Anmeldung in Domäne dauert lange

thore.xxl

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
64
Hallo,
wir haben ein kleines Problem.
Wir hatten bislang unser Netzwerk als Arbeitsgruppe organisiert. Jetzt haben wir zusätzlich zur Arbeitsgruppe noch eine Domäne mit Aktiv Direktory (wegen diverser Neuanschaffungen). Beide sind physikalisch im gleichen Netz. Jetzt bin ich dabei die Clients - so nach und nach - von der Arbeitsgruppe in die Domäne zu übernehmen. Bei den Clients mit Win XP - Pro dauert nun die Anmeldung (Computereinstellungen + Benutzereinstellungen werden übernommen) für die Domäne sehr lange: ca. 2 Minuten. Auch ein Benutzerwechsel dauert ca. 2 min.
Bei der Anmeldung in die Arbeitsgruppe dauert das ganze nur ca. 15 sec (Gilt auch für neuinstallierten Systemen!).
Bei den Clients mit Win 2000 hat sich die Zeitdauer nicht verändert!
Ist dieses Verhalten in einer Domäne normal?:confused_alt:
Oder ist noch etwas "Feintuning" nötig?;)

Viele Grüße
 
DNS-Serveradresse automatisch beziehen ist aktiviert. Bei allen 4 Variationen der Clients.
Grüße
 
Nun welche DNS server beziehen die Clients denn ? Denn vom Router oder den von deinem Domänencontroller ? Trag mal an einem Client manuell den DNS server ein, dort trägst du die IP von deinem DC ein. Dann startest du mal die Kiste neu und schaust nach wie schnell das geht.
 
Viel zu kompliziert.
Geht alles über einen richtig konfigurierten DHCP-Server.
Der kann alles nötige mitgeben, was gebraucht wird.
(IP, Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, WINS-Server (falls einer läuft), Proxy)


Wie lange eine Anmeldung an einem DC dauert (gehe mal davon aus -> Dauer bis der Desktop erscheint und gearbeitet werden kann...)
hängt auch davon ab, wie viele Richtlinien abgearbeitet werden müssen, was sich so alles im Autostart der Clients befindet etc.


Feintuning ist bestimmt noch nötig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich geht es alles wenn die richtigen Settings über einen DHCP Server kommen, es geht aber erst mal darum den Fehler zu analysieren, deswegen ein manueller eintrag auf dem client ;-)
 
Hi,
ich habe die Adresse des DC als bevorzugten DNS-Server eingetragen.
Und die Anmeldung geht jetzt richtig schnell(hat jetzt W2K-Geschwindigkeit).
Problem gelöst!!!:D
Unklar ist mir allerdings noch, warum sich das Verhalten der XP-Clients so von dem der W2K-Clients unterschieden hat. Ist aber jetzt egal. Danke Leute, so long...
 
Jetzt solltest du das ganze entsprechend so konfigurieren wie oSi schon geschrieben hat und einen DHCP Server einrichten der allen clients gleich die richtigen Settings mitgibt, so hast du wenn es Änderungen an deiner Netzwerkstruktur gibt, diese nur an einer Stelle zu ändern.
 
So erleichtert man sich auch die Arbeit mit neuen Clients.
 
@Viel zu kompliziert.
Geht alles über einen richtig konfigurierten DHCP-Server.
Der kann alles nötige mitgeben, was gebraucht wird.
(IP, Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, WINS-Server (falls einer läuft), Proxy)


Geht leider nicht: ein Teil der Clients arbeitet ja weiterhin in der Arbeitsgruppe.
Trotzdem Danke.
 
Geht schon, hindert die Clients ja nicht daran in der Arbeitsgruppe zu bleiben.

Die Frage ist allerdings warum sind die Kisten noch in einer Arbeitsgruppe wenn du eine Domäne auf laufen hast ?
 
@Die Frage ist allerdings warum sind die Kisten noch in einer Arbeitsgruppe wenn du eine Domäne auf laufen hast ?

Hi,
muß leider bei der Umstellung noch an jeder Kiste individuelle Anpassungen vornehmen. Dann soll noch ein Teil in der Arbeitsgruppe laufen, um alte Anwendungen zu nützen die wir nur noch kurz brauchen und nicht mehr in die Domänenumgebung verwenden wollen. Kurzum, 150 PC manuell umzustellen dauert etwas länger, wenn man auch noch anderes zu tuen hat. Aber natürlich hast Du recht, früher oder später kommen alle Kisten in die Domäne.
So long....
 
Nun vielleicht kann ich dir da einen Tipp geben was du mal mit einer Testkiste durchführen kannst, lade dir das moveuser.exe aus dem Resourcekit runter (oder auch das Userstatemigration tool, ich bevorzuge aber die kleine moveuser variante). Da kannst du einen PC in die Domäne nehmen und das alte userprofile einfach weiterbenutzen, geht auch bei Domänenmigrationen etc. Meld dich einfach wenn du fragen hast.
 
Zurück
Oben