Aplus CS-Wind Tunnel
- Ersteller BenjiTnT
- Erstellt am
paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.682
Klar. Ich habe das Gehäuse und einen ausführlichen Bericht auf meinem sysProfile. unter "modding & misc".
Da ich den Text nicht extra neu schreiben möchte, habe ich ihn einfach vom sysProfile kopiert:
Zu deiner ersten Frage noch: Soweit ich weiß nicht. Wozu auch, die bieten mehr Stabilität und lassen sich bei Bedarf auch einklappen.
Das sollte eigentlich all deine Fragen beantwortet haben.
MfG paxtn
Da ich den Text nicht extra neu schreiben möchte, habe ich ihn einfach vom sysProfile kopiert:
Gehäuse:
Mit den Maßen Breite: 24cm, Höhe: 52cm und Tiefe/Länge: 56cm ist das Gehäuse schön groß. Man hat nicht nur viel Platz zum hantieren, sondern es passt auch eine Menge rein und es kommt auch zu keinem Wärmestau. Jedoch fällt einem die gigantische Größe gar nicht so auf, wenn man von der Seite guckt, doch wenn man dann das Gehäuse mal öffnet, ist das schon ganz schön mächtig.
Das Schwarz ist sehr schön und die Front ist aus gummiartigen Material. Die 25cm-Lüfter lassen sich nach Belieben regeln und auch ausschalten. Man kann zwar zusätzlich noch vorne und hinten jeweils einen 12cm-Lüfter reinbauen, doch halte ich das nicht für nötig, denn die Lüfter pressen so viel Luft rein, dass die warme Luft nach oben durch die Luftschlitze seitlich und oben gedrückt wird. Die Luft vom Lüfter des Prozessorkühlers gelangt bei mir gleich durch das Wabengewebe hinten heraus.
Das Gehäuse lässt sich auch extrem einfach öffnen. Hinten sind auf beiden Seiten Schrauben, die so gestaltet sind, dass man sie mit der Hand festdrehen/lockern kann und somit erspart man sich die Arbeit mit einem Schraubenzieher und es geht schneller. Wenn man dann die Schrauben ab hat, dreht man die Seitentür einfach ein bisschen zur Seite und zieht sie dann raus - ganz einfach. Also das Öffnen des Gehäuses dauert nur 10-20 Sekunden.
Für Festplatten und Laufwerke liegen dem Gehäuse stabile Plastikschienen bei, die sehr einfach an die Festplatte und an das Laufwerk befestigt werden und dann kann man die Festplatte oder das Laufwerk problemlos einschieben, bis die Halterung einrastet und dann sitzt die Festplatte bzw. das Laufwerk auch fest.
Auch ist der Einbau jeglicher weiterer Komponenten einfach und man brauch sich auch keinen Kopf darum machen, ob auch genügend Platz für einzelne Komponenten ist. Selbst größte Grafikkarten finden in dem Gehäuse sehr gut Platz und mit sehr großen CPU-Kühlern (wie bei mir zum Beispiel der Xigmatek HDT s1283 mit einer Höhe von 15,9cm) hat man auch absolut keine Probleme.
Die 25cm großen Seitenlüfter sind nicht, wie so viele behaupten, laut. Dennoch ist so ein Gehäuse nichts für Silent-Freaks. Immerhin steht der PC genau neben mir, wie man auf dem einen Foto von oben erkennen kann, und dennoch habe ich noch keinen Hörschaden und die Lautstärke des Computers stört auch nicht.
Hauptsächlichst läuft der aktive Lüfter von meinem Prozessorkühler Xigmatek HDT s1283 mit 1100U/min - 1200U/min (geregelt durch Mainboard) und der hintere 25cm-Lüfter läuft mit niedrigster Drehzahl. Mit dieser Einstellung spiele ich, rendere Videos und mache auch vollführe auch prozessorlastige Prozesse. Mit diesen Lüftereinstellungen empfinde ich meinen PC als nicht laut, aber er ist hörbar (logisch, steht ja auch genau neben mir. Aber leise ist er und es lässt sich bei dieser Einstellung auch wunderbar arbeiten.
Bei Prime95 drehe ich dann beide 25cm-Lüfter voll auf und lasse den Xigmatek Lüfter mit maximaler Drehzahl (2100U/min - 2200U/min) laufen, um eine maximale Kühlung zu erreichen. Das ist dann schon hörbarer und etwas lauter.
Zu deiner ersten Frage noch: Soweit ich weiß nicht. Wozu auch, die bieten mehr Stabilität und lassen sich bei Bedarf auch einklappen.
Das sollte eigentlich all deine Fragen beantwortet haben.
MfG paxtn
paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.682
Also wegen Staubfilter würde ich dir nicht empfehlen. Erstens wirst du für 25cm-Lüfter keine Staubfilter findet, zweitens betreibe ich den PC seit Anfang Dezember und bei mir im Gehäuse gibt es noch kein Staubproblem,
drittens es wird auch reichen, wenn du Vierteljährig mal vorischtig mit einem Staubsauger den Staub wegsaugst.
Staubfilter sind eine feine Sache, aber schränken die Luftbeförderung der Lüfter auch ein, also ich würde es dir nicht empfehlen, da ich dies nicht für notwendig halte.
MfG paxtn
drittens es wird auch reichen, wenn du Vierteljährig mal vorischtig mit einem Staubsauger den Staub wegsaugst.
Staubfilter sind eine feine Sache, aber schränken die Luftbeförderung der Lüfter auch ein, also ich würde es dir nicht empfehlen, da ich dies nicht für notwendig halte.
MfG paxtn
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 110
paxtn schrieb:wenn du Vierteljährig mal vorischtig mit einem Staubsauger den Staubsauger wegsaugst.
Hihihi ^^ der Satz ist gut

Na aber danke für deine Auführliche erklärung.
Mir war in erster Linie sehr wichtig das ich die Füße einklappen bzw. entfernen kann.
Da ich den Rechner sogut wie ganz bis auf eine Schaummatte an meinem Schreibtisch ( rechtsseitig ) stelle. möchte da kaum freiraum habn, da Mein Schreibtisch Individuel Gebaut ist

Aber danke
mfg Ben
paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.682
LoooooL. Schreibfehler bereits korrigiert.
Naja, du musst aber auch darauf achten, der der PC rundum frei steht. Am besten so wie bei mir. Weil ja sonst die Wärme schlecht weg kann und das wird deine Kühlung beeinträchtigen. Also das musste beachten.
MfG paxtn
Naja, du musst aber auch darauf achten, der der PC rundum frei steht. Am besten so wie bei mir. Weil ja sonst die Wärme schlecht weg kann und das wird deine Kühlung beeinträchtigen. Also das musste beachten.
MfG paxtn
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.611
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.182