AntiVir auf USB Stick

Registriert
Sep. 2009
Beiträge
219
Hallo - wie ihr sicherlich alle wisst ist ja momentan große Mode diverse Virenscanner auf Sticks oder CDs zu ziehen und von denen zu booten.
Da diese Rescue CDs auf Linux basieren, kann es bei exotischer Hardware leider zu Konflikten kommen. Ich habe bei der (Hardware-)Konfig nun schon alles mögliche gestestet und immer gibts Probleme mit Laufwerk, Bildschirm oder sonstwas.

Auf dem PC ist Windows Server 2008 installiert - alles was ich machen will, ist einen einzigen Scan über das System laufen zu lassen ohne das Dateien rumkopiert werden müssen oder die Registry versaut wird (sonst könnte ich ja einfach installieren).

Gibt es denn (k)eine Möglich einen Virenscanner lauffähig von PC A) auf einen Stick zu kopieren/installieren und dann PC B) mit Windoof booten - das geht wenigstens fehlerfrei, den Stick anschließen und scannen?

Vielleicht sehe ich momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber ich habe dazu bisher nichts brauchbares gefunden und nichts klappt hier... :kotz:

Wäre für Hilfe echt dankbar!

VG SW
 
Bin gerade etwas abgelenkt, aber bsp. mit SARDU kann man ganz einfach mehrere Virenscanner auf USB-Stick packen und von Kompatiblitätsproblemen habe ich bisher nichts bemerkt. Sehe nicht wo das Problem jetzt ist.
 
na ich will doch eben NICHT von CD / USB booten, sorry falls das nicht klar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt bin etwas abgelenkt. Aber selbst für einen einzelnen Scan würde es sich schon lohnen einen Virenscanner zu installieren. Warum willst du Avira nicht permanent auf deinem Rechner haben? Zumal aus dem BS erlese ich mal das das Ding permanente Anbindung zum Netz haben sollte und als solcher ist eine AV-Lösung schon Pflicht.
Zudem gibt es Virenscanner die von sich aus portable sind und keine installation benötigen. Klingt jetzt arrogant aber musst nur googlen.
 
Such mal nach ClamWin oder anderen "portablen Virenscannern" bei Google. Ich denke, das könnte die Lösung deines Problems sein - auch wenn sie nicht von Avira stammt. :)
 
danke für die Antworten! Das Problem sollte damit gelöst sein!
"portabler Virenscanner" ist wohl genau der Suchbegriff der mir entgangen ist ;)

Nur zur Info: es handelt sich um ein frisch aufgesetztes System welches nie am Netz hängen wird, ob der Kunde einen permanten Scanner installieren will ist dessen Sache, es soll nur ein einzelner Scan gemacht werden (mit einem kostenlosen Tool) bei dem ohnehin nichts gefunden werden wird, weil das Teil nichts abbekommen haben kann - aber es gibt eben eine Log Datei oder Screenshot oder was auch immer, damit sich der Empfänger darüber freuen kann, dass "sicher" nichts drauf ist.
Ist Schwachsinn, aber ich hab das nicht zu entscheiden ;-)
 
Zurück
Oben