 3D Animationen mit e-on Vue und Softimage. Der aktuelle Rechner bei mir ist völlig veraltet.

Ich schwanke zwischen einer AMD X6 oder einer Sandy Bridge CPU. Preislich ist der Unterschied ja nicht mehr so der Hammer. Eine i7 mit 12 threads ist mir zu teuer.

Als Grafikkarte ist eine GTX 460 sicher mehr als ausreichend. Ich wollte 8-16 GB Speicher reinhauen.

2. Rendersysteme

Die paar Rechner die hier zum Rendern genutzt werden sind mittlerweile Steinzeitlich. Hier ist auch die Frage AMD X6 oder besser Sandy Bridge? X6 ist dann pro System rund 100-130 Euro günstiger. Wo bekomme ich da den besten Kompromiss bei Renderzeiten?

Freue mich auf Euren Input
D
 
Macht es nich mehr Sinn über Grafikkarten zu sprechen wenn man rendern will? Da wären dann wohl Quadro(nvidia) und Fire(amd) n Thema.
 
nimm nen günstigen x6 und rüste dann auf bulldozer um. ist mmn die beste wahl. bei professioneller software fährt man mit amd wegen der menge echter kerne in der regel sehr gut.

nachtrag: ich würfe fürs rendern opteron mit 8 oder 12 kernen nehmen und keine comsumer-technik.
 
Kann man das überhaupt pauschal beantworten?
Wenn Geld keine Rolle spielt könnte man nen Serverboard nehmen mit Dual Sockel CPU,
du sprichst aber von ner Begrenzung, nur wo liegt die?
Welche Programme werden verwendet!?
Haben die schon GPU Rendersupport?

Persönlich würde ich vom P/L auf AMD gehen, aber wer max. leistung haben will
muss zu Intel, je nach Programm sind da die Vorteile durch Optimierung schon ordentlich. :rolleyes:

@tm0975
Tolle Idee, was kaufen um aufzurüsten, auf etwas, wo noch nicht mal bekannt ist, wie gut es überhaupt ist...
 
Also das Nonplusultra ist ja momentan der Gulftown mit 6C/12T, aber eben auch sündhaft teuer!
Da beim Rendern eh massiv multithreading ist, werden sowohl der X6 als auch die Intel sehr gut mit ihrem SMT ausgereizt.
Jetzt ist die Frage wieviel Systeme ihr habt und wieviel ihr sparen könnt wenn ihr auf AMD setzt. Intel mag zwar auch nen Tick schneller mit seinen Sandy Bridges in der ein oder anderen Rendersoftware sein, aber eben auch etwas teurer.
Ein X6 ist demnach sicher nicht verkehrt aber würde da fast noch eher auf Bulldozer warten. Ansonsten wenn ihr nciht mehr warten könnt, die Sandy´s nehmen! ;)
 
@SB1888
na also bekannt ist es schon, das der Bulldozer kommt und dieser besser sein wird als der PhenomX6. Also wo liegt dein Problem? Du mußt den Bulldozer auch nicht von vornherein schlechter machen oder? Das du ganz auf Intel abfährst ist ja OK, aber den Spruch an "tmo975" den hättest du dir sparen können.
 
hab vergleiche mit cinema 4d zwischen q9550 und x4 940 is der intel deutlich schneller beim selben bild.
ein 2600k hängt auch einen auf 3,6 getakteten x6 1090t ab.

würde momentan auch zu einem am3+ board und nem günstigen x6 als brücke zum bulldozer raten. wir wissen zwar nicht was amd da im feuer hat aber es wird sicher besser als die aktuellen modelle.
opteron prozzis würd ich aufgrund des preises weglassen und sofern die software keine quadro oder fire unterstützt auch dieses geld sparen.

würde anstelle ner gtx460 eine gtx560 nehmen, da effizienter.
 
Die Software unterstützt derzeit keine GPUs, nur der Shadermode wird schneller laufen aber das wars. Im Rendering kein Vorteil (aktuell). Was die Software/Hardware in einem Jahr kann ist mir ehrlich egal. Ich bin kein "Update auf die neuste Version" Anhänger und bevorzuge Systeme/Software die ich sowohl kenne als auch stabil laufen. Never change a running System, or just when its realy realy necessary!

Persönlich tendiere ich zum X6, und 100-130 Euro sind auch Geld die ich als Freelancer erstmal verdienen muss.

Highend Hardware schaffe ich mir nimmer an. Ich habe einmal richtig Geld ausgegeben für eine SGI Workstation die ich nach knapp 3 Jahren bei Ebay verschrotten konnte. Also nie wieder.

Das mit der GTX 560 überlege ich mir mal ;)
 
Graka ist zun Rendern egal. Da reicht onboard. Es kommt auf die Masse bei deinen Rechnern an. Der Stromverbrauch von nem x6 ist soweit ich weiß um einiges höher als bei nem neuen Sandybridge. Bei 2 Rechnern ist das wohl relativ egal, bei 10 denke ich nicht mehr. Die meisten Firmen die ich kenne setzen beim Rendern auf Intel und Leistungstechnisch sind diese auch ganz forne dabei. Wobei ich auch eher nen Xeon empfehlen würde. Und Triple channel Ram mit minimum 16 GB sollten auf jeden fall eingeplant werden.
 
damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet...nimm die AMD plattform, damit wirst du im Gegensatz zu deiner alten Plattform eine enorme Leistungssteigerung und viel Spaß beim Rendern haben! ;)
 
also von der Renderperformance bist du mit Intel besser dran, zumindest sind meine Erfahrungen mit Intel im vgl. zu AMD in dem Bereich besser. (AE, PP, C4D...)

Apple setzt aucht nicht zum Spaß gerade bei den MacPro's auf Intel ;)

Also wenn du dir jetzt ne schöne Sandykiste hinstellst sollte das alles erfüllen was du brauchst. Ich würde bei der Grafik auch eher zu Nvidia greifen. Alles in allem sicher teurer als AMD, aber auch effektiver!

Den 980X würde ich mir aktuell nicht holen, zumindest wenn man sich eine Plattform komplett neu anschafft (Board, RAM usw.) ein SB System mit 2600K, einer sehr guten Grafikkarte, 16GB RAM reicht locker, in ganz wenigen Bereich ist der 980X und das 1366 System da noch wirklich vorne.

EDIT: Welche Software verwendest du/ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben