Anfänger Videobearbeitung

AngryAtte

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2013
Beiträge
290
Hallo Leute,

ein Arbeitskollege hat mich gefragt ob ich ihm einen PC zur "anfänger" Videobearbeitung/Bildbearbeitung zusammenstellen kann. Er nutzt Photoshop CS irgendwas und Sony Vegas. Der PC soll allerdings maximal 500€ kosten. Laufwerke sind mMn soweit vorhanden.

Habe mir nun zu dem ganzen mal Gedanken gemacht und das ist dabei rausgekommen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Xeon E3-1220 v3, 4x 3.10GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31220V3)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x Zotac GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-60901-10M)
1 x MSI B85-G41 PC Mate (7850-003R)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
Summe aller Bestpreise: 549,12 Euro

Damit ist der Rahmen etwas gesprengt aber 50 Euro sollten ja nicht das Problem sein ;) Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Wichtig dürfte sein, dass Quell-HDD und Ziel-HDD verschieden sind (oder beides auf SSD).

Die Haswell-Boxedkühler sollen nicht ausreichend sein.

Würde das Geld anders einsetzen: i5 mit IGP, dafür GTX 660 weglassen und einen dicken CPU-Kühler dazu nehmen und eine SSD (für die Video-Arbeitsdateien und Betriebssytem natürlich). Beim Gehäuse auf HDD-Entkopplung achen.

i5-4570 statt Xeon, 8 EUR gespart, mehr Mainboardauswahl
GTX 660 weglassen, 147 EUR gespart
Insgesamt 155 EUR gespart.
Dicker Kühler: 40 EUR,
SSD: 80 EUR
macht 35 EUR näher am Budget

Nachtrag:
Sony Vegas soll CUDA gut nutzen, siehe Youtube
Nvidia-Graka lässt sich einfach nachrüsten, falls Bedarf vorliegt. (CPU-Kühler ist bei Haswell wichtig geworden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeon 1230v3 nehmen, eine Gigabyte GTX 650 und das be quiet! Pure Power L8 400W
dann sollte man mehr Spaß haben.
Dazu entweder eine SSD oder 2 HHDs wie schon angesprochen.

Sonst sehr gut ;)
 
Hi,

wozu die GTX 660? Nutzt er CUDA zum encodieren? Ansonsten lieber eine billige, kleine Office Karte, die einfach nur ein Bild ausgibt und dafür eine SSD für die Programme und einen anderen Kühler - oder gleich wie ah_frankfurt geschrieben hat einen ganz anderen Chip.

VG,
Mad
 
gerade der Xeon ist doch für die Bearbeitung stark von nutzen? .. Durch HT erzielt er doch mind. 20% höhere Leistung als der i5?

Aber zur Grafikkarte, reicht die IGP der i5er für das rippen? Dann wäre man mit dem Xeon und einer minderwertigeren Grafikkarte doch wesentlich besser beraten?

Die SSD habe ich aufgrund des Budgets ersteinmal rausgelassen, falls so allerdings etwas Luft ist, kommt die SSD rein.
 
AngryAtte schrieb:
gerade der Xeon ist doch für die Bearbeitung stark von nutzen? .. Durch HT erzielt er doch mind. 20% höhere Leistung als der i5?

Nur wenn du auch einen Xeon mit HT nimmst. Deiner hat dies nämlich nicht.
Der erste Xeon mit HT ist der 1230v3 ;)
Der 1245v2 hat dann auch eine interne Grafik, also kann man hiermit wieder viel anfangen.
 
Hi,

Aber zur Grafikkarte, reicht die IGP der i5er für das rippen? Dann wäre man mit dem Xeon und einer minderwertigeren Grafikkarte doch wesentlich besser beraten?

Was heißt "reicht das für das rippen"? Nutzt er die Grafikkarte? CUDA? Encoding? Wenn nein dann einen Xeon und irgendeine Office Karte, hatte ich ja oben schon geschrieben - aber dann auch wirklich einen mit HT ;) Hast du nicht!

Finde den 1230v3 und vor allem den 1245v2, den Gabbadome empfiehlt optimal!

VG,
Mad
 
Ach da hab ich mich wohl vertan :D

ich wollte den 1230v3 eigentlich an board haben. Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Natürlich wird CUDA dann auch verwendet. In dem Zusammenhang ist mir wichtig wo ich für das kleinere Geld die meiste Leistung bekomme. Durch CUDA ist gerade beim rendern die Zeitersparnis enorm.
 
Mit Boxedkühler erhitzen Haswell-4-Kerner unter hoher Lautstärke (über 2 Sone) auf an die 80 Grad Celsius, das ist auf Dauer schlecht für die CPU.

Wenn Sony Vegas oder Photoshop CS gleichzeitig 1-5 Videodateien zum lesen offen hat und auf dieselbe HDD schreiben muss, ist das der Schwachpunkt, der alles ausbremst.

QuickSync der IGP hat den Vorteil, dass es direkt auf dem CPU-Die sitzt. Interne Grafik (auch bei AMD) schneidet oft ganz gut ab, weil die Anbindung CPU -> Grafikeinheit viel schneller ist. (Natürlich nicht bei CUDA/Open-CL)

Wenn dein Etat größer wäre, würde man CPU-Kühler, leise Gehäuselüfter, CUDA-Graka und 240/256 GB-SSD vorschlagen. 40 EUR CPU-Kühler, 80 bzw. 140 EUR SSD, (evt. Gehäuselüfter 15 EUR, anderer Xeon 70 EUR: Xeon mit IGP (bzw. i7)).

Dein Etat müsste um mind. 120 EUR höher liegen als du bis jetzt verplant hast, also bei ca. 700 EUR.
 
Es ging um die Grafikeinheit, wenn eine 660 im Rechner wäre würde natürlich Cuda genutzt werden! ôO

Momentan ist für mich nur die Frage ob der Xeon oder der I5 bzw I7 besser für das Budget geeignet wären. Mit dem Xeon habe ich Schwierigkeiten beim Preis. Ob die SSD sinnvoll in der jetztigen Zusammenstellung ist möchte ich auch bezweifeln. Das Budget gibt dies normalerweise einfach nicht her.

Hier mal der jetztige Stand:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x MSI B85M-P33 (7817-001R)
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)



Oder ist eventuell sogar eine I7 Konfig sinnvoller?

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x MSI B85-G41 PC Mate (7850-003R)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

Beide Rechner liegen bei ca. 570€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Katana 4 wird unter Volllast extrem laut (weil die Haswell-CPUs sich so schlecht kühlen lassen) ist aber natürlich besser als Boxedkühler. Unter Volllast leise bleiben Kühler der Größenklasse Mugen 4, Macho HR-02.

i7 und E3-1245 v3 unterscheiden 10 EUR und ein paar Features, die vermutlich ohne Belang sind. Beim Xeon würde ich genau gucken, dass das Mainboard damit kompatibel ist.

Das Mainboard hat nur DVI, kein HDMI. Da geht nur ein Monitor digital dran. Mit HDMI könnte man auch Fernseher einfach anschließen (mit Tonübertragung).

Wenn dein "Kunde" sein Hobby ausbaut, wird er vielleicht auf 16 GB irgendwann aufrüsten wollen, da wäre ein Mainboard mit 4 RAM-Slots hilfreich.

(SSD bzw. 2. HDD nachrüsten und Nvidia-Graka wegen CUDA nachrüsten bei Bedarf/wenn wieder Geld da ist, ist ja klar)

Das CUDA, wenn's funktioniert, eine Beschleunigung um Faktor 2-3 (100 bis 200 % also) und HT nur etwa 20 % bringt (wenn die Software 8 Threads startet) weißt du ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AngryAtte schrieb:

Bis auf das Netzteil sieht das sehr gut aus. Bitte das L8 nehmen.
Für den Preis dann sicherlich mit die beste Konfiguration.

AngryAtte schrieb:
Oder ist eventuell sogar eine I7 Konfig sinnvoller?

Nein. Ein i7 hat nur einen Mehrwert gegenüber einem Xeon und das ist das übertakten.
Wird es nicht gebraucht, braucht man den i7 nicht.
 
Habe das Board wieder zurück getauscht.
Dann habe ich noch den Kühler getauscht (Ich glaube eigentlich das es zuviel ist, muss ja auf Budget gucken).
Netzteil habe ich nun auch endlich umgewechselt (bin eigentlich auch sehr überzeugt vom Power 7)

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x MSI B85-G41 PC Mate (7850-003R)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)

612 Euro. Damit bin ich 112 Euro überm Budget. Jemand noch Einspartips?
 
Ich würde die Vorschläge dem Kunden zeigen, soll der entscheiden.

Aufzählen, was dein jetziger Vorschlag kann und was nicht.

Kann:
- Hyperthreading
- SSD + HDD (bei geeigneten Speicherorten keine HDD-Bremse beim Rendern)
- sehr leise auch unter Volllast (CPU-Kühler), vorausgesetzt Gehäuselüfter wird in Griff gekriegt.

Kann nicht:
- CUDA (was bei manchen Arbeiten 1/2 bis 1/3 Tempo gegenüber CUDA bedeutet)
- 500 EUR-Budget einhalten

Alternativen zeigen:
- i5 statt Xeon: 80 EUR weniger, Performanceverlust 20 %
- SSD weglassen: 80 EUR gespart, Folge: HDD bremst beim Rendern, (langsamerer System- und Programmstart)
- Nvidia-Graka einbauen: 80-140 EUR Mehrkosten, CUDA kann genutzt werden
etc.

Gegenenfalls noch einen alternativen Gehäuselüfter vorsehen (<= 10 EUR). PWM oder 3-Pin, je nach Mainboardsteuerung.
 
Ich hab noch ein bisschen gefummelt um ein paar Euronen zu sparen.
Dafür habe ich
-1245v3 gegen den v2 ausgetauscht.
- Mainboard Sockel 1155 geändert.
- Netzteil gewechselt auf 300W (reicht eigentlich komplett aus, wenn keine extra GPU betrieben wird)

Gesamtpreis liegt nun bei 574. Bei IVY sollte dann auch ein kleinerer Kühler reichen oder nicht?
Hier einmal die Aufstellung.

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31245V2)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x MSI B75MA-E33 (7808-010R)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

PS: Er liest mit und sitzt grad neben mir ^^
 
Cooler Master N300: max. CPU-Kühlerhöhe 164 mm
Brocken 2: Höhe 165 mm

Passt nicht!

Und beim Netzteil bleib beim System Power 7 400 W! Vorteile gegenüber dem L8:
- höhere Effizienz bei Vollast (85% statt 84%)
- höhere Leistung auf der 12V1-Schiene (24 statt 22 A)
- mehr SATA-Stecker (6 statt 4)
- längere Anschlusskabel (5-10 cm länger)
- günstiger

Nachteil:
- etwas lauter (laut CB-Tests aber unter 1 db(A)), unter Volllast war das L8 sogar lauter als die System Power NTs!!!

Gruß

Nando
Ergänzung ()

Edit: Und ja...das 300W reicht ohne Grafikkarte aus!
 
Bei IVY sollte dann auch ein kleinerer Kühler reichen oder nicht?
Ja, Katana 4 sollte dann z.B. reichen, wird aber unter Volllast hörbar.

Haswell hat neue Befehlssätze gegenüber Ivy, die aktuell von Software noch nicht benutzt werden. http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-AVX2-fuer-haswell-883721/ Ob das für Videobearbeitung etwas bringt, weiß ich nicht.


Zum Sparen: Statt SSD eine 2. HD bringt 30 EUR.

Das neue Mainboard hat kein DVI (nur HDMI) -> nur ein Monitor digital anschließbar.

Vor endgültiger Entscheidung fürs Mainboard würde ich beim Mainboardhersteller nachlesen, ob Xeon offiziell unterstützt wird.

Nachtrag:

Scythe Mugen 4 ist nur 160 mm hoch, soll aber fummelig bei der Montage sein (u. a. bräuchte man Fingerspitzengefühl beim Anziehen der Schrauben für Anpressdruck auf die CPU).

Nachtrag 2:
Mugen war als Alternative zum Brocken 2 gedacht (der nicht ins gewählte Gehäuse passt).

Für Ivy (nicht Haswelll !) gilt: Den Katana 4 kannst du schon verwenden - wird bei Volllast aber deutlich hörbar. Boxed ginge auch, wird aber sehr laut bei Volllast. Wegen Versandkosten alleine würde ich aber gleich einen Kühler mitbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht der Boxed Kühler bei dem Xeon nicht aus? Muss es wirklich etwas ala Mugen, Brocken sein?
Habe die beiden Netzteile im 300W Bereich auch nocheinmal verglichen und mich dann für das Power 7 entschieden.


Jetztige Zusammenstellung:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31245V2)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU/BLS2K4G3D1609ES2LX0)
1 x MSI B75MA-E33 (7808-010R)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

529€ ohne extra Kühler.

Falls ihr noch Empfehlungen für einen Kühler habt, lasst es mich wissen.
 
Kühler erstmal den Boxed testen und ggf. nachrüsten. Der hier reicht dann: EKL Alpenföhn Sella

Warum den LP-RAM?

Der hier ist der gleiche nur 14 Euro günstiger: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Gruß

Nando
Ergänzung ()

Und mal eine blöde Frage:

Bringt CUDA auch bei den Billig-Nvidia-Karten etwas?

Ich meine folgende Kombi ist noch etwas günstiger als der 1245v2:

Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2)
MSI N610-1GD3H/LP, GeForce GT 610 passiv, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (V263-083R)

Die ist aber glaube sogar langsamer als die iGPU des 1245v2, oder? Erst die GT 620 wäre auf dem Niveau und dann ist auch der Preis wieder der gleiche, aber eben mit CUDA.

Gruß

Nando
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben