Krakadil
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.024
Abend,
in den letzten Wochen gab es folgende Nachrichten im Android-Bereich:
Und jetzt der Punkt mit dem Sideload...
Damit wären Projekte wie GrapheneOS aber auch LineageOS nicht möglich, ohne ein zertifiziertes Gerät ist Banking aber auch Netflix, Disney, usw. nicht richtig möglich. Die meisten User hier werden Sideload von Patchen der YouTube App über Revanced kennen aber allgemein besteht dann der Google-Zwang, da ohne grünes Licht von Google nichts mehr auf die Geräte kommen kann.
Freunde von mir nutzen China-Importe. So hat das OnePlus 13 mit ColorOS alle nötigen Frequenzbänder, GoogleMobileServices bzw. GMS kann in den Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden und als Sprache gibt es Deutsch.
Die aktivieren GMS in den Einstellungen und installieren sich die Google Play Store, darüber installieren die sich, was immer sie möchten.
Bei meinem OnePlus 13 als Global Version habe ich gefühlt jede Google App bereits vorinstalliert, dieses Google News Ding (wenn man nach links wischt) kann nicht einmal deaktiviert werden, Dialer, Nachrichten, usw. alles von Google, anders als beim OneOlus aus China.
Weitere Vorteile sind die Freiheiten, welche man bei der China ROM hat. So gibt es von Xiaomi eine Mailapp, welche es bei der Global Version nicht gibt. Diese kann zudem deinstalliert werden. Wenn ich dort.Thunderbird beislielsweise installiere, dann habe ich nur Thunderbird drauf. Beim Samsung Galaxy habe ich dagegen die Mail App von Samsung und Google vorinstalliert. Diese kann auch nicht deinstalliert werden. Installiere ich hier Thunderbird habe ich 3 Mail Apps auf meinem Smartphone 🤣
Ich spiele echt mit dem Gedanken mir jetzt in ein paar Wochen die China-Version vom neuen OnePlus zu importieren. Der Freund hat 540€ für sein OnePlus 13 mit 512GB gezahlt. 100W Netzteil und Case lag bei.
Zudem bekommen wir wohl ein großes Problem mit dem Akku, da die Chinesen bei 7000 bis 8000 mAh sind und hier die Akkus wegen Regulaieren bewusst verkleinert werden müssen. WearOS und Google Standorte funktionieren nicht, dafür Android Auto. Die KI App kann nicht geändert werden. Mehr Nachteile habe ich bis jetzt nicht finden können.
Hat Ihr Erfahrungen damit oder würdet Ihr diesen Weg überhaupt in betracht ziehen?
Gruß
in den letzten Wochen gab es folgende Nachrichten im Android-Bereich:
- Device Trees für Pixel-Geräte wird es nicht mehr geben
- immer mehr Hersteller erlauben den Unlock vom Bootloader nicht
- angebliche Kinderschutz der EU gibt Google volle Kontrolle
Und jetzt der Punkt mit dem Sideload...
Damit wären Projekte wie GrapheneOS aber auch LineageOS nicht möglich, ohne ein zertifiziertes Gerät ist Banking aber auch Netflix, Disney, usw. nicht richtig möglich. Die meisten User hier werden Sideload von Patchen der YouTube App über Revanced kennen aber allgemein besteht dann der Google-Zwang, da ohne grünes Licht von Google nichts mehr auf die Geräte kommen kann.
Freunde von mir nutzen China-Importe. So hat das OnePlus 13 mit ColorOS alle nötigen Frequenzbänder, GoogleMobileServices bzw. GMS kann in den Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden und als Sprache gibt es Deutsch.
Die aktivieren GMS in den Einstellungen und installieren sich die Google Play Store, darüber installieren die sich, was immer sie möchten.
Bei meinem OnePlus 13 als Global Version habe ich gefühlt jede Google App bereits vorinstalliert, dieses Google News Ding (wenn man nach links wischt) kann nicht einmal deaktiviert werden, Dialer, Nachrichten, usw. alles von Google, anders als beim OneOlus aus China.
Weitere Vorteile sind die Freiheiten, welche man bei der China ROM hat. So gibt es von Xiaomi eine Mailapp, welche es bei der Global Version nicht gibt. Diese kann zudem deinstalliert werden. Wenn ich dort.Thunderbird beislielsweise installiere, dann habe ich nur Thunderbird drauf. Beim Samsung Galaxy habe ich dagegen die Mail App von Samsung und Google vorinstalliert. Diese kann auch nicht deinstalliert werden. Installiere ich hier Thunderbird habe ich 3 Mail Apps auf meinem Smartphone 🤣
Ich spiele echt mit dem Gedanken mir jetzt in ein paar Wochen die China-Version vom neuen OnePlus zu importieren. Der Freund hat 540€ für sein OnePlus 13 mit 512GB gezahlt. 100W Netzteil und Case lag bei.
Zudem bekommen wir wohl ein großes Problem mit dem Akku, da die Chinesen bei 7000 bis 8000 mAh sind und hier die Akkus wegen Regulaieren bewusst verkleinert werden müssen. WearOS und Google Standorte funktionieren nicht, dafür Android Auto. Die KI App kann nicht geändert werden. Mehr Nachteile habe ich bis jetzt nicht finden können.
Hat Ihr Erfahrungen damit oder würdet Ihr diesen Weg überhaupt in betracht ziehen?
Gruß