Antivirensoftware updaten oder neukauf?

Yarakus09

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
108
Moin,

Bringt es irgendwelche Nachteile mit sich, wenn man AV-Software upgraded, anstatt sie neu zu kaufen wie ich es bis dato immer gemacht habe? Verstopft man mit einem Upgrade unnötig die Registry, entstehen Dateileichen?

grüße,

Y.
 

Marius

Admiral
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
7.341
Nimm gratis MSE(Microsoft Security Essentials).
Findest du bei Google.
Ist auch laut Tests sehr gut.
 

yaegi

Commodore
Dabei seit
März 2005
Beiträge
4.234
kaufst du dir vor jedem microsoft patchday windows neu?
 

Scheinweltname

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.743
Zitat von Yarakus09:
Bringt es irgendwelche Nachteile mit sich, wenn man AV-Software upgraded, anstatt sie neu zu kaufen wie ich es bis dato immer gemacht habe? Verstopft man mit einem Upgrade unnötig die Registry, entstehen Dateileichen?
Es sollte keine Nachteile haben, effektiv sollte man aber niemals neuere Versionen einfach über ältere drüberinstallieren. EDIT: Das liegt weniger an einer "Verstopfung" der Registry, als vielmehr daran, dass vielleicht Werte der alten Version erhalten bleiben und die Arbeit der neuen Version beeinträchtigen. "Drüberinstallieren" ist nicht selten eine Quelle von Bugs und Abstürzen.

Wenn es nur darum geht, eine Version/ Lizenz zu verlängern, weil die Lizenz ausgelaufen ist (man also auch weiterhin bei der selben Programmversion bleiben will), braucht man keine Neuinstallation. Dann muss man einfach einen neuen Aktivierungscode in den entsprechenden Fenstern eingeben, und gut ist. Den Aktivierungscode kann man entweder online kaufen (die meisten AV-Produkte bieten dafür eigene Links an), oder man geht in den Laden und kauft sich eine neue Box. Der Vorteil davon ist: Man hat den Aktivierungscode schwarz auf weiß statt nur in einer E-Mail, und außerdem bekommt man auch einen Datenträger mit dem vermutlich aktuellsten und 100% sauberen und funktionsfähigen Installer (was je nach Downloadquelle nicht unbedingt immer gegeben ist ...).

Wenn es aber darum geht, nicht nur die Lizenz zu verlängern, sondern eine neue Programmversion (z.B. von Version 8.1 auf 8.2 oder so) oder gar Programmgeneration (von Version 9 auf 10) zu installieren, dann würde ich vorher die ältere Version deinstallieren (Ausnahme: Programme, die sich selbst upgraden können. Kaspersky-Produkte sind gute Beispiele für AV-Software, das das nicht kann).
Aber dafür muss man nicht unbedingt irgendwas neukaufen! Bei AV-Produkten bezahlt man nicht die Software, sondern die Lizenz, sich Updates herunterladen zu dürfen. Und wenn deine aktuelle Lizenz noch z.B. 40 Tage gültig ist, dann kannst du i.d.R. einfach auf die neue Version umsteigen (alte Version de- und neue installieren) und sie mit deinem aktuellen Aktivierungscode aktivieren. Dann wäre sie noch 40 Tage gültig, bis du verlängern musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kausalat

Gast
@ Yarakus09:

Nähmen wir an, du würdest dir jetzt ein neues Antivirenpaket zulegen, so müsstest du nach der Installation sowieso ein Update durchführen, da die Version auf CD-ROM sowieso nicht aktuell ist bzw. gar keine Virensignaturen mitgeliefert werden.

Generell rate ich jedoch sowieso zu kostenlosen Antivirensiuten, z. B. Comodo Internet Security oder eben MSE + Windows-Wirewall.

Zum Thema "Registry-Verstopfung": Dem Computer und der Festplatte ist es egal, wie "voll" die Registry ist — die gerade benötigten Bestandteile werden "karteikartenweise" ausgelesen, die überflüssigen Bestandteile werden erst gar nicht angerührt. Daher sind auch jegliche "Super Mega Registry Cleaner XL 2010 Deluxe" rein überflüssig.
 

Merle

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2009
Beiträge
11.617
Bei Kaspersky würde ich immer die neue Version kaufen, zB. Da man dann auch die neue Suite hat.
Aber performancetechnische Nachteile sollte Upgraden nicht bringen, zumal viele Hersteller bei nem "Upgrade" die alte Version deinstallieren und die neue wieder installieren im Hintergrund.
 

werkam

Alter Meckermann
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
64.055
Der Preis ist besser wenn Du ein Update kaufst, die Neuversion kostet meist einiges mehr. Bei einem Update wereden Dateileichen meist entfern, die alten Virendefinitionen kann man von Hand löschen, die Registry wird durch nichts verstopft was den Rechner langsamer machen würde.
Viele Hersteller lassen Dich auch eine komplette Neuinstallation mit einer Updateversion durchführen, wenn Du die Seriennummer der Ursprungsversion eingeben kannst, evtl muss die CD noch eingelegt werden als Nachweis.
 

Scheinweltname

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.743
Zitat von Merle:
Bei Kaspersky würde ich immer die neue Version kaufen, zB. Da man dann auch die neue Suite hat.
Aber performancetechnische Nachteile sollte Upgraden nicht bringen, zumal viele Hersteller bei nem "Upgrade" die alte Version deinstallieren und die neue wieder installieren im Hintergrund.
Da hast du dir mit Kaspersky das denkbar schlechteste Beispiel ausgesucht :D gerade KIS und KAV sollte man niemals drüberinstallieren; auch nicht innerhalb von Generationen (z.B. 11.0.2.556 über 11.0.1.400)

Aber was das Kaufen angeht, stimmt: Häufig bekommt man gerade Kaspersky-Lizenzen bei Angeboten im Handel günstiger als beim Upgrade online (der Shop von Kaspersky ist sehr teuer).
 

IceMan62

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
417
Ob ein Update immer billiger ist bezweifle ich. Bei der NIS 2010 kommt z.Z. bei mir laufend im Fenster das ich Updaten soll und zwar zum Preis von 49,90 €. Kaufe ich mir dagegen eine Upgrade Version von NIS 2011 (3er Lizenz), bezahle ich gerade mal 29,90 €. Selbst als normale Version (3er Lizenz, nicht als Upgrade) würde ich nur 34,90 € bezahlen, also immer noch einiges billiger als das Update von Norton selbst.
 

badday

Commander
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
3.023
Wie wäre es mit einem kostenlosen Virenscanner + ThreatFire? Dazu noch Brain 2.0.

Und hört endlich mit euren Security Suiten und den darin enthaltenen Personal Firewalls auf!
 
K

Kausalat

Gast
Findest du, Microsofts Technet ist unparteiisch genug, um nicht die eigenen Produkte hervorzuheben? ;) Wie auch immer, jeder User hat seine eigenen Vorlieben und möchte entsprechend wenig oder eben mehr Einstellungsmöglichkeiten haben. Ausreichend sind sowieso die meisten gängigen Firewalls.
 

badday

Commander
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
3.023
Nein, aber in der aktuellen c´t ist dazu auch ein ausführlicher Artikel, nur konnte ich auf die schnelle keinen Link finden.
 
Top