öcdc schrieb:
ich hab mir das lian li jetzt mal angeschaut und das sieht überhauptnicht danach aus als ob es gute kühlleistung bringen könnte im gegensatz zum aplus.
Nun ja, man sollte eigentlich weder Menschen noch PC-Gehäuse allein nach dem Aussehen beurteilen

...aber im Ernst, ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass ein Voll-Alu-Gehäuse (wie das LianLi) mit jeweils einem 120er vorne und hinten durchaus über ein ausreichendes und effektives Belüftungskonzept verfügt! Habe zwar kein LianLi, sondern ein CoolerMaster, und hinten an Stelle eines 120er zwei 80er (was aber von der Förderleistung her vergleichbar ist), doch obwohl sowohl mein Netzteil als auch meine CPU semi-passiv gekühlt werden, werden die Gehäuselüfter von meiner T-Balancer-Lüftersteuerung selbst bei hohen Aussentemperaturen und Dauerzocken nie auf 100 % geregelt, weil die Temperatur im Gehäuse nicht über 35° C kommt, und zwar gemessen an einem "hot spot" direkt neben dem NT! Sprich, es sind noch genügend Reservern vorhanden, also ich könnte z.B. mein System locker übertakten, wenn ich wollte...
Ebenso, wie viele Köche den Brei verderben können, ist auch eine zwar imposante, aber nicht immer effektive Armada von Gehäuselüftern kein Garant für prima Klima im Gehäuse, und vor allem nicht für Ruhe im Karton

! Du musst Dir nur einmal vergewärtigen, dass bei einem Luftumsatz von 90 cbm/h (was einem einsaugenden und einem ausblasenden 120er mit ca. 1200-1400 U/min entspricht) und einem Midi-Case mit 50 x 20 x 45 cm Abmessungen
das gesamte Luftvolumen im Gehäuse in weniger als 2 Sekunden komplett ausgetauscht wird 
- da kommt schon richtig Wind auf

! Und das, wie gesagt, lediglich durch
zwei durchschnittlich starke 120er-Lüfter @ 12 V!!
LG N.