APU und Display Port (Daisy Chain)

Sunjy Kamikaze

Commodore
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
4.525
Grüße

Ich wüsste gern ob es mir diese APU https://geizhals.de/amd-ryzen-7-pro-4750g-100-000000145-a2336370.html?hloc=at&hloc=de ermöglicht am DisplayPort ausgang mehrer Displays via Daisy Chain zu nutzen.

Bei Geizhals steht max 4 displays. Ich gehe aber davon aus das man damit 4 einzelne Ausgänge meint. Wenn ich jetzt ein Board habe das 1x Displayport 1.4 hat müsste ich dort doch via Daisy Chain 2 oder 3 Displays in reihe schalten können sofern diese nur FullHD nutzen?

Kann da jemand was genaueres sagen?
 
Renoir APUs sollten tatsächlich 4 unabhängige Displays antreiben können, auch durch MST, wenn man mit der Bandbreite zurecht kommt. Wenn du tatsächlich Displayport 1.4 Ausgänge hast sollten zB sogar 4x QHD@60Hz gehen (theoretisch noch mehr Auflösung mit DSC).

Ich weiß nicht ob jeder Displayport auf einem AMD-Mainboard auch mit dieser APU automatisch Displayport 1.4 bietet. Wenn das Mainboard-Manual dazu nichts sagt, könnte es gut möglich sein, dass nur DP 1.2 geht, weil zB die Signalqualität oder Leitungslängen zu schlecht sind. (Mangels moderner APUs für AM4 die man offiziell kaufen kann werden die Grafikausgänge da ja auch etwas Stiefmütterlich behandelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für die Antwort. Soweit ich weiß schleifen die Ausgänge an den Boards nur das durch was die APU kann. ABer das müsste man dann wirklich nochmal klären.

Die Frage zu den maximalen Displays wäre. Wenn ich jetzt 4 Displays am Displayport hängen habe. Geht der HDMI dann nichtmehr mit einem 5? Das wäre quasi das Ziel des ganzen.

Ich denke wenn man eine USB Grafikkarte nutzen würde sollte das doch auch kein problem sein oder?
 
Displayports sollten letztendlich einfach nur durchgeschliffen werden, aber Boards die rauskamen bevor CPUs von AMD das konnten, sind vllt nicht dafür designed (erst Renoir kann meine ich DP 1.4, und die gibt es ja offiziell gar nicht für den Desktop zu kaufen).
Und vergiss nicht die PCIe 4 Problematik: da war es genau das Gleiche, die Signalqualität musste gut genug sein, dann hätte man das auch nachträglich haben können, obwohl das Board nur für PCIe 3 verkauft wurde. Dort hat AMD das aber dann komplett verboten (vllt um die Verwirrung zu reduzieren weil es manche können, manche nicht, vllt um die neuen Chipsätze zu pushen...). Deshalb würde ich mich nicht drauf verlassen, das ein vom LKW gefallener Renoir in einem mit DP 1.2 beworbenen Board auch tatsächlich DP 1.4 kann.
Da wird man probieren müssen, oder einen super motivierten Kundendienst Mitarbeiter finden müssen, wenn sie sowas nicht ins Manual reinschreiben.

DisplayLink externe Grafikkarten gehen immer extra, da ist nur die USB-Bandbreite und deine Schmerzempfinden bei schlechter Quali das Limit.

Also ich kann dir das von Intel erzählen, weil bei Intel kann man die Datenblätter zu Chipsatz und Prozessor runterladen und die gehen da sehr ins Detail (für AMD kenne ich sowas leider nicht). Die großen CPUs haben dort 3-5 physikalische Anschlüsse. Aber es gibt immer noch eine maximale Monitor-Anzahl (bis vor Tiger Lake war das 3, mit Xe Graphics auch 4), ob das jetzt via MST alles am selben Port hängt oder an unterschiedlichen ist dafür egal.

Wenn du da schon 3 Monitore an hast und einen 4. ansteckst, sagt der Treiber das Limit ist erreicht, und du kannst Nummer 4 erst anschalten im Treiber, wenn du vorher einen anderen deaktivierst. Ich gehe fest davon aus, dass das genauso für AMD-Grafik gilt, nur halt mit dem Limit von 4.
Mangels präziser technischer Daten von AMD kann ich auch keine offizielle Quelle für die 4 Monitore angeben, ich meine das hätte ich in verschiedenen Tests / Foren gelesen. Und es macht Sinn das Intel jetzt auch auf 4 Monitore gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony
Vielleicht der Vollständigkeit halber, weil es die gleiche Problematik jetzt mit Intel 400-Series Chipsets und Rocket Lake gibt:
Bei Intel sagen die Spezifikationen, dass DP 1.4 einen Redriver braucht, also einen extra "Verstärker" Chip auf dem Mainboard. Dort scheint es also nicht von ganz alleine ein Upgrade auf DP 1.4 zu geben, wenn nur die CPU neu genug ist. Und ich würde erwarten, wenn Mainboard-Hersteller sich die Mühe gemacht haben einen Redriver zu verbauen, würden sie das auch angeben wollen in ihren Spezifikationen...

Ich habe aber keine Ahnung, ob AMD diesen Redriver auch benötigt.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Bei Geizhals steht max 4 displays. Ich gehe aber davon aus das man damit 4 einzelne Ausgänge meint.
Nein, Sockel AM4 hat nur Pins für 3 Display-Ausgänge. Den vierten kann man also nur mit MST nutzen, das geht gar nicht anders.
Sunjy Kamikaze schrieb:
Wenn ich jetzt ein Board habe das 1x Displayport 1.4 hat müsste ich dort doch via Daisy Chain 2 oder 3 Displays in reihe schalten können sofern diese nur FullHD nutzen?
Prinzipiell ja. Wieviel Auflösung/Bildwiederholrate geht hängt von deinem MST-Hub ab. Wenn der DisplayPort 1.2 kann dann geht 2x WQHD@60 Hz oder 4x FHD@60 Hz. Wenn er mindestens DisplayPort 1.3 kann, dann das doppelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray519
chithanh schrieb:
Nein, Sockel AM4 hat nur Pins für 3 Display-Ausgänge
Hast du da Insiderwissen, kommt das von einer Publikation (die würde ich gerne lesen, wenn die auf solche Details achtet) oder gibt es doch detailliertere Spezifikationen von AMD, die ich nur noch nicht gefunden habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony und Ray519
Zurück
Oben