APU C60 von 1 GHZ auf 3,2 GHz getaktet. Theoretisch oder Praktisch?

CmdSec

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
60
Hallo lieber CBler,

ich hätte mal eine Frage zum C60 von AMD. Ich habe mit den Einstellungen, die auf dem Screenshot zu erkennen sind von 1 GHz (1,3 GHz im Turbocore-Modus) auf "angeblich" 3,2 GHz übertaktet. Angeblich deswegen, weil das Notebook zwar nicht nur gefühlt sondern auch sichtbar schneller ist, ich aber den Verdacht habe das das Bios die Werte überschreibt bzw. der Laptop ganz einfach nur dauerhaft im Turbocore-Modus P0 State läuft, aber mit 1,3 GHz. Weiterhin habe ich mal den nichtssagenden Windows Score laufen lassen, der vorher den Prozessor unter Windows 8 mit 2.6, nach dem Übertakten mit 3.3 bewertet. Frage ist nun: Läuft der Laptop nun mit Turbocore auf 1,3 GHz und fühlt sich schneller an oder sind es tatsächlich 3,2 GHz?

Anhang anzeigen 349096
 
Das kann nur ein Auslesefehler sein, der C60 hat keine Offenen Multi. Wie sollen also solche Taktraten möglich sein?
Zumal Kühlung und die dafür nötige Spannung weder anliegen noch gegeben sein werden.
 
Unmöglich.
Wie was genau hast du gemacht um die CPU zu übertakten?
 
Ich denke, daß es dort einen Auslesefehler gibt. Der C60 hätte dann ja eine höhere Übertaktbarkeit als ein Intel Core i Prozessor mit "k" oder ein anderer entsprechender AMD FX Prozessor. Vor allem in Punkto Hitzeentwicklung wäre das bei einem Notebook nicht grade pralle.

Falls du eine alte CPU-Z Version nutzen solltest (habe die Versionsnummern nicht im Kopf), nimm dann die neuste oder checke mit einem anderen Programm wie AIDA64 oder so gegen.

3,2 GHz bei einem C60 (den ich als Atom Konkurrent sehe) in einen Notebook, halte ich für nicht machbar.
 
das ist garantiert ein Auslesefehler. Die entstehende Abwärme könnte ein Netbook / Notebook garnicht abführen, der Prozessor würde in Sekunden in Rauch aufgehen. Wenn es spürbar schneller läuft freu dich doch, dann hat die übertaktung von 1 auf 1,3 Ghz ja gefruchtet! :)

Grüße
 
Ich habe lediglich den Multiplier erhöht, das ist das aktuelle CPU-Z. Da mir der Brazos-Tweaker als Maximum weiterhin 1,3 GHz anzeigt, gehe ich davon aus das das UEFI das nicht zulässt. Wahrscheinlich habe ich nur erreicht, das beide Cores dauerhaft auf 1,3 GHz laufen.
 
Bei meinem E350 habe ich auch das Problem. Der zeigt das Falsche an.
 
Paerfu
Also die höchsten Taktrate, die ich bei Zacate bis jetzt gesehen habe, waren um die 2-2,1 Ghz. Mehr machen die Chips, die Architektur einfach nicht mit.
 
Also mehr Schein als Sein, zumindest werden die 3,2 GHz als Original-Takt erwähnt, der Prozessor aber mit 1 GHz deklariert:

Anhang anzeigen 349101
 
Alleine vom logischen her, muß man von einem Fehler ausgehen. Eine Leistungssteigerung von hunderten von Prozenten...und man hört immer von Übertaktungsrekorden mit Stickstoffkühlung. Schon von dem Aspekt müßte es bei dir klingeln, daß das nicht richtig sein kann.
 
Deswegen habe ich ja schon geschrieben das ich davon ausgehe, das ich lediglich einen dauerhaften Turbocore-Modus von 1,33 GHz im P0 State erreicht habe. Da sich die Temps usw. nicht verändert haben (1,33 GHz ist kein OC von ursprünglichen 1 GHz, sondern ein gewollter Turbocore-Modus bei 100% Prozessorauslastung). So wie ich das gerade beobachte, habe ich erreicht das die 1,33 GHz stabil und dauerhaft auf allen States laufen und bei dem Notebook von ASUS hier keinerlei Probleme mit der Kühlung macht. Das bringt zumindest im Desktopmodus usw. mehr Performance, weil ich die 100% CPU-Auslastung selten erreiche und die 300 MHz prinzipiell immer gefehlt haben, zumindest dauerhaft. (Siehe WinScore Prozessor von 2,6 auf 3,3).

Edit: Also würde ich sagen das der Taskmanager das nun bestätigt: Dauerhaft 1,33 GHz auch bei Idle.

Anhang anzeigen 349112
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben