[ASP.NET] Visual WebGUI auf Apache statt IIS? wgx Endung

Kantholy

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
323
Hi Leute, ich hab mal wieder eine merkwürdige Frage und zwar geht es um folgendes:

Wir haben von einem externen Programmierer eine Webapplikation geschrieben bekommen aber die ist unglücklicherweise in C# oder weiß der Teufel geschrieben und naja... Wir hätte einen schönen Apache Webserver auf dem wir das laufen lassen möchten, Betriebssystem ist immernoch Windows, aber der IIS ist einfach kacke... (könnte unter Umständen leicht subjektive Ansätze enthalten)


Wie dem auch sei, kurz gegoogelt hab ich rausgefunden dass es ein aspdotnet.so modul für den Apache gibt, asp funktioniert soweit auch schon ABER:

Der Programmierer hat so ein komisches Visual WebGui (Gizmox) verwendet wo ich beim IIS auch noch so merkwürdige Einstellungen hab treffen müssen, und zwar:

4. Create a new extension named WGX with the parameters of ASPX (without the check file exists).

So, jetzt besteht den sein Programm also aus einer DLL in der scheinbar alles drinsteht und aufgerufen wird diese durch

http://SERVER/PFAD/suchmaske.wgx

jetzt existiert ja diese .wgx Datei physikalisch nicht und wird ja scheinbar auf diese DLL umgebogen, und jetzt meine Frage:


wie bekomm ich das mit dem Apache hin? Also wie bring ich es fertig dass der Apache quasi die REQUEST URI nimmt und auf die DLL umbiegt sodass diese eine ausgabe erzeugt?
 
Laut diesem Link müsste in der Apache-Config etwa folgendes zu finden sein:
Code:
LoadModule aspdotnet_module "modules/mod_aspdotnet.so"

AddHandler asp.net asax ascx ashx asmx aspx axd config cs csproj licx rem resources resx soap vb vbproj vsdisco webinfo
Wenn du bei "AddHandler" noch "wgx" hinzufügst könnte es funktionieren.
Ich habe allerdings weder mit WebGUI noch mit "aspdotnet.so" gearbeitet, also kann ich nicht versprechen, dass es funktioniert.
 
hab ich schon probiert, nützt leider nichts, hier der teil meiner httpd.conf

Code:
#asp.net
LoadModule aspdotnet_module "modules/mod_aspdotnet.so"
AddHandler asp.net asax ascx ashx asmx aspx axd config cs csproj licx rem resources resx soap vb vbproj vsdisco webinfo wgx
# Mount the ASP.NET /asp application
AspNetMount /asp "c:/xampp/asp"
#/asp is the alias name for asp.net to execute
# Map all requests for /asp to the application files

Alias /asp "c:/xampp/asp"


# Allow asp.net scripts to be executed in the /ASPP Dir

<Directory "c:/xampp/asp">
    Options FollowSymlinks ExecCGI
    Order allow,deny
    Allow from all
    DirectoryIndex index.htm index.aspx default.asp default.aspx
 #default the index page to .htm and .aspx
</Directory> 
#default the index page to .htm and .aspx
# For all virtual ASP.NET webs, we need the aspnet_client files
# to serve the client-side helper scripts.

AliasMatch /aspnet_client/system_web/(\d+)_(\d+)_(\d+)_(\d+)/(.*) "C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v$1.$2.$3/ASP.NETClientFiles/$4"

<Directory "C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v*/ASP.NETClientFiles">
Options FollowSymlinks
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
# END asp.net
 
Frag doch den externen Programmiere - vielleicht hat er ja eine Idee, aber warum hat er den Kram nicht gleich zu entwickelt, wie ihr ihn haben wolltet?
 
tja, die email hat er nicht beantwortet, und ich hab dieses projekt nicht in die wege geleitet...

naja, kA wie das bei anderen firmen abläuft, aber hier wird an allen ecken und enden versucht zu sparen, und da es nicht explizit vereinbart war hat er das halt mit diesem IIS kram gemacht...


Wäre es nach mir gegangen, hätt ich das selber mit php geschrieben :-)
 
Zurück
Oben