Win 11 startet langsam und dauert lange beim Runterfahren

Walter08

Ensign
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
138
Hallo, mein neues (Firmen-) Notebook benötigt sehr lange, bis die Icons auf dem Desktop sind und benötigt ebenfalls sehr lange, bis Windows wieder runtergefahren ist.
Ich habe die Version Windows 11 Enterprise 24H2 Build 26100.3775 und ein Dell Notebook mit Intel Ultra 5 135U 2.1 GHz und 16 GB Ram.
Die Hardware sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Problem beim Windowsstart ist eigentlich, dass ab Eingabe des Kennwortes bis zum Erscheinen der Icons auf dem Desktop ca. 60-90 sec. vergehen. D.h. der eigentliche Windowsstart bis zur Kennworteingabe ist ok, aber alles danach dauert lange.
Gleiches gilt für das Herunterfahren, dass dauert ebenfalls ca. 60 sec.
Die IT-Abteilung hat sich hier nur auf die Hardware-Prüfung von Dell verlassen und ist der Meinung, dass das trotzdem ok ist.

Ich bin der Meinung, dass irgendein Dienst, App, o.ä. hier "wartet" oder zulange braucht und daher den Start verzögert.
Habt ihr noch Ideen, wo ich suchen kann?
Eine testweise Neuinstallation von Windows möchte ich vermeiden, da die gesamte Einrichtung und Optik, so wie man es haben möchte, auch sehr lange dauert.
 
Ob ein Dell Notebook mit Intel Ultra 5 135U mit Windows 11 kompatibel ist, braucht man nicht nachzusehen, das ist so!
Walter08 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass irgendein Dienst, App, o.ä. hier "wartet"
Im Firmennetzwerk möglich. Aber das sagt dir die IT. Wir lassen zum Beispiel das MS Unternehmensportal für die Unternehmensressourcen automatisch starten, Virenscanner usw.

In der Ereignisanzeige steht bei
Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows > Diagnostics-Performance > Betriebsbereit
schon was.
Ansonsten hat das Windows Performance Toolkit was dabei, aber das weiß ich nicht aus dem Kopf. Da kann man glaube ich genau sehen, was wie lange braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Rabitt44
@Smily ... kann damit zusammenhängen, dass ich keine Administratorrechte habe, oder?
1746006947638.png


Perfomance Toolkit? Ist das automatisch mitinstalliert?
 
Firmen Notebook, fehlende Adminrechte und eine IT-Abteilung die sich kümmert. Ich fürchte, Dein korrekter Ansprechpartner ist diese IT-Abteilung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, redjack1000, coxon und 7 andere
Walter08 schrieb:
Problem beim Windowsstart ist eigentlich, dass ab Eingabe des Kennwortes bis zum Erscheinen der Icons auf dem Desktop ca. 60-90 sec. vergehen. D.h. der eigentliche Windowsstart bis zur Kennworteingabe ist ok, aber alles danach dauert lange.
Gleiches gilt für das Herunterfahren, dass dauert ebenfalls ca. 60 sec.
Servergespeichertes Profil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
areiland schrieb:
Dein korrekter Ansprechpartner ist diese IT-Abteilung.
Alles was wir dir hier empfehlen oder vermuten, kannst du am Ende eh nicht ändern oder beeinflussen. Es ist fremdverwaltetes Arbeitsgerät.

https://www.edv-lehrgang.de/servergespeichertes-profil/
Wenn dein Benutzerprofil etliche GB groß wird oder enorm viele Dateien enthält, kann so ein Abgleich und Synchronisation mit den Daten auf dem Server auch mal länger dauern.
Du könntest vielleicht einen Unterschied bemerken wenn das Notebook beim Hoch/Runterfahren keine Netzwerkverbindung hat. Vielleicht ist es auch genau andersrum und es geht mit aktiver Netzwerkverbindung schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@ruthi91 Da hast du wahrscheinlich Recht. Hatte gehofft, irgendeine Einstellung zu finden, die das beheben kann.
Man kann es vermutlich nicht vergleichen, aber bei meinem vorherigen alten (Firmen-) Notebook unter Win 10, aber mit gleichem Profil und auch gleicher Datenmenge etc. ging der Win-Start und Herunterfahren sehr schnell.
Mag somit auch an Win 11 liegen, dann muss ich damit wohl leben :(
 
Du kannst 2 Sachen machen:
Herunterfahren mit gedrückter Shift Taste - dann wird richtig runtergefahren.
und:
im Suchfeld CMD eingeben für Eingabeauffoderung.
dort eingeben chkdsk c:/f
Dann noch j drücken das beim nächsten Start die Festplatte nach Fehlerhaften Einträgen durchsucht wird.

Das sind so die üblichen Verdächtigen, die man leicht selber anstoßen kann.
 
Walter08 schrieb:
Die Hardware sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Problem beim Windowsstart ist eigentlich, dass ab Eingabe des Kennwortes bis zum Erscheinen der Icons auf dem Desktop ca. 60-90 sec. vergehen. D.h. der eigentliche Windowsstart bis zur Kennworteingabe ist ok, aber alles danach dauert lange.

das kann so vieles sein, gerade im Firmenumfeld!
vom langsamen Domaincontroller bis hin zu den anzuwendenden Firmenrichtlinen und zwischenden den verwendeten Bedrohungsschutz auf Windows 11.

Wende dich an deine IT Abteilung. Wenn ihr ein gleiches Modell habt, melde dich dort drauf an und prüfe ob das dort auch so lange dauert alles. Ist das der Fall, dann ist das eben so und du musst es akzeptieren.
 
... ich geb´s auf. Selbst chkdsk läßt das System mich nicht ausführen, da durch Admin gesperrt.
Trotzdem danke an alle, die helfen wollten ...
(Und wie gesagt, ich bin ja schon seit Wochen mit meiner IT-Abteilung im Kontakt. Die würden lieber noch einmal Windows neu drüberspielen oder aber einen neuen/anderen Rechner einrichten.)
 
Walter08 schrieb:
oder aber einen neuen/anderen Rechner einrichten.

Dann lass das doch ausführen, sind ja dann nicht deine Kosten. Oder ist das dein Privatgerät ?

p.s. und sei froh das die Abteilung das dir überhaupt anbietet. Es gibt auch IT Abteilungen, denen das piepegal ist und den Anwendern dann sagt, das das halt so ist und die quasi im Regen stehen lassen ohne Maßnahmen anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91 und areiland
Walter08 schrieb:
(Und wie gesagt, ich bin ja schon seit Wochen mit meiner IT-Abteilung im Kontakt. Die würden lieber noch einmal Windows neu drüberspielen oder aber einen neuen/anderen Rechner einrichten.)
Was hindert dich? Passt das DELL so gut zu dir, oder gefällt es dir so sehr, dass du das nicht tauschen magst?

Banale Frage: hast du den Autostart aufgeräumt?

Andere Frage: gibt dir die IT Auskünfte darüber welche Dienste mitgestartet werden? Ist dein altes Arbeitsprofil von Windows 10 richtig migriert worden? Stimmen die Netzwerk/VPN/Proxy Einstellungen alle?
 
Deine IT muss halt das Starten und Herunterfahren aufzeichen und analysieren, oghne Adminrechte geht das nicht. Bei der Shutdown ETL halt das FullBoot.Shutdown.wpaProfile als Profil in WPA.exe auswählen und dort schauen welche Dienste wahrscheinlich den Shutdown ausbremsen.
 
... einen neuen Rechner von der IT einrichten lassen, bedeutet auch für mich einige Stunden alles so passend einrichten, wie man es u.a. optisch haben möchte. Daher versuche ich das zu umgehen ...
Autostart habe ich mehrmals gecheckt und alles unnötige ausgeschaltet.
Die IT macht sich leider nicht die Mühe, mir Infos über Dienste usw. zu geben, noch dass die sich mal den Start und Herunterfahren-Vorgang ansehen.
 
Walter08 schrieb:
... einen neuen Rechner von der IT einrichten lassen, bedeutet auch für mich einige Stunden alles so passend einrichten, wie man es u.a. optisch haben möchte.
Das kannst Du doch so wie so nicht als Standard-Benutzer.

Walter08 schrieb:
Die IT macht sich leider nicht die Mühe, mir Infos über Dienste usw. zu geben, noch dass die sich mal den Start und Herunterfahren-Vorgang ansehen.
Die werden schon ihre Gründe dafür haben, daß nicht jeder am Gerät rumstellen kann, wie er möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Eine Minute ist eigentlich kein Ding.
Wie ist es denn bei anderen Anwendern, auf gleicher und anderer Hardware? Schätze auch nicht anders.
Mit/ohne Netzwerkverbindung mal getestet, und verglichen?

Wenn du die Ereignisanzeige öffnen kannst, da werden Verzögerungen beim Start, so wie auch beim Herunterfahren protokolliert.
 
Zurück
Oben