Spassmuskel
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.208
Hallo,
ich betreibe seit zwei Jahren einen PiHole. Seitdem mein Handy (Mi A3) Android 10 hat (zumindest kommt es mir so vor) umgeht es meinen PiHole und nimmt stattdessen den zweiten eingetragenen DNS Server (keine Werbung wird blockiert, noch geht der Zähler beim PiHole hoch).
In meinem WLAN Router der als DHCP Server agiert, habe ich als ersten DNS den PiHole und als zweiten einen anderen Anbieter (digitale Gesellschaft CH). Beide DNS stehen auch richtig in den "Infos" des Handys.
Gebe ich meinem Handy eine statische IP und trage nur den PiHole ein, wird der PiHole wie gehabt genutzt. Sobald ich aber einen zweiten DNS als Backup einpflege, wird nur der zweite genutzt. Sowohl im Firefox als auch im Chrome. Nun würde ich aber gerne vor allem bei den mobilen Geräten DHCP nutzen und einen zweiten DNS einrichten, falls der Pi mal ausfällt (bin nämlich nicht der einzige, der das Netzwerk nutzt).
Gibt es irgendeine Einstellung damit wirklich, falls er verfügbar ist, nur der Pi genutzt wird?
Bei Windows funktioniert es übrigens problemlos. Nur bei Android nicht, was mich aber wegen Google nicht wirklich verwundert (siehe Standardeinstellung in Chrome).
ich betreibe seit zwei Jahren einen PiHole. Seitdem mein Handy (Mi A3) Android 10 hat (zumindest kommt es mir so vor) umgeht es meinen PiHole und nimmt stattdessen den zweiten eingetragenen DNS Server (keine Werbung wird blockiert, noch geht der Zähler beim PiHole hoch).
In meinem WLAN Router der als DHCP Server agiert, habe ich als ersten DNS den PiHole und als zweiten einen anderen Anbieter (digitale Gesellschaft CH). Beide DNS stehen auch richtig in den "Infos" des Handys.
Gebe ich meinem Handy eine statische IP und trage nur den PiHole ein, wird der PiHole wie gehabt genutzt. Sobald ich aber einen zweiten DNS als Backup einpflege, wird nur der zweite genutzt. Sowohl im Firefox als auch im Chrome. Nun würde ich aber gerne vor allem bei den mobilen Geräten DHCP nutzen und einen zweiten DNS einrichten, falls der Pi mal ausfällt (bin nämlich nicht der einzige, der das Netzwerk nutzt).
Gibt es irgendeine Einstellung damit wirklich, falls er verfügbar ist, nur der Pi genutzt wird?
Bei Windows funktioniert es übrigens problemlos. Nur bei Android nicht, was mich aber wegen Google nicht wirklich verwundert (siehe Standardeinstellung in Chrome).